Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geld
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geld
Folgen
In der Schuldenfalle
Ein schweres Erbe
Ein Erbstreit verhindert seit Jahren, dass ein IV-Rentner seinen Anteil erhält. Trotzdem stufen ihn die Behörden als vermögend ein – mit schwerwiegenden Folgen.
Peter Fritsche
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Alleinerziehende
«Ganz offen und ehrlich: Ich habe Existenzängste»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Karin Seiler dreht als alleinerziehende Coiffeuse jeden Rappen zweimal um – ausser für die Hobbys ihrer Tochter.
Katrin Reichmuth
Wie gehts den Familien im Land?
Kein Geld – keine Kinder
Der finanzielle Druck hat die Mittelstandsfamilien erreicht. Das beeinflusst ihr Verhalten – bis ins Schlafzimmer: Vier von zehn Elternpaaren wollen auf weitere Kinder verzichten.
Daniel Benz
Familie Bühlmann Steiner
«Die letzten Jahre haben uns gestärkt»
Boris Steiner und Claudia Bühlmann haben drei Töchter. In ihre Ausbildung haben sie in den letzten Jahren am meisten Geld investiert.
Birthe Homann
Familie Fuchs
«Wir sind uns bewusst, dass es uns sehr gut geht»
Lange war Michael Fuchs der Ernährer der Familie, seine Frau Fabienne betreute die Kinder. Jetzt tauschen sie die Rollen – und planen die Frühpensionierung.
Chantal Hebeisen
Familie Hayoz
«Eine Familie ab drei Kindern muss untendurch»
Bea und Thomas Hayoz haben drei Töchter und zwei Söhne. Das Geld ist knapp – doch irgendwie kommen sie immer über die Runden.
Chantal Hebeisen
Das war richtig wichtig
Teuerung, Terror, Tempo 30
Was hat die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher gemacht? Und wo gings eher rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters.
Raphael Brunner
, Oliver Fuchs
Aus für Mehrfahrtenkarte
Wer kein Handy hat, bleibt aussen vor
Die SBB schaffen Mehrfahrtenkarten zum Stempeln ab. Doch nicht alle können mit dieser Digitalisierung mithalten.
Antonella Nagel
Riesige Unterschiede
«Die zahlen doch viel zu wenig!»
In unserer Serie «Die Abrechnung» geben Leute unter anderem an, was sie an Steuern zahlen – und sorgen bei vielen für Erstaunen. Was steckt dahinter?
Raphael Brunner
Steuern zahlen
51 Tage schuften für Papa Staat
Unser Autor rechnet aus: Jedes Jahr arbeitet er bis zum 20. Februar, nur um seine Steuern zu zahlen. Eine Entdeckungsreise ins metaphysische Gruseln.
Daniel Faulhaber
Fehler beim Anlegen
Besser nicht auf den Bauch hören
Viele, die ihr Geld anlegen, begehen Fehler gegen jede Vernunft. Wir sagen, welche typisch sind. Und wie man sie vermeiden kann.
Conny Schmid
Kryptowährungen
Jetzt in Bitcoins investieren?
An der Wall Street sind nun auch Bitcoin-Fonds zugelassen. Wird jetzt das Verlustrisiko bei Kryptowährungen kleiner?
Martin Müller
Zweitwohnungen
Robbie Williams kommt – andere müssen gehen
In den Bergen wird gebaut, umgebaut und renoviert, als hätte es nie eine Zweitwohnungs-Initiative gegeben. Mit dramatischen Folgen.
Thomas Angeli
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Familie
«Wir verdienen netto 15’710 Franken pro Monat»
Für unsere Serie legen Leute ihr Einkommen offen – und wofür sie ihr Geld ausgeben. Nina Gut und ihr Mann verdienen gut. Mit drei Kindern in der Stadt Zürich ist das aber auch nötig.
Ergänzungsleistungen
Wieso so viele Pensionierte keine Hilfe vom Staat beantragen
Sie haben Anspruch auf Ergänzungsleistungen – und fordern sie nicht ein. Betroffen sind fast eine Viertelmillion Rentnerinnen und Rentner. Was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Steigende Kosten
Ihre grössten Sorgen – und unsere Tipps dazu
Der Sorgenmonitor 2024 untersucht, welche Themen der Schweizer Bevölkerung am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Und der Beobachter schafft Abhilfe.
Sarah Serafini
Schönwetter-Versicherung
Geld zurück, wenn das Wetter die Ferien vermiest?
Ein neues Angebot der Baloise verspricht finanzielle Entschädigung, wenn Sie wegen Niederschlag nicht auf die Piste oder an die Kletterwand können. Braucht es das?
Antonella Nagel
, Nicole Müller
3
4
5
6
...
9
Meistgelesen