Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Mindestfranchise steigt
Ein Schlag für Armutsbetroffene
Das Parlament hat entschieden, die Mindestfranchise der Grundversicherung anzuheben – eine Sorge mehr für Arme. Nun äussert sich der Bundesrat dazu.
Alexander Lüthi
Viola Amherd tritt zurück
Mit diesem Bundesrats-Wissen punkten Sie beim Smalltalk
Viola Amherd tritt überraschend zurück – jetzt dreht sich alles um ihre Nachfolge. Wir liefern Ihnen erstaunliche Fakten und Wissenswertes über den Bundesrat, mit denen Sie in den kommenden Diskussionen auftrumpfen.
Tina Berg
Potenziell krebserregende PFAS
Ewiges Gift: So will die Chemie-Industrie ein Verbot verhindern
Riesige Budgets und fragwürdige Argumente: Eine neue internationale Recherche zeigt, wie heftig die Industrie gegen ein geplantes PFAS-Verbot lobbyiert.
Tina Berg
Viele sind krank
Ist es eine Erkältung? Grippe, Corona? Oder das RS-Virus?
Verschiedene Viruskrankheiten kursieren mal wieder. So unterscheiden sich die Symptome.
Jasmine Helbling
, Sarah Serafini
Vorsorge unter der Lupe
Pensionskassen machen hohe Rendite – wer profitiert?
Die Rendite lag 2024 im Schnitt bei 7,6 Prozent. Doch die Zinssätze für die Altersguthaben unterscheiden sich enorm. Der Beobachter erklärt, wie gut Ihre Kasse ist.
Alexander Lüthi
Waldbrände in Los Angeles
Kalifornien-Reise kurzfristig stornieren – das gilt jetzt
Seit Tagen wütet ein Feuerinferno in der «Stadt der Engel», ein Ende ist noch nicht in Sicht. Der Beobachter erklärt, welche Rechte Reisende haben.
Julia Gubler
Sieben Fakten zum Militärdienst
Was angehende Rekruten wissen sollten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Rekruten bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Klimawandel
Das will die Umweltverantwortungs-Initiative
Die Umweltverantwortungsinitiative verspricht eine nachhaltige Zukunft, stösst aber auf heftigen Widerstand. Wer unterstützt sie? Und was kritisieren die Gegner?
Alexander Lüthi
Was wirklich schön macht
Vergessen Sie teure Beauty-Tricks!
Unsere Autorin probiert gierig jeden Schönheitstipp aus – und wird jedes Mal enttäuscht. Dabei ist die Lösung so einfach.
Lena Berger
Adelboden stellt Programm um
Vertauschte Skirennen: Was heisst das für die Tickets?
Slalom und Riesenslalom mit neuem Datum: Das verärgert viele Fans. Der Beobachter weiss, ob man das akzeptieren muss.
Katharina Siegrist
Facebook ohne Kontrolle
Ungefilterter Hass auch in der Schweiz?
Meta schafft in den USA den Faktencheck ab – das kann auch bei uns mehr Falschnachrichten und Hassrede bringen. Der Beobachter sagt, warum.
Alexander Lüthi
Mögliche Leberschäden
Kanton Zürich warnt vor CBD-Produkten
Nahrungsergänzungsmittel mit CBD sind in der Schweiz nicht erlaubt. Trotzdem gibt es online viele Angebote. Wer dafür wirbt, macht sich strafbar.
Tina Berg
Sicherheit in den Bergen
Sind Lawinensuchgeräte fehleranfällig?
In den letzten Wochen wurden gleich zwei Lawinensuchgeräte wegen Mängeln zurückgerufen – darunter die Klassiker von Mammut: Barryvox 2 und Barryvox S2. Der Beobachter erklärt, worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Alexander Lüthi
Swiss Mobile
Plötzlich ist das Prepaid-Guthaben futsch
Die Prepaidkarte Swiss Mobile versprach billiges Roaming. Doch plötzlich geht gar nichts mehr – und der Thurgauer Anbieter Naka ist nicht zu erreichen.
Daniel Faulhaber
Heikle Fragen nach dem Leumund
Dürfen Sicherheitsleute etwas auf dem Kerbholz haben?
Lehrer, Polizistin, Banker: Für einige Jobs muss man einen Strafregisterauszug vorlegen. Der Beobachter sagt, was gilt.
Tina Berg
Geheimnis um Rüstungs-Deal
Deutschland bezahlt 12,5 Millionen für schimmlige Panzer
2023 hat die Schweiz 25 Panzer des Typs 87 Leopard 2 an Deutschland verkauft. Den Kaufpreis wollte das Bundesamt für Rüstung geheim halten. Erst auf Druck des Beobachters gab das Amt den Preis nun bekannt.
Otto Hostettler
Ein Unterschied von einigen Hundert Franken
So passen Sie die Alimente an die Teuerung an
Die meisten Alimente müssten jährlich der Teuerung angepasst werden. Doch oft fordern Betroffene das Geld nicht ein. Das steht ihnen zu.
Karin von Flüe
Betreuung
Mein Kind hat Fieber – muss ich zur Arbeit?
Angestellte mit Familienpflichten haben besondere Rechte – 10 Tipps für Eltern.
Hanneke Spinatsch
, Alexandra Kaiser
4
5
6
7
...
38
Meistgelesen