Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie-Kolumne
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie-Kolumne
Folgen
Philosophie-Kolumne
Nutzen Sie die Philosophie als Lebenshilfe
Praktische Philosophen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten des Handelns. Das kann bei Entscheidungen helfen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Psychologie-Kolumne
Wer nach Perfektion strebt, muss das Unperfekte zulassen
Nur wer seine Persönlichkeit einbringt, kann Aussergewöhnliches leisten, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Der Partner nervt – was kann ich tun?
Die Marotten des Liebsten zu ertragen, ist oft gar nicht so einfach. Aber muss man das überhaupt? Die Psychologin Christine Harzheim weiss es.
Christine Harzheim
Psychologie-Kolumne
Kind da, Liebe weg?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was Eltern tun können, um sich nicht als Liebespaar zu verlieren.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Warum es so schwierig ist, die grosse Liebe zu finden
Die Suche nach dem «perfekten Match»: Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux sagt, was die grössten Herausforderungen sind.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Warum uns Abschiednehmen so schwer fällt
Loslassen fällt niemandem leicht. In einer Beziehung muss es aber nicht immer das Ende bedeuten, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
ADHS und Autismus: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann findet es verhängnisvoll, dass viele Leute mit psychologischen Fachwörtern um sich werfen.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Wollen wir einfach nicht glücklich sein?
Manchmal halten wir uns selbst davon ab, glücklich zu sein. Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss, warum – und was dann zu tun ist.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Woher kommt der Stress in der Schule?
Statistiken zeigen, dass die Stressbelastung an Schulen zugenommen hat. Schuld sind aber nicht nur Leistungsdruck und technischer Fortschritt.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Wie man sich von einer Psychologin trennt
Eine Therapie zu beenden heisst auch, mit der Therapeutin Schluss zu machen. Warum Offenheit und klare Worte dabei wichtig sind, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Was uns wirklich glücklich macht
Geld macht uns nicht glücklich. Freundschaft und eine gute Partnerschaft hingegen schon. Warum, verrät Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Migräne des Herzens – was ist das?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was es mit der Migräne des Herzens auf sich hat und warum gute Erholung nötig ist.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
So kommt eine Entschuldigung gut an
Um Entschuldigung zu bitten, ist oft gar nicht so einfach. Kolumnistin Caroline Fux gibt Tipps, worauf es ankommt.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Psychisch gesund – was heisst das?
Es braucht Leistungsfähigkeit, Liebesfähigkeit und Genussfähigkeit. Wie das gelingt, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Ein Sorry ist keine Entschuldigung
Manche Entschuldigungen richten mehr Schaden an, als dass sie Bedauern ausdrücken. Wie man sie erkennt, verrät Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Darf eine Sexologin Nippel zeigen?
Brustwarzen sind nicht zwingend etwas Erotisches, meint Kolumnistin Caroline Fux. Entscheidend ist die Haltung gegenüber dem weiblichen Körper.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Ich liebe dich zu 66 Prozent
«Situationships» sind in aller Munde. Warum? Und ist diese Beziehungsform tatsächlich neu? Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann klärt auf.
Psychologie-Kolumne
Schluss mit Floskeln – wie Sie wirklich Trost spenden
Die Zeit heilt rein gar nichts. Wer unglücklich ist, wünscht sich keine Phrasen, sondern Mitgefühl, sagt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
1
2
Meistgelesen