Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Rückenentlastung im Schlaf
Tipps für den Matratzenkauf
Gerade Menschen mit Rückenschmerzen haben oft Mühe beim Schlafen. Beschwerden lindern kann die richtige Matratze – doch wie findet man sie?
Markus Fässler
Mückenstiche
Stichhaltige Meldung ans Gehirn
Nach einem Mückenstich könnte man sich manchmal blutig kratzen. Doch warum juckt es überhaupt? Und was hilft am besten dagegen?
Ines Schulz-Hanke
Besser schlafen
Was für einen gesunden Schlaf förderlich ist
Körper und Psyche müssen sich täglich erholen können. Wo das Geheimnis einer angenehmen Nachtruhe schlummert.
Andreas Grote
Basenwasser
Dieses «gesunde» Wasser kann schädlich sein
Basisches Wasser wird als heilsam angepriesen. Es soll die angebliche Übersäuerung unseres Körpers bekämpfen und Krankheiten verhindern. In den USA hat der Glaube daran mehrere Kinder fast die Leber gekostet.
Andrea Haefely
Gehirnerschütterung
Unbewusst ins Schädel-Hirn-Trauma
Eine Gehirnerschütterung bleibt oft unerkannt. Dabei kann diese ohne ärztliche Abklärung schwere Folgen haben.
Anna Gielas
Covid-19
St. Galler Arzt gibt gefährliches Chlordioxid ab
Ein Arzt aus dem Kanton St. Gallen behandelte einen Corona-Patienten mit Chlordioxid. Die Chemikalie ist stark ätzend und die Abgabe als Medikament verboten. Nun ist der Kantonsapotheker eingeschritten.
Chantal Hebeisen
Umgang mit Umweltgiften PFAS
«Die Hersteller haben ihre Pflichten verletzt»
Wenn wir jetzt nichts gegen das PFAS-Problem tun, kann es bald zu spät sein, sagt ETH-Forscherin Juliane Glüge. Und kritisiert die Industrie scharf.
Tina Berg
, Yves Demuth
PFAS
Das ewige Gift
Im Gemüse, im Trinkwasser, im Handy, in Kleidern, in Kosmetika – und in unserem Blut: Die giftigen Fluorverbindungen PFAS sind allgegenwärtig. Sie schaden der Gesundheit.
Tina Berg
, Yves Demuth
Contact Tracing
Rasante Erhöhung der Fallzahlen sorgt für Chaos
Beim Contact Tracing läuft vieles schief. Infizierte müssen teils selber ihre Kontakte informieren – und trotzdem steht plötzlich die Polizei vor der Tür. Die Probleme und Lösungsversuche.
Melanie Wirz
Akne
«Narben lassen sich nicht mehr wegcremen»
Die häufigste Hautkrankheit, Akne, betrifft nicht nur Teenager. Was im Kampf gegen die Pickel hilft und wann es Zeit ist für eine ärztliche Abklärung, weiss Dermatologin Marianne Meli.
Jasmine Helbling
Vegane Ernährung
So klappt ein leichter Einstieg ohne Mängel
Eine vegane Ernährung kann ausgewogen und nährstoffreich sein. Wer umsteigt, sollte sich aber gründlich informieren, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Jasmine Helbling
«Gesundheit! Danke.»
Gilt die 5-Sekunden-Regel?
Wer heruntergefallene Speisen innerhalb von fünf Sekunden wieder vom Boden aufnimmt, kann sie danach immer noch essen. Dr. med. Twerenbold erklärt, was an der sogenannten 5-Sekunden-Regel dran ist.
«Gesundheit! Danke.»
Ist Fruchtzucker gesünder als raffinierter Zucker?
Ist Zucker aus Früchten gesünder als Raffinerie-Zucker? Dr. med. Twerenbold klärt auf.
«Gesundheit! Danke.»
Nutzen wir unsere volle Hirnleistung?
Nutzen wir Menschen wirklich nur 10 Prozent unseres Gehirns? Dr. med. Twerenbold klärt auf.
«Gesundheit! Danke.»
Hilft Kühlen gegen Insektenstiche?
Kühlen soll gegen Insektenstiche helfen. Weshalb das Gegenteil heilender wirkt, erklärt Dr. med. Twerenbold.
«Gesundheit! Danke.»
Darf man nach dem Essen direkt ins Wasser?
«Wer mit vollem Magen ins Wasser springt, geht unter wie ein Stein», so lautet die Volksweisheit. Dr. med. Twerenbold sagt, was an dem Mythos dran ist.
«Gesundheit! Danke.»
Weshalb Sie nicht auf Tierhaare allergisch sind
Eigentlich ist niemand auf Tierhaare allergisch. Weshalb, erklärt Dr. Twerenbold.
Gesundheit! Danke.
Warum man eine Grippe nicht rausschwitzen kann
Kann man eine Grippe rausschwitzen? Dr. Claudia Twerenbold klärt auf!
12
13
14
15
...
34
Meistgelesen