Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Alimente
Kindesunterhalt berechnen – so klappts
Die Alimente für Kinder und Ex-Ehepartner werden in der Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Der Beobachter zeigt, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Elektroschrott auf Abwegen
Wie ein Schweizer Laptop auf einem rumänischen Flohmarkt landete
Der Beobachter hat das Schweizer Elektro-Recycling mit Trackern getestet. Nicht alles verlief nach Plan.
Andri Gigerl
Wohnungsknappheit
Wann Untermiete erlaubt ist – und wann nicht
Wohnungen sind knapp – da kommt das Angebot, irgendwo zur Untermiete unterzukommen, gerade recht. Was es dabei zu beachten gilt.
Patrick Strub
Zahnspange & Co.
Was decken die Alimente – und was kommt extra?
Getrennte Eltern reiben sich oft an unerwarteten Kosten für die Kinder. Was ist mit den Alimenten gedeckt, wann wird ein zusätzlicher Beitrag fällig?
Cornelia Döbeli
Hausbesitzer im Stich gelassen
Das Aus für Swisshaus
Das Bauunternehmen Swisshaus steht vor massiven Problemen. Kunden berichten von unbehobenen Baumängeln. Doch die Firma ist nicht mehr erreichbar.
Valentin Grünig
14 Muskelaufbau-Übungen
Frauen, an die Hanteln!
Starke Muskeln machen fit und glücklich. Und sie schützen vor Osteoporose und anderen Krankheiten. Also nichts wie los – im Studio oder ganz einfach zu Hause.
Vera Bueller
Hotel Mama war gestern
So klappts mit der Eltern-Kind-WG
Wie bringt man den Nachwuchs dazu, sich an den Wohnkosten zu beteiligen und im Haushalt mitzuhelfen? Tipps für ein Zusammenwohnen auf Augenhöhe.
Norina Meyer
Grillieren ohne Kohle
Der Elektrogrill ist besser als sein Ruf
Kohle- oder Gasgrills nerven mit ihrem Rauch die Nachbarn. Warum nicht auf ein Elektromodell umsteigen? Die deutsche Stiftung Warentest hat sie getestet.
Gian Signorell
Arbeitsgesetz
Ausstempeln fürs WC? Das gilt bei Arbeitspausen
Ruhe zwischendurch ist wichtig – und exakt geregelt. Was man zu Pausen während der Arbeitszeit wissen muss.
Katharina Siegrist
Kundendienst mit Mängeln
Betrüger haben es bei Online-Banken leichter
Dank tiefen Gebühren boomen Online-Banken. Doch wer den Kundendienst benötigt, hat das Nachsehen – und das kann sehr teuer werden. Die Tipps des Beobachters.
Otto Hostettler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Ich zahle jeden Monat 1378 Franken Alimente»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Vorstellungsgespräch
Das erwartet Sie im Job-Interview
Die Kunst der erfolgreichen Bewerbung beginnt mit der Vorbereitung zum Gespräch. Der Beobachter zeigt, was Sie darüber wissen müssen.
Norbert Winistörfer
Fall Maisano
Das Unispital Zürich verweigert Infos zu Herzklinik-Skandal
Die Direktion des Unispitals Zürich versprach eine lückenlose Aufklärung. Doch der Beobachter muss jede Information einzeln vor Gericht erstreiten. Auch jetzt wieder.
Gian Signorell
Job weg
Kündigung erhalten – was muss ich tun?
Wer die Stelle verliert, hat viele Fragen. Der Beobachter gibt die Antworten.
Alexandra Kaiser
Schnelles Denken
«Intuition hilft uns, rasch zu entscheiden»
Ohne Bauchgefühl könnten wir den Alltag nicht meistern. Doch es hat auch Schattenseiten, sagt der Psychologe Fred Mast im Interview mit dem Beobachter.
Simon Koechlin
Psychologie-Kolumne
Offen in jeder Beziehung
Paare, die ihre Beziehung öffnen, müssen nicht nur mit neuen Regeln umgehen – sondern auch mit Vorurteilen. Dabei kann Offenheit sehr erfüllend sein, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Wildbienen in der Schweiz
«Die meisten Insektenhotels sind leider unbrauchbar»
Fast 600 Wildbienenarten leben in der Schweiz. Im Interview erklärt Biologin Sabine Oertli wie es ihnen geht und wie man ihnen helfen kann.
Julia Hofer
Sagen Sie mal …
… wie verwirklicht man seinen Kindheitstraum?
Alle waren dagegen – dennoch ist Muhammed Kaltuk heute Tänzer und Choreograf. Mit seiner Company will der 35-Jährige Hip-Hop als Kunstform etablieren.
Manuela Enggist
1
2
3
4
...
67
Meistgelesen