Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Prävention
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Prävention
Folgen
Giftnotruf 145 vor dem Aus
«Diese Argumentation macht mich ziemlich giftig»
Der Giftnotruf fordert vom Bundesamt für Gesundheit 1,1 Millionen Franken Soforthilfe. Dieses schiesst öffentlich zurück. Der Beobachter hat beim Stiftungsratspräsidenten von Tox Info Suisse nachgefragt, was da los ist.
Luc Ruffieux
Lebensstil
Was am Longevity-Hype tatsächlich dran ist
Viele Behauptungen darüber, was die Langlebigkeit beeinflusst, sind nicht gesichert. Darum hat es der Beobachter-Buchautor Harry Büsser selbst ausprobiert – und gibt Tipps, was wirklich zählt.
Ann-Kathrin Schäfer
So trickst die Branche
«Onlinegames sind ein Riesengeschäft»
Die Vermischung von Gratisspielen und Geldspielen machen Domenic Schnoz Sorgen. Der Experte für Spielsucht fordert Altersgrenzen und Steuerabgaben auf die Gewinne der Betreiber.
Thomas Angeli
Lästige Entenflöhe
Juckreiz nach dem Baden – was jetzt?
Parasiten im flachen Seewasser verursachen heftigen Juckreiz. Tipps zum Vorbeugen oder Lindern der Symptome.
Medgate Ärzteteam
, Chantal Hebeisen
Künstliche Intelligenz
Acht Erfindungen, die das Leben im Alter erleichtern
Das Alter bringt Einschränkungen mit sich. Was digitale Helferlein bringen und wie es um die Datensicherheit steht.
Andreas Grote
Gesundheit im Gleichgewicht
Warum Sie Ihre Balance trainieren sollten
Zehn Sekunden auf einem Bein verraten viel über den Gesundheitszustand. Wer Schwierigkeiten hat, kann seine Balance mit einfachen Mitteln verbessern.
Anna Gielas
Joggen für Anfänger
Mit diesen Tipps läufts wie am Schnürchen
Wer mit dem Laufen anfangen will, braucht nicht viel: Ein Paar Laufschuhe und etwas Motivation reichen. 5 Tipps für einen erfolgreichen Start.
Susanne Loacker
Nottelefon 147
«Jeden Tag melden sich 13 Jugendliche wegen Suizidgedanken»
Das Nottelefon 147 der Pro Juventute erhielt 2024 so viele Anfragen wie noch nie. Vor allem zu Suizid und Gewalt in der Familie. Sie sei besorgt, sagt Direktorin Nicole Platel zum Beobachter – aber auch zuversichtlich im Hinblick auf ihre Arbeit.
Chantal Hebeisen
Abnehmen mit Esspausen
So gesund ist Intervallfasten wirklich
Lange Esspausen tun manchen gut, können aber auch schaden. Für wen es zu empfehlen ist – und wer es besser lassen sollte.
Frederik Jötten
Vape-Verbote in den Kantonen
Die Puff Bars sind nicht so leicht totzukriegen
Im Wallis sind Einweg-Vapes schon bald nicht mehr erhältlich. Auch andere Kantone erwägen, Wegwerf-E-Zigaretten zu verbieten. Doch es gibt gesetzliche Hürden.
Thomas Angeli
Schmerzen vorbeugen
Die unsichtbare Kraft des Beckenbodens
Er gilt als stützende Hängematte der Organe: der Beckenboden. Regelmässiges Training kann zu mehr Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und besserem Sex führen.
Ann-Kathrin Schäfer
Vorsicht an Silvester!
870’000 Franken Schaden nach verirrtem Feuerwerk
Auch fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden, wie ein Fall aus dem Kanton Aargau zeigt. Der Beobachter gibt Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk.
Norina Meyer
Advent, Advent, ...
... die Wohnung brennt!
Im Dezember ist das Brandrisiko höher als sonst. Wenn man die Gefahren kennt, steht der Besinnlichkeit nichts im Wege.
Gabriela Meile
Alkoholfrei feiern
Mit weniger Promille ins neue Jahr
Zu Weihnachten und Silvester wird besonders viel Alkohol getrunken. Dabei gibt es gute Alternativen. Tipps, wie man den Rausch umgehen kann.
Norina Meyer
Medikamente reduzieren
Viel hilft viel? Nicht bei Tabletten
Jede zweite Person über 75 nimmt regelmässig mehr als fünf Medikamente. Manche davon sind überflüssig. Und haben Nebenwirkungen.
Andreas Grote
Wellness
Ständig gestresst? Ab in die Sauna!
Schwitzen entspannt Körper und Geist. Und schützt gar vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Worauf Sie beim Saunieren achten sollten.
Anna Gielas
Auch ein Schweizer Problem
Alle 30 Sekunden eine Zwangsehe
Ein neuer Bericht zeigt: In instabilen Staaten werden doppelt so viele Mädchen zwangsverheiratet wie in stabilen. Doch auch in der Schweiz gibt es erschütternde Fälle.
Fabienne Niederer
Einbruch zu Hause
Wie Diebe vorgehen – und wie man sich vor ihnen schützt
Einbrecher lieben die Dunkelheit und verlassene Häuser. So machen Sie ihnen das Leben schwer.
Norina Meyer
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen