Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Herzschrittmacher und Co.
Preisüberwacher deckt Abzocke in Spitälern auf
Gleiche Prothese, aber sechsmal so teuer: Der Preisüberwacher kritisiert den Prothesen- und Implantatemarkt als Treiber der Gesundheitskosten.
Tina Berg
Blockierte Notfallnummern
Hund todkrank, Tierarzt nicht erreichbar
Geschäftskunden können 0900-Nummern nicht anrufen. So auch eine Beobachter-Leserin, deren Hund dringend Hilfe brauchte. – Was das Ganze mit Geldwäscherei zu tun hat.
Alexander Lüthi
Sexualisierte Gewalt
«Ein Skandal, dass wir weiter für Vergewaltigungsopfer kämpfen müssen»
Nach Vergewaltigungen ist die Versorgung weiterhin schlecht, kritisiert SP-Nationalrätin Tamara Funiciello. Die geplante Teilrevision des Opferhilfegesetzes sei «das blosse Minimum». Genf zeigt, dass es anders geht.
Daniel Faulhaber
Hormongift Bisphenol A
Die Gefahr steckt noch immer in der Dose
Die EU verbietet das gesundheitsgefährdende Bisphenol A im Kontakt mit Lebensmitteln. Die Schweiz lässt sich Zeit.
Tina Berg
Neue Vorgaben
Geht der Schweizer Tierschutz weit genug?
Keine gewerbsmässige Einfuhr von sehr jungen Welpen und ein Ende der Tötung männlicher Küken. Der Beobachter sagt, welche neuen Tierrechte ab Februar gelten.
Alexander Lüthi
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 27. Januar 2025.
Daniel Faulhaber
, Oliver Fuchs
, Alexander Lüthi
Ärger über Onlineanbieter
«Experten fürs Schlussmachen» verlangen 32 Euro
Wer Abos künden möchte, gerät im Internet leicht an fragwürdige Dienstleister. Der Beobachter sagt, wie es besser gelingt.
Daniel Faulhaber
Tierschützer klagen an
«Tierquälerisches» Fleisch: Migros in der Kritik
Die Migros spart beim Fleisch – auf Kosten des Tierwohls. Tierschutzorganisationen reagieren empört.
Caroline Freigang
Kinderwunsch
Eizellenspende wird möglich: Neue Hoffnung für kinderlose Paare
Der Bundesrat hat wichtige Neuerungen für die Fortpflanzungsmedizin beschlossen. Der Beobachter erklärt, was sich ändert.
Julia Gubler
Eurovision Song Contest
Weiterverkaufte Tickets sind eventuell ungültig
42’000 Tickets für den ESC waren innert Minuten ausverkauft – viele an Geschäftemacher. Der Beobachter zeigt auf: Wer bei ihnen kauft, ist eventuell sehr viel Geld los – ohne Show.
Daniel Faulhaber
Mit vier in den Kindergarten
Reif für die Schule? Nein, finden immer mehr Eltern
Kinder erst ein Jahr später in Kindergarten und Schule zu schicken, wird zum Trend. Der Beobachter erklärt, welche Regeln gelten.
Corinne Strebel Schlatter
E-Vignette für die Autobahn kaufen
Achtung vor überteuerten und betrügerischen Angeboten
Bereits seit 2023 gibt es die E-Vignette. Und immer noch gibt es Websites, auf denen höhere Preise verlangt werden oder man abgezockt wird.
Jasmine Helbling
Neue künstliche Intelligenz
Deepseek ist ein Superstar – mit dunklen Geheimnissen
Deepseek verbreitet sich rasend schnell. Der Beobachter zeigt, was hinter der KI steckt, und schaut bei Datenschutz und Zensur genauer hin.
Alexander Lüthi
Kommentar
Keine internationalen Adoptionen mehr: Bundesrat vergisst die Betroffenen
Die Schweiz steigt aus internationalen Adoptionen aus, kündigt Bundesrat Beat Jans an. Das ist lobenswert – aber nicht zu Ende gedacht.
Otto Hostettler
Neue Wohnung nur gegen Aufpreis
Muss ich dem Vormieter Möbel abkaufen?
Ein Mieter fordert: Übernehmt meine Möbel für 7000 Franken, dann könnt ihr die Wohnung haben. Das sorgt für Empörung. Der Beobachter sagt, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
, Daniel Faulhaber
Ringier muss hohe Entschädigung zahlen
«Das Urteil ist nicht falsch, nur weil es einschüchternd ist»
Ein Gericht verpflichtet das Medienhaus Ringier, 300’000 Franken an Jolanda Spiess-Hegglin zu zahlen. Schränkt dieses Urteil die Medienfreiheit ein? Der Beobachter hat einen Experten gefragt.
Alexander Lüthi
Handy-Abos
Sunrise und Salt erhöhen die Preise: So können Sie sich wehren
Ab März sollen die Abopreise bei den beiden Anbietern steigen. Der Beobachter sagt, was Sie tun können.
Julia Gubler
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 20. Januar 2025.
Oliver Fuchs
, Fabienne Niederer
4
5
6
7
...
28
Meistgelesen