Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Prävention
Folgen
Eisiges Klima im Klassenzimmer
Schlechte Luft verunsichert Lehrkräfte
Dass die Luft in den Schulzimmern schlecht ist, kritisierten die Lehrkräfte schon vor der Pandemie. Gebracht hat es wenig. Nun stehen die nächsten Probleme vor der Tür.
Mehr
Wasserfilter für Trinkwasser
Warum Wasser filtern meist überflüssig ist
Leitungswasser sei belastet, suggeriert die Werbung. Tischwasserfilter sollen uns schützen. Doch meist bringen sie nichts. Manchmal schaden sie sogar der Gesundheit.
Mehr
Karpaltunnelsyndrom
Das Kribbeln in der Hand in den Griff kriegen
Beim Karpaltunnelsyndrom lassen überlastete Hände den Nerv im Handgelenk rebellieren. Tricks und eine Dehnübung, die Besserung bringen können.
Mehr
«Erwartungen sind eindeutig zu hoch»
Grippeimpfung wirkt nur beschränkt
Der Effekt von Grippeimpfungen wird überschätzt. Zu diesem Schluss kommt eine neue Analyse. Doch die Behörden rufen weiter zum Impfen auf.
Mehr
Bonusprogramme
«Versicherungen wagen wenig»
Bonusprogramme spornen Versicherte an, gesünder zu leben – werden aber häufig kritisiert. Krankenkassenexperte Felix Schneuwly über Prämienrabatte, Datenschutz und mehr Mut zu neuen Modellen.
Mehr
Warnung vor Sekundenschlaf
Aargauer Maturanden wollen mit App Leben retten
Drei Aargauer Maturanden haben eine App entwickelt, um Unfälle wegen Sekundenschlafs zu verhindern. «Awaker» soll Lenker warnen, wenn sie einzuschlafen drohen.
Mehr
Wirrwarr um Zertifikate
Worauf beim Kauf von Schutzmasken zu achten ist
Für Stoffmasken, Hygienemasken sowie Atemschutzmasken gibt es verschiedene Zertifikate. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist der Unterschied kaum erkennbar.
Mehr
Galaxus
Falsche Kritik am Beobachter-Test
Eine von Galaxus angebotene Schutzmaske wurde im Beobachter-Test als «ungenügend» bewertet. Der Online-Shop kritisierte den Test hart – aber vorschnell.
Mehr
Coronavirus
So geht Umarmen in Pandemiezeiten
Umarmungen sind wegen dem Ansteckungsrisiko zurzeit problematisch. Beherzigt man einige Vorsichtsmassnahmen, ist es trotz Pandemie möglich, die Liebsten zu drücken.
Mehr
«Gesundheit! Danke.»
Vermehren sich graue Haare, wenn man sie zupft?
«Auf ein gezupftes graues Haar kommen zwei zur Beerdigung» – stimmt das? Oder hilft es, weisse Haare auszureissen? Dr. med. Claudia Twerenbold weiss es.
Mehr
Viren-Übertragung durch Aerosole
Die Gefahr aus der Luft
Transportiert in winzigen Partikeln, verbreiten sich Viren, selbst wenn man die Abstandsregeln einhält. Im Herbst wirds kritisch.
Mehr
Schutzmasken im Test
Welche Masken halten, was sie versprechen?
Das Virus sitzt in Aerosolen und Tröpfchen. Schützen die Masken gut genug? Der Beobachter-Labortest zeigts.
Mehr
Covid-19-Tests von Qnius & Co.
BAG hält nichts von Selbsttest
Das Bundesamt für Gesundheit rät von Covid-19-Selbsttests ab – wie sie zum Beispiel von der Firma Qnius angeboten werden. Die Kosten werden nicht übernommen.
Mehr
Coronavirus
Das Masken-Desaster
Der Bund und die WHO rieten lange vom vorsorglichen Maskentragen ab. Jetzt zeigt sich: Studien belegen schon längst seine Wirkung – aber sie wurden ignoriert.
