MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Bundesgericht Lausanne, Innen und Aussenaufnahmen, 150 Jahre Bundesgericht.
Chefweibel Jérôme Eltschinger
Beobachter Plus150-Jahr-Jubiläum
«Meine Damen und Herren, das Bundesgericht. Bitte stehen Sie auf»
Wie geht es eigentlich dem höchsten Gericht im Jubeljahr 2025? Der Beobachter macht einen Hausbesuch – und spricht mit Insidern.
Daniel Faulhaber
Verschiedene Logos von US-Tech-Firmen, Facebook, Microsoft, whatsapp - Google-Ikon wird geschreddert.
Beobachter PlusAbhängigkeit von den USA
Ein Netzwerk probt den Aufstand gegen die Tech-Giganten
Die Schweiz pumpt jährlich Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Ein Netzwerk bringt jetzt Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross. 
Peter Johannes Meier
Verschiedene Logos von US-Tech-Firmen, Facebook, Microsoft, whatsapp - Google-Ikon wird geschreddert.
Beobachter PlusAbhängigkeit von den USA
Ein Netzwerk probt den Aufstand gegen die Tech-Giganten
Die Schweiz pumpt jährlich Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Ein Netzwerk bringt jetzt Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross. 
Peter Johannes Meier
Ein Konkurs kündigt sich schon Monate vorher an. Red flags sind etwa: Chaotische Zustände, Anordnung von Minusstunden, Lohn wird zu spät, nur teilweise oder gar nicht gezahlt. Das können Angestellte tun.
Beobachter PlusVorsicht, Firmenpleite!
Der Lohn bleibt aus – für die Angestellte beginnt ein Albtraum
Daniela Richard bekommt plötzlich keinen Lohn mehr. Der Beobachter erklärt, wie man sich in so einer Lage wehren kann und welche Anzeichen auf eine drohende Firmenpleite hindeuten – bevor es zu spät ist.
Katharina Siegrist
Ein Konkurs kündigt sich schon Monate vorher an. Red flags sind etwa: Chaotische Zustände, Anordnung von Minusstunden, Lohn wird zu spät, nur teilweise oder gar nicht gezahlt. Das können Angestellte tun.
Beobachter PlusVorsicht, Firmenpleite!
Der Lohn bleibt aus – für die Angestellte beginnt ein Albtraum
Daniela Richard bekommt plötzlich keinen Lohn mehr. Der Beobachter erklärt, wie man sich in so einer Lage wehren kann und welche Anzeichen auf eine drohende Firmenpleite hindeuten – bevor es zu spät ist.
Katharina Siegrist
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende
Eine Frau in einer Vibrosaun-Maschine in der 80er-Jahren. Abnehmen mit nacktem Gehen, mit Zigaretten oder Bananen? Kein Witz, wurde alles schon versucht. Wir sagen, warum es Quatsch ist.
Beobachter PlusFachleute ordnen ein
Pillen, Shakes und Sex-Verzicht – Diät-Trends im Vergleich
Die Dame - Jassen gilt als Schweizer Nationalsport. Doch längst nicht alle kennen den Unterschied zwischen Bock und Brättli, Anziehen und Verwerfen. Augenschein an einem Jasskurs in Frick
Beobachter PlusNationalsport Jassen
Und wenn der Bauer Bock ist, hat die Dame keinen Stich
Christian Budnik ist Philosoph und Beobachter-Kolumnist. Einmal pro Monat liefert er Lebenshilfe der philosophischen Art.
Beobachter PlusPhilosophie-Kolumne
Machen Sie es sich unbequem
Illustration Michel Huissoud - Die Dienste der Post einschränken, um das Gehalt des CEO zu bezahlen? Für unseren Kolumnisten geht nicht nur diese Rechnung nicht auf
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Dicke Post

