Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Gemeindepräsident erwischt
Krankgeschrieben – doch er arbeitet als Kellner
Ein Ostschweizer Gemeindepräsident leidet an einer Viruserkrankung. Nun serviert er im Restaurant seiner Familie. Darf er das?
Lea Oetiker
Bis zu 70 Prozent Aufschlag
Nach Hinterzimmer-Deal: Medikamente bald massiv teurer
Über die Hälfte der Medikamente soll viel teurer werden. Das hat der Bund in kleinem Kreis beschlossen. Wer eine hohe Krankenkassen-Franchise hat, wird stark belastet.
Yves Demuth
Babynamen
Was, wenn Emma und Noah anders heissen wollen?
Die beliebtesten Babynamen 2022 sind jetzt bekannt. Welche Möglichkeiten gibt es, den Namen später zu ändern?
Lea Oetiker
Opferberatungsstelle Castagna
Krude Theorien im Vereins-Beirat
In der Castagna-Führung fehle es an Abgrenzung zur umstrittenen Theorie satanistischer «Mind Control»: Von diesem Vorwurf wurde die Zürcher Beratungsstelle eigentlich entlastet. Nach Recherchen des Beobachters wird nun neu untersucht.
Andrea Haefely
Onlinehandel
In Zukunft sind Pakete nackt
Der Onlineriese Amazon plant, Bestellungen nur noch in der Produktverpackung zu verschicken – ohne Versandkarton. Schweizer Händler ziehen mit. Erlaubt das den Nachbarn nun intime Einblicke?
Lea Oetiker
Zweifelhafte Tracker
Dubioses Geschäft mit GPS-Trackern
Mit ihren Mini-GPS-Geräten könne man Mensch und Tier jederzeit orten, verspricht die Firma Web Science. Doch Geräte sind defekt – und die Nutzung kann strafbar sein.
Miriam Weber
Beton statt Bäume
Leben Sie in einer Hitzeinsel?
Haben Sie in letzter Zeit besonders unter der Hitze gelitten? Hier finden Sie heraus, warum.
Thomas Angeli
Trotz Umweg von einer Stunde
Laut SBB gibt es «keine Verspätung» am Gotthard
Die SBB wollen Gotthardpendlern keine Rückerstattung aufs Abo gewähren. Die Interessenorganisation Pro Bahn wehrt sich.
Chantal Hebeisen
Axenstrasse
«Der Kanton Uri wird zum Velogefängnis»
Mit einem Fahrverbot für Velos auf der Axenstrasse wurden Anfang Juli die nationalen Velorouten 3 und 4 unterbrochen. Das stösst auf Kritik.
Thomas Angeli
Anibis-Schwindel
Betrüger tricksen sicheres Bezahlen aus
Mit der Funktion «Sicheres Bezahlen» sollen auf der Kleinanzeigenplattform Anibis.ch Verkäuferinnen und Käufer geschützt werden. Betrüger haben aber einen simplen Trick gefunden, diese Funktion für sich zu nutzen.
Thomas Angeli
Sexueller Missbrauch
Bischof Gmür krebst zurück
Kehrtwende nach Beobachter-Recherche: Im Fall einer Frau, die als Jugendliche von einem Priester missbraucht wurde, räumt Felix Gmür eigene Fehler ein und verspricht dem Opfer Gerechtigkeit.
Otto Hostettler
Ärger um Gotthardtunnel
Können Zugkunden von den SBB etwas zurückfordern?
Der Gotthard-Basistunnel bleibt monatelang zu. Die Reisezeit zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz verlängert sich um ein bis zwei Stunden. Was können Passagiere verlangen?
Julia Gubler
, Chantal Hebeisen
Gepäckchaos
Passagiere in Zürich warten tagelang auf Gepäck
Am Flughafen Zürich stapeln sich die Koffer von zurückgekehrten Reisenden – wieder einmal. Angestellte schieben Sonderschichten. Die zuständige Firma räumt ein, die Situation sei «unbefriedigend».
Thomas Angeli
Sexuelle Handlungen mit Kind
Wie Bischof Gmür einen Priester schützt
Ein Priester aus Nigeria missbraucht in der Schweiz über mehrere Jahre hinweg eine Minderjährige. Bischof Felix Gmür stellt sich schützend vor ihn – und ist uneinsichtig.
Otto Hostettler
, Natalia Widla
Listerien im Käse
«Der Betrieb hat nicht zwingend ein Hygieneproblem»
In einer Käserei im Kanton Thurgau tauchten auf einem Käse gesundheitsgefährdende Listerien auf. Tausende Käselaibe wurden zurückgerufen. Wie kommt es überhaupt zu solchen Verunreinigungen?
Chantal Hebeisen
Datenschutz
Zoom verwendet Nutzerdaten für KI-Trainings
Die Plattform für Videokonferenzen benutzt Kundendaten für das Training von künstlicher Intelligenz. Was bedeutet das? Fünf Fragen und Antworten.
Lea Oetiker
Warten aufs Stipendium
Studentin steht vor dem Ruin – wegen Steuerbehörden
Die Thurgauer Steuerbehörden führten 2022 eine neue Software ein. Die Steuerveranlagungen verzögern sich. Für eine junge Frau könnte das einschneidende Konsequenzen haben.
Katharina Siegrist
Was macht die Politik?
Prämienschock – das sind die Rezepte der Parteien
Die Gesundheitskosten steigen und steigen. Ein Blick auf die Wahlprogramme der Parteien zeigt: Die Lösungsansätze gehen weit auseinander.
Thomas Angeli
21
22
23
24
...
28
Meistgelesen