Mehr
«Gesundheit! Danke.»
Darf man nach dem Essen direkt ins Wasser?
«Wer mit vollem Magen ins Wasser springt, geht unter wie ein Stein», so lautet die Volksweisheit. Dr. med. Twerenbold sagt, was an dem Mythos dran ist.
Mehr
Nur wenige tragen Hygienemasken
«Eine Maskenpflicht würde uns entlasten»
Hygienemaske tragen oder nicht? Der Psychiater Thomas Ihde sagt, warum sich Deutschschweizer damit schwertun und was in Asien anders ist.
Mehr
EU-Verbot für Mentholzigaretten
Schweiz fällt weiter zurück bei der Tabakprävention
In der EU sind aromatisierte Tabakprodukte – wie zum Beispiel Mentholzigaretten – seit Mitte Mai verboten. In der Schweiz bleibt wohl alles beim Alten.
Mehr
E-Zigaretten
Nikotin soll angeblich Leben retten
Dampfer und Händler behaupten kühn: «E-Zigaretten retten Leben». Jetzt kommt ein deutsches Gericht zum Schluss, der Slogan sei täuschend. Schweizer E-Zigaretten-Exponenten zeigen sich unbeirrt.
Mehr
Suche nach Impfstoff gegen Covid-19
Der Mann, der zu viel will
Der Berner Immunologe Martin Bachmann kündigt für dieses Jahr einen Corona-Impfstoff an. Ein Marketing-Schachzug. Das Vorhaben umzusetzen, ist fast unmöglich.
Mehr
Grossraumbüros abschaffen
Diese Büros sind des Teufels
Die Coronakrise lässt keinen Stein auf dem anderen. Das gilt auch für menschenunwürdige Bürobauten. Grossraumbüros gehören sofort abgeschafft. Ein Kommentar.
Mehr
Osteoporose
Was poröse Knochen stärkt
Wenn Knochen schon bei der kleinsten Belastung brechen, hat ihre Dichte zu stark abgenommen. Dafür verantwortlich: die Knochenerkrankung Osteoporose. Was dagegen hilft.
Mehr
Physiotherapie-Videos auf Youtube
Manchmal zum Kopfschütteln
Doktor Youtube erfreut sich grosser Beliebtheit. Gerade in Zeiten von Corona. Doch Vorsicht: Internetdiagnosen und virtuelle Coaches bergen Risiken.
Mehr
Infektiologe Andreas Widmer
«Handschuhe sind unsinnig»
Andreas Widmer, Leiter der Spitalhygiene am Unispital Basel, erklärt, wieso Handschuhe im Supermarkt nichts bringen – und wieso er Masken für sinnvoll hält.
Mehr
Coronavirus
Rechtliche Fragen zur Lockerung der Massnahmen
Der Bundesrat lockert die Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus schrittweise. Die wichtigsten Fragen rund um Arbeit, Schule & Co.
Mehr
Schutz vor Coronavirus
So verwenden Sie die Hygienemaske richtig
Vielerorts gilt wegen dem Coronavirus eine Maskenpflicht. Beim Maskentragen sollte man einige Vorsichtsmassnahmen beachten. Eine Anleitung.
Mehr
Praktische Tipps
So einfach geht Heimtraining im Corona-Alltag
Wie man zu Hause im Corona-Alltag ganz nebenbei kurz und intensiv Muskeln und Knochen stärken kann.
Mehr
Schutz vor Coronavirus
Der Masken-Mythos
Laut dem Bundesamt für Gesundheit schützen Hygienemasken nicht vor einer Sars-Cov2-Infektion. Studien zeigen aber: Sogar selbst gemachte Schutzmasken verringern wahrscheinlich das Risiko einer Ansteckung.
Mehr
1
2
3
4
…
13