Konsum

Niederteufen 25.07.2025 Jaguar-Garage «leiht» sich Kundenauto aus. Robin Huber mit seinem Jaguar. Fotografiert am 25.07.2025 in Niederteufen. © Samuel Schalch
Beobachter PlusVerdächtige Fahrten
Jaguar war in der Garage – und fuhr fast 1000 Kilometer
Während Robin Hubers Luxus-SUV in der Reparatur war, wurde es anscheinend rege verwendet. Das zeigt der Fahrtenleser.
Valentin Grünig
Alte, vertrocknete Schokolade - Ein Kunde bestellte beim Coop-Onlineshop 30 Tafeln Schokolade. Doch sie waren alle ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Als er reklamierte, fingen die Probleme erst richtig an
Ärger mit Coop-Kundendienst
Kunde ist fassungslos wegen vertrockneter Schoggi
Ein Kunde bestellt beim Coop-Onlineshop 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Sonnencremeflaschen verwenden den Farbton Orange
Beobachter PlusPsychologie im Alltag
Diese Farbe fühlt sich wie Ferien an
Hinter der Farbe Orange steckt ein Code, der uns Sicherheit verspricht und unsere Sehnsucht nach Ferien weckt. Werber setzen das gezielt ein.
Peter Aeschlimann
Aktuell
Illustration: Skateboarder - Laut einer neuen Studie machen sich viele Junge Sorgen um die Altersvorsorge. Trotzdem leben sie von Zahltag zu Zahltag. Jugendforscher Sandro Cattacin weiss, warum
Beobachter PlusGen Z und Altersvorsorge
«Um zu sparen, muss man erst einmal Geld haben»
Gebäude der Siegrfried AG - Während eine Cyberattacke die Siegfried AG in Zofingen lahmlegte, konnten deren Angestellte nicht arbeiten. Danach sollten sie diese Zeit nacharbeiten
Urteil schützt Angestellte
Ein Hackerangriff ist kein Grund für einen Lohnabzug
HAM28H Air traffic controller guiding airplane with wand lights on tarmac
Flüge fallen aus
Flughafenpersonal in Zürich streikt – gibts Geld zurück?

Gesetze & Recht

Eine Justizia mit Geld - Wer berechtigte zivilrechtliche Ansprüche hat, soll sie gerichtlich durchsetzen können, auch wenn das Geld nicht reicht. Deshalb springt die Staatskasse in die Bresche. Der Beobachter sagt, was gilt
Beobachter PlusProzesskosten
Wenn der «Gratis-Anwalt» plötzlich doch etwas kostet
10’000 Franken soll Karin Frehner zurückzahlen für Kosten aus einem Gerichtsverfahren. Das Geld hatte sie damals nicht – genau wie heute. Was gilt rechtlich? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Norina Meyer

Gesundheit

Rubrikenillustrationen_online_2024
Beobachter PlusMini Gschicht
«Für eine simple Mail des Arztes soll ich 50 Franken zahlen»
Nach der wirkungslosen Behandlung ihrer Tochter beschwert sich die Mutter beim Kinderarzt. Der verrechnet nicht nur die Behandlung, sondern auch seine Antwort auf die Beschwerde.
Peter Johannes Meier
Corina in Shorts und Top -
Beobachter PlusAbnehmspritze
«Viele meinen, wir machten es uns zu einfach»
Abnehmen leicht gemacht – von wegen! Drei Frauen und ein Mann erzählen, wie sie ihr Übergewicht (fast) losgeworden sind – und was sie das gekostet hat. Trotz Ozempic, Wegovy und Co.
Nicole Krättli
SYDNEY, AUSTRALIA - JANUARY 13: Ozempic is medicine for adults with type 2 diabetes . Wegovy is prescribed for long-term weight loss in adults and children. Both contain the active ingredient semaglutide, on January 13, 2025, in Sydney, Australia (Photo by Steve Christo - Corbis/Corbis via Getty Images)
Beobachter PlusWartelisten, Prämienkosten, Fälschungen
Diese Folgen hat der Hype um Abnehmspritzen
Der Run auf die Abnehmspritze ist ungebremst – mit weitreichenden Folgen.
Nicole Krättli
Meistgelesen auf Beobachter.ch

Arbeit & Bildung

Die Sekundarschule Gelterkinden konnte sich mit der Umweltorganisation Myblueplanet in einem 4jährigen Prozess zur Klimaschule entwickeln. Lian, Jonas, Ann.
Beobachter PlusBesondere Schule
Sie setzen Klimaschutz im Schulalltag um
Die Sekundarschule Gelterkinden wird offiziell als Klimaschule zertifiziert. Was bedeutet das in einer Zeit, in der der Klimawandel nur noch eines von vielen Problemen ist?
Julia Hofer
Montage von Zahn und Haupteingang - Abgelaufene Medikamente, verschwundene Patientenakten, wissenschaftliches Fehlverhalten: Ein Klinikdirektor am Zürcher Zentrum für Zahnmedizin sieht sich massiven Vorwürfen ausgesetzt. Die Universität schaute jahrelang weg
Beobachter PlusUni Zürich
Misstrauen und Angst in der Zahnklinik
Abgelaufene Medikamente, verschwundene Patientenakten, wissenschaftliches Fehlverhalten: Ein Klinikdirektor am Zürcher Zentrum für Zahnmedizin sieht sich massiven Vorwürfen ausgesetzt. Die Universität schaute jahrelang weg.
Lukas Lippert, Yves Demuth
Montage: Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich und Zahnarzthand mit Bohrer.
Beobachter PlusEklat am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
Studierende drohen mit Strafanzeigen gegen Professoren
Studierende kritisieren das toxische Arbeitsklima am Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich. Sie fühlen sich willkürlich bewertet, diskriminiert und gemobbt. Die Universitätsleitung ordnet eine externe Untersuchung an.
Yves Demuth, Lukas Lippert
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not
Podcasts
Collage zum Beobachter-Podcast Der Fall "Urs Diethelm", August 2025: https://www.beobachter.ch/magazin/gesellschaft/sein-kampf-ums-uberleben-kostet-ihn-ein-vermogen-829620
Podcast «Der Fall» (84)
MS-Patient kämpft für Pflege zu Hause
Urs Diethelm lebt mit fortschreitender Multipler Sklerose und ist rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen. Einen grossen Teil der Kosten trägt er selbst – doch seine Ersparnisse gehen zur Neige.
Eric Facon, Jasmine Helbling, Norina Meyer

