Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Erbschaft
Folgen
Haus geerbt
Wie werde ich Vermieterin?
Wer ein Haus erbt und es nicht selber bewohnt, kann es vermieten und wird dadurch Vermieter. Diese 7 Punkte gilt es zu beachten.
Mehr
Goldene Zeiten für Reiche
Wie die Schweiz Ungleichheit produziert
Die Vermögen sind in der Schweiz so ungleich verteilt wie fast nirgends sonst. Das ist politisch gewollt – und ein Problem.
Mehr
Erbverzicht
Erbfolge
Erbengemeinschaft
Erbvertrag
Erbvorbezug
Vorerbe
Anwartschaft
Erbschaft
Leicht vermittelt
Eine Anwältin für Erb- und Steuerfragen
Ein Beobachter-Abonnent gibt eine Erbschaft nicht in der Steuererklärung an. Er will keine weiteren Fehler machen und benötigt deshalb einen Anwalt von «GetYourLawyer».
Mehr
Erbvorbezug
Kann man mir das Haus wieder wegnehmen?
Frage: Meine Mutter möchte mir ihr Haus als Erbvorbezug übertragen. Kann der Staat Ansprüche darauf erheben, falls sie eines Tages ins Alters- oder Pflegeheim muss?
Mehr
Erbvorbezug
Was gilt?
Erbvorbezüge sorgen immer wieder für böses Blut – vor allem bei jenen, die scheinbar leer ausgehen. Die elf häufigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Mehr
Nachlass
Wer erbt was?
Warum ein Testament nicht unbedingt bindend ist – und andere Fakten rund ums Erben.
Mehr
Erbteilung
ZKB verweigert Zugriff auf Erbe – seit Jahren
Die Nachkommen wollen das Konto ihrer 1990 verstorbenen Mutter auflösen. Doch die Zürcher Kantonalbank weigert sich bis heute.
Mehr
Testament
Letzte Fehler vermeiden
Wer seinen Willen klar formuliert, erleichtert Familie, Ämtern und Gerichten vieles. 9 Tipps, wie Sie Fehler in Ihrem Testament vermeiden können.
Mehr
Scheinehe
Mord auf Kuba
Ein erfolgreicher Geschäftsmann heiratet in Havanna eine Kubanerin. Der Deal: Trauschein gegen Geld. Ein paar Wochen später ist der 59-Jährige tot.
Mehr
Weniger IV mit Erbschaft
Wird meine IV-Rente gekürzt?
Frage: Ich habe von meiner Tante ein hübsches Sümmchen geerbt. Muss ich jetzt damit rechnen, dass meine IV-Rente wegfällt oder gekürzt wird?
Mehr
Erbschaft erhalten
Mit dem Erbe die Hypothek zurückzahlen?
Frage: Eine Tante hat mir eine Erbschaft von fast 500'000 Franken hinterlassen. Ich will das Geld auf meinem Sparkonto parkieren. Woran muss ich denken, wenn ich später meine Festhypothek zurückzahlen will?
Mehr
Haus geerbt
Des Pfarrers Erbsünde
Eine reiche Frau aus dem Baselbiet vermacht einem Seelsorger ihr Haus. Er nimmt das Erbe an, obwohl das höchst problematisch ist.
Mehr
Testament ändern
Der letzte Wille ist nicht für die Ewigkeit
Es lohnt sich, das Testament von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Egal, ob man es handschriftlich erstellt oder hinterlegt hat.
Mehr
Gesetzliche Erbfolge
Wer erbt in welcher Rangfolge?
Beim Erben wirds kompliziert, denken viele. Doch die Grundregeln sind recht einfach.
Mehr
Kesb
«An diesem Tag begann die Hölle»
Ein Mann nimmt sich am Geburtstag seiner Frau das Leben. Zur Trauer kommt ein monatelanger Kampf mit den Behörden.
Mehr
Erbrecht Revision
Moderne Familienmodelle sollen profitieren
Wer sein Erbe regeln will, soll künftig grössere Handlungsfreiheit bei der Aufteilung erhalten, wie der Bundesrat in einer Botschaft vorschlägt. Die wichtigsten Eckpunkte.
Mehr
Haus vererben
Wie wird ein Erbvorbezug gerecht vollzogen?
Wenn Eltern ihre Liegenschaft zu Lebzeiten an eines der Kinder abtreten, kann dies zu Ungerechtigkeiten führen. Was vereinbart werden kann, zeigt dieses Beispiel.
Mehr
Uneheliche Kinder
Die Kinder zweiter Klasse
Eine Frau erfährt nach dem Tod ihres Vaters, dass dieser rechtlich gar nicht ihr Vater sein soll. Zehntausende in der Schweiz teilen das gleiche Los.
Mehr
Erbteilung
Hilft der Kanton mit, den Nachlass zu regeln?
Beim Abwickeln eines Nachlasses herrscht der totale Föderalismus: Manche Kantone begleiten die Erben von A bis Z, andere lassen sie komplett allein.
Mehr
1
2
3