Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Gegen die Vereinsamung
Ein neues Projekt hilft Senioren, sich zu vernetzen
Viele Gemeinden richten ihre Altersstrategie und -arbeit neu aus. Oft ist es schwierig, die Seniorinnen und Senioren überhaupt zu erreichen. Altersforscher Riccardo Pardini hat innovative Angebote untersucht.
Birthe Homann
Preis-Schock im Operationssaal
Wie Herzschrittmacher unsere Prämien in die Höhe treiben
Schweizer Spitäler zahlen für Herzschrittmacher bis zu fünfmal mehr als deutsche – für exakt dieselben Geräte. «Absurd hohe Preise», sagen Experten und fordern ein nationales Preisregister.
Gian Signorell
Neues Formular für Vermieter
Ein fehlendes Detail macht die Anfangsmiete ungültig
Mieterinnen und Mieter müssen neu detaillierter informiert werden, wie sich der Mietzins des Vorgängers zusammensetzt. Diese Regeln gelten per sofort.
Norina Meyer
Dynamische Preise bei Zalando und Galaxus
Beim Schuhe-Shoppen kommts auf die Grösse an
Je nach Fussgrösse kosten Schuhe im Zalando-Onlineshop zwei Drittel mehr. Aber auch wer bei Galaxus shoppt, muss aufpassen.
Yves Demuth
Schulweg-Ärger? Das sind Ihre Rechte
Gefährliche Strassen, fehlende Schulbusse – das können Sie tun
Ein gefährlicher oder zu langer Schulweg führt oft zu Streit zwischen Eltern und Behörden. Eine Expertin und ein Experte zeigen auf, was Sie als Eltern tun können – ohne gleich vor Gericht zu ziehen.
Chantal Hebeisen
Viel Geld verloren
Auktionshaus wollte 7000 Franken für Teppichreinigung
Als Vera Kurtz die Teppiche ihrer Eltern verkaufen will, wendet sie sich an ein Auktionshaus. Doch dieses ist mehr Schein als Sein.
Empörung über Antirassismus-Fachstelle
Stadt Zürich will das Buch «Zigeuner» nicht beim Namen nennen
Eine jenische Schriftstellerin nennt ihr Buch «Zigeuner». Das ist für die städtische Antirassismusstelle unter Stadtpräsidentin Corine Mauch ein Problem.
Yves Demuth
Missbrauch im Waisenhaus Einsiedeln
Bericht enthüllt jahrzehntelanges Leid in Kinderheim
Im Kinderheim Einsiedeln herrschte ein Klima der Angst, es gab drakonische Strafen und körperliche und sexuelle Übergriffe. Der Bericht eines Forschungsteams verschafft Betroffenen Genugtuung.
Otto Hostettler
Protest in Bern
«Ich werde dafür bestraft, dass ich behindert bin»
Der indirekte Gegenvorschlag zur Inklusions-Initiative empört Behindertenorganisationen: Der Bundesrat verwässere die Kernanliegen. Der 18-jährige Julian Moser protestierte mit anderen Betroffenen in Bern.
Birthe Homann
Datenschutz, Rechte, Fahrplan
Was Sie jetzt über die E-ID wissen sollten
Die E-ID wurde angenommen. Aber was gilt, wenn Firmen ungeniert Daten absaugen? Der Beobachter gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nicole Müller
Arbeitszeiten lockern
«Der Nationalrat riskiert, den Arbeitnehmerschutz auszuhöhlen»
Per Gesetz soll die tägliche Höchstarbeitszeit auf 17 Stunden verlängert werden – Pausen werden kürzer, Sonntagsarbeit ist erlaubt. Das stösst auf Kritik.
Katharina Siegrist
Gefährlicher Pilz
«Die meisten Spitalinfektionen entstehen durch körpereigene Bakterien»
In vielen europäischen Spitälern breitet sich ein ansteckender Pilz aus. Und was ist mit der Schweiz? Der Beobachter sprach mit dem Infektiologen Philipp Jent vom Inselspital Bern.
Birthe Homann
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 22. September 2025.
Yves Demuth
, Oliver Fuchs
Krankenkasse
Kunde kritisiert löchriges Werbeversprechen von Sanitas
Sanitas wirbt für ihre Zusatzversicherung mit dem Versprechen, Vorerkrankungen zu akzeptieren. Doch das gilt nicht für alle, wie die Krankenkasse zugibt.
Yves Demuth
Kundendienst ärgert Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückzahlen – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Viele Ideen, kein Plan
8000 Tonnen alte Munition in den Seen – wie können wir sie bergen?
An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten.
Daniel Benz
Hämorrhoiden-Gefahr
Nehmen Sie Ihr Smartphone nicht mit aufs WC!
Wer zu lange mit dem Mobiltelefon auf der Toilette sitzt, riskiert ein Hämorrhoidalleiden. Das hat auch mit der Schwerkraft zu tun.
Birthe Homann
Flugchaos
Gestrandet wegen Hackern: Bekommen Passagiere nun Geld?
Eine Cyberattacke legte gleich mehrere europäische Flughäfen lahm. Etliche Flüge mussten annulliert werden. Welche Rechte haben gestrandete Passagiere?
Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
35
Meistgelesen