Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Gestern
Beobachter-Prämienticker
Kämpfen wir gemeinsam gegen den Prämienhorror
Der Beobachter prangert mit dem Prämienticker Missstände im Gesundheitswesen an und leistet – mit Ihrer Hilfe – einen Beitrag zur Senkung der Gesundheitskosten. Machen Sie mit!
Gian Signorell
Der Fall Inselspital
Das sind Ihre Rechte bei sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz
Eine entlassene Oberärztin des Inselspitals Bern wirft dem Klinikdirektor Vergewaltigung vor. Der Fall wirft Fragen zu sexueller Gewalt am Arbeitsplatz auf.
Katharina Siegrist
Arbeitgeber in der Krise
Der Lohn kommt nicht – so wehren Sie sich
Ein nicht bezahlter Lohn ist ein Alarmsignal. Arbeitnehmer sollten unbedingt handeln. So gehen Sie am besten vor – die Tipps.
Nicole Müller
Erschöpfte Mutter von Drillingen
«Muss ich zusammenbrechen, damit ich Hilfe erhalte?»
Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind. Und hat plötzlich fünf. Die Geschichte einer Überforderung – mit teilweisem Happy End.
Charlotte Theile
Tipp vom Finanz-Experten Martin Müller
So schützt du dich vor Kreditkarten-Betrug
Das Bundesamt für Cybersicherheit schlägt Alarm. Grund ist eine neuartige Betrugsmasche, die zurzeit in der Schweiz im Umlauf ist. Wir sagen dir, wie du dich dagegen schützt.
Erste eigene Wohnung
Welche Versicherungen braucht es wirklich?
Aus dem Elternhaus auszuziehen, ist aufregend. Dabei geht Langweiliges wie Versicherungen gern unter. Ein Überblick.
Julia Gubler
Gurten-Festival & Co.
Darf man am Open-Air wildpinkeln?
An den Festivals wird gern mal was ausprobiert. Antworten auf rechtliche Fragen, die man lieber nicht den Eltern stellt.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Muss ich meine Mutter pflegen?
Meine betagte Mutter kann nicht mehr allein in ihrem Haus wohnen. Mein Bruder sagt, ich müsse sie bei mir aufnehmen und pflegen. Stimmt das?
Karin von Flüe
«Wenn ich das gewusst hätte!»
Kunde warnt vor Booking.com-Autoversicherung
Die Hotelbuchungsplattform Booking.com bietet auch Mietautos inklusive Versicherungen an. Doch der «Komplettschutz» hat einen Haken, wie ein Beobachter-Leser erfahren musste.
Yves Demuth
Business mit Arztketten
Ausländische Investoren schröpfen Schweizer Patienten
Finanzinvestoren aus ganz Europa kaufen immer mehr Arztpraxen. Ihr Streben nach Profit kommt die Prämienzahlenden teuer zu stehen.
Gian Signorell
, Otto Hostettler
Zahlen im Ausland
Vorsicht vor hohen Gebühren in den Ferien
Gratis-Kreditkarten sind im Ausland nicht gratis. Was beim Bezahlen mit Karte sowie beim Geldabheben zu beachten ist.
Yves Demuth
, Martin Müller
15. Juli 2025
Das sagen Betroffene
Abnehmspritzen bringen den Körper aus dem Gleichgewicht
Sie sollen Kilos killen – doch Betroffene berichten von teilweise massiven Nebenwirkungen. Was Ärzte dazu sagen und worauf man achten muss.
Vera Bueller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Student
«Ich lebe mit 2000 Franken im Monat»
Nicolas Egger kann und will neben seinem Designstudium nicht arbeiten. Darum lebt er sehr sparsam. Für die Beobachter-Serie zeigt er sein Budget.
Katrin Reichmuth
Beton statt Bäume
Leben auch Sie in einer Hitzeinsel?
Haben Sie in letzter Zeit besonders unter der Hitze gelitten? Hier finden Sie heraus, warum.
Thomas Angeli
Streit um Gebühren
Twint gewährt Coop, Migros und SBB einen Sonderdeal
Händler verklagen Twint wegen zu hoher Gebühren. Doch nicht alle sind von diesen betroffen. Und ein neuer Player verzichtet einfach ganz auf den Bezahldienst.
Caroline Freigang
Alltag im Ausnahmezustand
In unseren Gefängnissen sitzen immer mehr psychisch Kranke
Immer mehr Insassen in Haftanstalten sind krank, verzweifelt, aggressiv. Was das für die Arbeit der Aufseher heisst, zeigt ein Besuch in der Vollzugsanstalt Affoltern am Albis – der gleich mit einem Alarm startet.
Tanja Polli
, Daniel Benz
Interaktive Zahlen
Die Anzahl der psychisch Kranken in Gefängnissen steigt stetig
Justizvollzug unter erschwerten Bedingungen: Die grosse Zahl psychisch erkrankter Häftlinge bringt die Schweizer Gefängnisse an den Anschlag. Fakten eines unterschätzten Problems.
Andrea Klaiber
, Daniel Benz
Unfall, Flugausfall & Co.
Welche Reiseversicherungen man wirklich braucht
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder kompletter Reiseabbruch – das alles kann man versichern. Die Tipps, was wirklich Sinn macht.
Katharina Siegrist
Kindsmord von Köniz
Er war der einzige Zeuge – und zerbrach fast daran
Ein Zwölfjähriger ist plötzlich der wichtigste Zeuge in einem Mordfall – und gerät ins Visier der Verteidigung. Nun erzählen seine Eltern erstmals seine Geschichte.
Lukas Lippert
14. Juli 2025
Smarte Unterstützung
Diese KI-Apps erleichtern den Eltern-Alltag
Digitale Tools erleichtern das oft stressige Familienleben. Der Beobachter stellt sechs smarte Helferlein vor.
Andreas Grote
Zugreisen im nahen Ausland
Mit der SBB-App kostet fünfmal so viel wie am Automaten
Wer über die SBB-App ein Bahnbillett vom deutschen Konstanz in den Nachbarort bucht, zahlt Fr. 15.60. Am Automaten kostet die gleiche Strecke 3.20 Euro.
Raphael Brunner
Heckenschere, Rasenmäher & Co.
Warum Sie im Garten zu Akkugeräten greifen sollten
Akkubetriebene Geräte erleichtern die Arbeit im Garten. Der Beobachter sagt, worauf es dabei ankommt.
Üsé Meyer
Wildcamping in der Schweiz
Zelten in der freien Natur – wo das erlaubt ist
Irgendwo einfach das Zelt aufzuschlagen, ist vielerorts verboten. Eine Übersicht, in welchen Kantonen es Bussen geben kann und was wo erlaubt ist.
Jasmine Helbling
Einstiegslöhne von Uni-Absolventen
Diese Berufseinsteiger kassieren am meisten
Die Uni abschliessen und dick verdienen? Das gilt längst nicht für alle Hochschulabsolventen. Wer absahnt und wer Geduld braucht.
Valentin Grünig
Zürcher Theaterspektakel
Das Festival flutet die Bühne mit alten Stromfressern
Die Strommenge am Theaterspektakel ist teils knapp. Dennoch mieten die Veranstalter alte Halogenlampen, die viel Energie verbrauchen. Der Geschäftsführer argumentiert mit den Wünschen der Künstler.
Chantal Hebeisen
Zecken, Mücken und Co.
Vor diesen Reisekrankheiten sollten Sie sich schützen
Auch in Europa lauern Gefahren, die einem die Ferien verderben können. Infektiologe Jan Fehr weiss, wie man sich davor schützt.
Nicole Krättli
EM-Schiri Désirée Grundbacher
«Stressige Situationen übe ich zu Hause vor dem Spiegel»
Zirka 220 Entscheidungen treffen Schiedsrichterinnen pro Fussballspiel. Bei der EM schauen Millionen zu. Wie hält man das aus? Der Beobachter hat nachgefragt.
Daniel Faulhaber
13. Juli 2025
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Munition allein schafft keine Sicherheit
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie fast kein Zweiter. Diesmal warnt er Politiker: Auf den Ernstfall sollte man sich nicht nur mit Aufrüstung vorbereiten – sonst geht uns dann plötzlich das Licht aus. Und nicht nur das.
Michel Huissoud
Tierspital-Skandal
Neuer Prüfbericht kritisiert Betreuung von Studierenden
Auf Druck des Regierungsrats liess sich das Tierspital extern kontrollieren, wie Beobachter-Recherchen zeigen. Trotz einigen Verbesserungen wird auch Handlungsbedarf erkannt.
Lukas Lippert
11. Juli 2025
Prix Courage 2025: Die Nominierten (2)
Er deckte Missstände am Tierspital auf – und verlor seinen Job
Als Pflegehelfer am Tierspital Zürich dokumentierte Jorge Pereira, wie verletzte Hunde und Katzen in ihrem Kot liegen mussten – und wurde er entlassen. Jetzt ist er für den Prix Courage 2025 nominiert.
Lukas Lippert
Podcast «Der Fall» (81)
In der Heimat lauert der Tod
Eine Kurdin flieht vor Zwangsheirat und Gewalt in die Schweiz. In der Türkei droht ihr der «Ehrenmord» – dennoch soll sie zurückgeschafft werden.
Eric Facon
, Tina Berg
, Katharina Siegrist
Codecheck, Yuka & Co. im Test
Sonnencremen mit Apps testen – was Sie dazu wissen sollten
Produkt-Scanner-Apps können umstrittene Inhaltsstoffe in Sonnencremen aufspüren. Doch ein Beobachter-Test zeigt: Die Bewertungen sind mit Vorsicht zu geniessen.