Gesellschaft

Brust-Screen  auf Computer - Politiker fordern ein nationales Programm für Brustkrebs-Screening. Dabei vergessen sie: Mammografien für alle Frauen über 50 haben keinen Nutzen – im Gegenteil
Beobachter PlusMammografie-Programme
Studien widersprechen dem Nutzen von Brustkrebs-Screenings
Politiker fordern ein nationales Programm für Brustkrebs-Screening. Dabei vergessen sie: Mammografien für alle Frauen über 50 haben keinen Nutzen – im Gegenteil.
Otto Hostettler

Familie & Freunde

Miteinander verbundene Eheringe - Ehepaare zahlen oft mehr Steuern als unverheiratete. Das Ja-Wort bietet aber auch Vorteile – und will überlegt sein. Die Beobachter-Autorin zieht Bilanz
Beobachter PlusHeiratsstrafe und Co.
Das sind die finanziellen Folgen einer Heirat
Ehepaare zahlen oft mehr Steuern als unverheiratete. Das Ja-Wort bietet aber auch Vorteile. Die Übersicht – und der Rechner zur Heiratsstrafe.
Nicole Krättli

Wohnen

Neubau Visualisierung  - «Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon blieb nicht viel übrig
Beobachter Plus4700 Franken für 4,5 Zimmer
Die reformierte Kirche baut in Zürich Luxuswohnungen
«Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
Raphael Brunner

Geld

Anna Dea Amstein in Spanien - die Autistin konnte nie arbeiten. Als die 22-jährige Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf ihre IV-Rente. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren
Beobachter PlusAutistin und IV-Rentnerin
Sie ist gezwungen, für immer in der Schweiz zu bleiben
Weil eine 22-jährige Autistin nicht arbeiten kann, erhält sie eine ausserordentliche IV-Rente. Doch als die Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren.
Raphael Brunner
Montage Schweizer Franken auf gelbem Hintergrund. Reicht das Geld nach der Pensionierung? Zehn Fallstricke, die Sie kennen sollten, wenn es um Ihre Vorsorge geht.
Beobachter PlusOptimal vorsorgen
Wer diese 10 Fehler kennt, hat später mehr Geld
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der Beobachter zeigt, was Sie jetzt tun können – inklusive Budget-Vorlage.
Martin Müller, Matthias Pflume
Porträt Erica Meyer: Erst verliert sie viel Geld, dann kommt die Kesb Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Darum wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Beobachter PlusMehrfach betrogen
Erst verliert sie viel Geld, dann kommt die Kesb
Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Darum wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Katharina Siegrist
Zur Serie «Die Abrechnung»
Collage Abrechnung 43. Für Beobachter
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Oberarzt innere Medizin
«Ich habe 300’000 Franken auf der Seite»
Sven Schneider verdient in der Schweiz deutlich mehr als in seinem Heimatland Deutschland – und kann auch mehr sparen. Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth

Umwelt & Klima

Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen.Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte: Arten, die nur hier vorkommen.
Beobachter PlusFlora und Fauna
Diese Arten gibt es nur bei uns
Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen. Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte.
Simon Koechlin
Richard Lehner, Bergführer und Hüttenwart der Monte Rosa Hütte.
Beobachter PlusBergführerdynastie
Die lebende Legende vom Matterhorn
Der Zermatter Richard Lehner ist Bergführer in dritter Generation. Schon 255 Mal war er auf dem Matterhorn. Und sorgte mit spektakulären Rettungsaktionen für Schlagzeilen.
Birthe Homann
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Bei diesen Weinflaschen droht Schnitt- und Verletzungsgefahr
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele