Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Heute
Unfall, Gepäckverlust & Co.
Diese Risiken sichert man bei Reisen besser ab
Beinbruch auf den Malediven, Koffer weg in Berlin oder kompletter Reiseabbruch – das alles kann man versichern. Die Tipps, was wirklich Sinn macht.
Katharina Siegrist
Stau am Gotthardtunnel
So kommen Sie im Sommer in den Süden
Wer zu den Sommerferien in den Süden fährt, braucht viel Geduld – oder eine gute Planung. Tipps, wie Sie Unfälle, Bussen und Blechlawinen vermeiden.
Felix Ertle
Gewerkschaften ändern EU-Kurs
«Diese Verträge sind ein guter Deal»
Die Gewerkschaften haben die neuen EU-Verträge anfänglich rundweg abgelehnt. Was hat jetzt ihren Sinneswandel bewirkt? SGB-Chefökonom Daniel Lampart nimmt Stellung.
Gian Signorell
Darüber entscheidet die Schweiz
Die neuen EU-Verträge – kompakt und verständlich
Fast 2000 Seiten dick sind die Verträge, die der Bundesrat mit der Europäischen Union abschliessen will. Was steht drin? Was ändert sich? Der Beobachter erklärt.
Raphael Brunner
Interaktive Zeitreise von 1972 bis 2025
Die Schweiz und die EU – eine schwierige Beziehung
Seit über 50 Jahren ringen die Schweiz und die EU um die passende Form der Zusammenarbeit. Der Beobachter zeigt die wichtigsten Meilensteine.
Raphael Brunner
Rätselhafte Rechnungen
Forster-Küchen: Jetzt sollen Kunden plötzlich doppelt zahlen
Zwei Kunden des Thurgauer Küchenbauers Forster zahlten je 19’000 Franken für eine neue Küche. Montiert wurde nichts. Und jetzt kam die Rechnung nochmals, deckt der Beobachter auf.
Valentin Grünig
Gestern
Krisen bewältigen
«Es gibt das Phänomen des Selfmade-Desasters»
Trennung, Umzug, Pensionierung: Wer früh lernt, Veränderungen zu meistern, kann sich auch im Alter leichter auf Neues einstellen, erklärt Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello.
Julia Hofer
Dreiste Fragen und Gebühren
Wohnung gesucht? Diese Fragen müssen Sie nicht beantworten
Eigentlich nicht erlaubt: Bei Wohnungsbewerbungen werden zu viele Dokumente und Daten verlangt. Das zeigen Recherchen des Beobachters.
Andri Gigerl
«Nicht artgerecht»
Trendige Siedlung in Zürich verhängt totales Katzen-Verbot
In einer neuen Wohnsiedlung in Zürich sind Katzen verboten. Das wirft kuriose mietrechtliche Fragen auf. Darunter diese: Ist eine Hauskatze eher ein Hund oder eher ein Hamster?
Erschöpfte Mutter
«Muss ich erst zusammenbrechen, um Hilfe zu erhalten?»
Ein Paar wünscht sich ein drittes Kind. Und hat plötzlich fünf. Die Geschichte einer Überforderung – mit teilweisem Happy End.
Charlotte Theile
Hesch gwüsst?
Flug gestrichen – so viel Geld gibt es zurück
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Worauf habe ich Anspruch, wenn mein Flug annulliert wird?
Julia Gubler
Hohe Prämien als Teufelskreis
Schulden bei der Krankenkasse: Nur ein Kanton hilft Betroffenen
Die Kantone könnten Versicherte von hohen Krankenkassenprämien befreien – für wenig Geld. Doch nur ein Kanton nutzt die Option.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Gefeuert, weil ich mehr Lohn will – wäre das rechtens?
Ich habe Angst, dass ich vor die Tür gestellt werde, wenn ich nach einer Lohnerhöhung frage. Ist das berechtigt?
Karin von Flüe
Hotline-Frage
Fussballwetten bei der Arbeit – ist das legal?
In unserer Firma organisieren wir ein EM-Tippspiel, bei dem alle 200 Angestellten mitmachen können. Einsatz: 20 Franken. Ist das erlaubt?
Nicole Müller
Frauen-EM 2025
Das ist bei Sportwetten und Glücksspielen erlaubt
Gewinnt die Frauen Fussball-Nati den ersten Match? Für Tippspiele gibt es in der Schweiz klare Regeln und Grenzen – auch für private.
Nathalie Garny
Fragwürdiger Spielerschutz
Riesige Verluste im Casino – jetzt wird untersucht
Eine Frau hat beim Grand Casino Baden online ihren ganzen Jahreslohn verspielt. Nach der Beobachter-Recherche ermittelt die Aufsichtsbehörde und stellt sich der Kritik.
Lukas Lippert
Fussball-EM der Frauen
Diese Spielregeln gelten für die Fans
Bronchitis, Banner und Beleidigungen: Das müssen Sie wissen, wenn Sie ein Spiel der Frauen-EM 2025 besuchen wollen.
Katharina Siegrist
Fussball-Pionierin
«Männer verdienen zu viel und liegen zu viel auf dem Boden»
Liliana Bürge war in der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft – und hat eine klare Meinung zu positiven und negativen Entwicklungen dieser Sportart.
Jana Avanzini
1. Juli 2025
ChatGPT und Co.
Mit KI die Ferien planen – was die Bots taugen
Wer Ferien plant, steht vor der Qual der Wahl. Warum nicht die KI fragen? Der Beobachter hat die Tipps von drei Chatbots verglichen – das sind die Resultate.
Luc Ruffieux
Was Betroffene erzählen
Die schlimmen Nebenwirkungen von Abnehmspritzen
Mit Spritzen Gewicht verlieren – das wollen viele. Doch die unerwünschten Wirkungen sind zum Teil gravierend. Vier Betroffene erzählen.
Vera Bueller
Arbeitslosenversicherung
Schwere RAV-Strafen verlängern Arbeitssuche – so vermeiden Sie sie
Wer sich beim RAV nicht an die Regeln hält, wird bestraft. Jetzt zeigt eine Studie: Das kann böse Folgen haben. Mit den Tipps vom Beobachter sind Sie auf der sicheren Seite.
Luc Ruffieux
Flugreisen
Die Extragebühren fürs Handgepäck sollen fallen
Intransparente Gebühren fürs Handgepäck sorgen immer wieder für Ärger. Jetzt will die EU diese abschaffen.
Caroline Freigang
Beweglich und mobil
Mit diesen 5 Übungen bleiben Sie fit
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie es geht.
Susanne Wagner
Einsicht in amtliche Dokumente
Immer mehr Leute wollen dem Staat auf die Finger schauen
Noch nie wollte die Bevölkerung so viel über Vorgänge in der Bundesverwaltung wissen, zeigt ein Bericht. Teile der Verwaltung leisteten aktiv Widerstand gegen mehr Transparenz, sagt ein Experte.
Luc Ruffieux
Checkliste
Das gehört in die Reiseapotheke
Sonnenbrand, Durchfall und Fieber können die Ferien verderben. Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass nichts vergessen geht.
Medgate Ärzteteam
Betrug auf Booking.com
Eine falsche Auskunft – dann sind 593 Euro weg
Die Buchungsplattform Booking.com hat ein Problem mit Hochstaplern. Nicht einmal der Kundendienst erkennt sie immer. Worauf man bei der Buchung achten sollte.
Yves Demuth
Böse Überraschung nach Crash
Unfall gehabt? Dieser Fehler kann Sie Hunderte Franken kosten
Nach einem Unfall bleibt das Auto einer Frau wochenlang bei der Garage stehen. Was sie nicht weiss: Das kostet 25 Franken pro Tag. Wie Sie solche Kosten vermeiden.
Daniel Faulhaber
30. Juni 2025
Verwandte unterstützen
In der Familie helfen und pflegen: Das kann man regeln
Eltern sollen erwachsene Kinder finanziell unterstützen. Und Kinder ihre Eltern pflegen. So denkt ein Grossteil der Schweizer Bevölkerung. Der Beobachter weiss, wie man vorkehrt.
Katharina Siegrist
Hotline-Frage
Ist ein Trinkgeld im Hotel Pflicht?
Ich habe Ferien in einem Schweizer Hotel gebucht. Soll ich da Trinkgeld geben – und wenn ja, wie viel?
Nicole Müller
Reklamieren und organisieren
Ein vorgefertigter Brief für jedes Rechtsproblem
Zu hohe Steuern, teure SMS, Kündigung: Der Beobachter hat die richtige Mustervorlage für fast jede Situation. Hier die zehn beliebtesten.
Nicole Müller
Tipps für Eltern
Wandern kann auch Kindern Spass machen
Damit auf einer Familienwanderung keine schlechte Laune aufkommt, sollte man sie gut vorbereiten. Hier acht Tipps des Beobachters.
Andrea Haefely
Möbelhäuser
Ikea: Preis tief, Liefergebühr hoch
Heimlieferungen von Möbeln gehen bei Ikea schnell ins Geld. Das ist nicht immer nachvollziehbar. Warum es bei anderen Händlern günstiger geht.
Caroline Freigang
Booking.com & Co.
So erkennen Sie Fake-Angebote auf Buchungsplattformen
Wer Ferien über Booking.com oder AirBnB bucht, sollte sich vor Fake-Inseraten in Acht nehmen. Wie man erkennt, ob der Anbieter seriös ist oder ein Betrüger sein könnte.