Julia Hofer
Philosophie-Kolumne
Was uns Willensschwäche zeigt
Ein schwacher Wille führt oft zu Schuldgefühlen. Dabei können wir durch ihn etwas über uns selbst lernen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Mobilität für alle
Barrierefrei? Da geht noch mehr
Vor über zwanzig Jahren beschloss das Parlament, dass Gebäude und Angebote auch Menschen mit Behinderung offenstehen müssen. Zu lange ist zu wenig geschehen. Dabei wäre so einiges machbar.
Jana Avanzini
Glosse zur Badesaison
Ein «Autsch!»-Erlebnis an der Aare
Hunderte pilgern an heissen Tagen barfuss den geteerten Uferweg die Aare hinauf. Und beklagen nach der Abkühlung im Chor: Blasen an den Füssen!
Peter Aeschlimann
Kleiderentsorgung
Paris will Fast-Fashion-Anbieter zur Kasse bitten
Frankreich will mit hohen Gebühren Fast Fashion eingrenzen. In der Schweiz gibt es andere Ansätze.
Caroline Freigang
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 7. Juli 2025.
Luc Ruffieux
, Thomas Angeli
, Raphael Brunner
Verstehen, was Sterbende fühlen
Die fünf Phasen des Abschieds – ein Wegweiser für Angehörige
Sterbende durchlaufen oftmals einen Prozess, in dem verschiedene Gefühle zutage treten. Angehörige können lernen, sich in die Person einzufühlen und mit der Situation zurechtzukommen.
Corinne Strebel Schlatter
Sagen Sie mal ...
... wie behält man nach 100 Absagen seinen Humor?
Nach seiner Lehre schrieb José Schnider mehr als hundert Bewerbungen – erfolglos. Ob es am Rollstuhl lag? Der 22-Jährige liess sich nicht unterkriegen. Sein Erfolgsrezept: Humor.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
Philosophie-Kolumne
Komm einfach vorbei – ruf nicht vorher an!
In einer Welt voller Terminabsprachen sehnen sich viele nach echter Spontanität. Warum so tiefere Verbindungen entstehen, erklärt Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Philosoph über Musse
«In der Freizeit sollten wir Quatsch machen können»
Wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview. Egal, ob wir von Abenteuern träumen oder einfach gar nichts machen wollen.
Susanne Wagner
Ausnahmezustand in Gefängnissen
«Mit mehr Härte erreichen wir nichts»
Für die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr ist klar: Mit den bestehenden Ressourcen sind Haftanstalten damit überfordert, psychisch erkrankte Insassen angemessen zu betreuen.
Tanja Polli
, Daniel Benz
10. Juli 2025
Stromversorgung
Das Atomkraftwerk Gösgen steht länger still als geplant
Das AKW Gösgen muss die Revision um rund drei Wochen verlängern, weil die Aufsichtsbehörde einen Sicherheitsnachweis fordert. Für die Aktionäre des Werks kann das teuer werden.
Luc Ruffieux
Massnahmen gegen Femizide
«Ein Opfer wechselt den Kanton – und ist nicht mehr geschützt»
Wie kann die Schweiz Femizide verhindern? Mitte-Nationalrätin Maya Bally hat sich in Spanien eine erfolgreiche Strategie zeigen lassen – und sagt im Beobachter-Interview, was zu tun ist.
Tina Berg
Hesch gwüsst?
Anruf von der Chefin – muss ich meine Ferien abbrechen?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wann der Arbeitgeber Sie aus den Ferien zurückrufen darf.
Julia Gubler
9. Juli 2025
Geschlossene Psychiatrie
«Niemand darf gegen seinen Willen eingesperrt werden. Eigentlich.»
Zwangseinweisungen psychisch Kranker verletzen die Menschenrechte, sagt der Soziologe Dirk Richter. Er plädiert für den Ausbau ambulanter Betreuung.
Andrea Haefely
Streit um Gebühren
Das sagt Twint zur Anzeige der Detailhändler
Lädeli beklagen hohe Twint-Gebühren. Jetzt haben sie die Bezahl-App bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
Caroline Freigang
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Anwältin-Lehrer-Paar
«Wir möchten Kinder und sparen dafür monatlich 8000 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Lea Perren und ihr Mann zeigen auf, wie viel Geld einem Akademiker-Paar in der Schweiz zur Verfügung steht, wenn beide voll arbeiten.
Katrin Reichmuth
Beweglich und mobil
Mit diesen fünf einfachen Übungen bleiben Sie fit
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie es geht.
Susanne Wagner
Hotline-Frage
Warum kann ich nicht ins Hausarztmodell wechseln?
Ich wollte bei der Krankenkasse vom Telefon- ins Hausarztmodell wechseln – seit 2025 ist das doch jederzeit möglich. Warum verweigert mir das die Kasse?
Gitta Limacher
1
2
3