Lea Oetiker
Abtei Saint-Maurice
Noch mehr Missbrauchsfälle - jetzt tritt der Abt zurück
Ein Bericht deckt weitere Fälle von sexuellem Missbrauch im Wallis auf. Jetzt tritt Abt Jean Scarcella zurück. Der Beobachter zeigt die Hintergründe.
Thomas Angeli
Game kopiert
Zürcher fälscht Onlinespiel Habbo und zockt Gamer ab
Mit einer fragwürdigen Methode kassiert ein Zürcher Hip-Hop-Manager am Onlinegame Habbo mit. Die Spielerinnen und Spieler wissen von nichts.
Otto Hostettler
27. Juni 2025
Wildcamping in der Schweiz
Wo Sie Ihr Zelt aufschlagen dürfen – und wo nicht
In der freien Natur zu schlafen, ist vielerorts nicht erlaubt. Eine Übersicht, in welchen Kantonen es Bussen geben kann und was wo erlaubt ist.
Jasmine Helbling
So trickst die Branche
«Onlinegames sind ein Riesengeschäft»
Die Vermischung von Gratisspielen und Geldspielen machen Domenic Schnoz Sorgen. Der Experte für Spielsucht fordert Altersgrenzen und Steuerabgaben auf die Gewinne der Betreiber.
Thomas Angeli
Glosse zum Gedankenstrich
Es ist so weit: Die KI hat mich erwischt!
Bis künstliche Intelligenz aufs Schönschreiben kommt, würde es noch etwas dauern, dachte ich. Falsch gedacht. Ich bin erledigt.
Daniel Faulhaber
Giftige Kältemittel
Auto-Klimaanlagen retten Leben – und schaden der Umwelt
Mit der Hitze steigt die Unfallgefahr. Klimaanlagen wirken präventiv, aber hinterlassen gefährliche Chemikalien. Dabei gäbe es umweltfreundliche Alternativen.
Conny Schmid
Philosophie-Kolumne
Ruf nicht an, komm einfach vorbei!
Zu einem erfüllten Leben gehören Freundschaften. Diese sollte man gut pflegen, aber nicht mit Verabredungen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik.
Christian Budnik
Fleischhandel
Carna-Center: Ex-Mitarbeitende belasten Firma schwer
Carna-Center-Fleischfachmärkte stehen unter Verdacht, die Kundschaft jahrelang getäuscht zu haben. Ehemalige Angestellte packen aus.
Valentin Grünig
Einfach mal abschalten
6 Tipps, wie Sie die Ferien ungestört geniessen
Da liegt man am Strand, doch die Chefin will per SMS wissen, warum die Geschäftszahlen leicht unter Vormonat sind. Antworten oder gekonnt ignorieren?
Katharina Siegrist
Annulliert, verspätet oder überbucht
Ärger mit dem Flug: Das steht Ihnen jetzt zu
Ferienzeit ist Flugzeit. Doch was, wenn der Flieger auf sich warten lässt – oder die Passagiere am Flughafen stranden? Wann Sie ein Recht auf Entschädigung haben.
Nicole Müller
Mach was draus
Mehr Lohn? Hier entlang, bitte
Was überzeugt die Chefin wirklich? Wie findet man seinen Marktwert raus? Und was, wenn es trotz den besten Argumenten doch nicht mehr gibt? Dieser Newsletter hat die Antworten.
Katrin Reichmuth
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 23. Juni 2025
Caroline Freigang
, Oliver Fuchs
, Valentin Grünig
Wiedergutmachung
Schweiz entschädigt erstmals im Ausland adoptierte Frau
Sie wurde zur Adoption von Zürich nach Peru vermittelt. Jetzt erhält Christiane Weideli von der Schweiz 25’000 Franken Wiedergutmachung.
Nachbarschaftskonflikte vermeiden
Nackt auf dem Balkon? Was erlaubt ist und was nicht
Der Balkon ist für viele ein Stück Freiheit. Doch auch für diese paar Quadratmeter gilt: Rücksicht muss sein. Zwölf Regeln.
Rosmarie Naef
Reisesouvenirs
Hotelshampoo eingepackt – darf man das?
Shampoo, Kugelschreiber, Badeschlappen – Hotelgäste lassen so einiges mitgehen. Was droht, wenn man erwischt wird?
Norina Meyer
Was Junge über die RS sagen
«Das Land verteidigen? Würde ich machen!»
Die Welt ist unsicher geworden, Europa rüstet auf. Mit welchem Gefühl gehen junge Menschen heute ins Militär? Eine Diskussion über Bedrohungslage, Neutralität und Kriegsbereitschaft.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Aufrüstung
Die Schweiz sucht die Armee der Zukunft
Eine Beobachter-Umfrage unter den Parteien zeigt: Die Sicherheitspolitik steht vor wichtigen Grundsatzentscheiden. Doch alle wollen etwas anderes – und der Bund alles auf einmal.
Luc Ruffieux
, Peter Johannes Meier
1
2
3