Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Vorsorgeuntersuchung
Die wichtigsten Früherkennungstests für Frauen
Von aussen kann man oft nicht erkennen, ob der Körper wirklich gesund ist. Darum empfehlen Ärzte Frauen oft Check-ups. Doch welche Tests braucht es wirklich?
Ruth Jahn
, Regina Widmer
Immunsystem
«Zu wenig Dreck schadet»
Die Abwehrkräfte lassen sich stärken – auch im Winter. Tipps des Hausarzts Robert G. Koch.
Caroline Freigang
Bariatrische Chirurgie
Den Diabetes einfach wegoperieren?
Mit einer OP den Diabetes Typ 2 bekämpfen, klang vor einigen Jahren Idee wie eine verrückte Idee. Heute weiss man es besser. Ein Magenbypass kann den «Zucker» gar verschwinden lassen.
Karl Scheidegger
Ernährung bei Diabetes
Gesundes auf den Tisch
Es gibt immer wieder neue Theorien, wie man sich gesund ernährt. Gerade für Diabetiker kann das verwirrend sein. Dabei ist es gar nicht so kompliziert.
Karl Scheidegger
Vitamintabletten
Gut gemeint, aber oft ungesund
Viele nehmen Vitamintabletten, um sich vor Krankheiten zu schützen. Meist ist das unnötig – und kann sogar gefährlich werden. Plus: Welche Vitamine und Mineralstoffe bei was helfen.
Andreas Grote
Ernährung
Was wir von den Grosseltern lernen können
Wenig Fleisch, kaum Abwechslung auf dem Tisch: Das karge Essen von anno dazumal scheint aus heutiger Sicht nicht besonders gesund. Doch der Eindruck täuscht.
Vera Bueller
Beschwerden in den Wechseljahren
Es geht auch ohne Hormone
Nicht jede Frau hat Wechseljahrbeschwerden. Falls doch, lassen sie sich häufig mit natürlichen Mitteln lindern.
Nicole Krättli
Psilocybin
Zauberpilze als Glücksfaktor
Die Forschung setzt auf Psychedelika. Sie könnten bei Sucht, Depressionen und Ängsten helfen. Neue Resultate aus der Schweiz lassen hoffen.
Iwona Eberle
Schlafmangel
Wie krank macht chronische Übermüdung?
Wer pro Nacht nur vier bis fünf Stunden schläft, schadet Gehirn und Körper. Die Forschung untersucht, welche Krankheiten bei zu wenig Schlaf drohen.
Jessica King
Schnarchen
Dem Sägewerk den Stecker ziehen
Wer schnarcht, stört die Nachtruhe seines Bettnachbarn und schadet unter Umständen der eigenen Gesundheit. Welche Mittel bringen Ruhe?
Vera Sohmer
Träume
Was uns nachts durch den Kopf geht
Warum träumen wir? Was beschäftigt uns im Schlaf? Können wir die Bilder deuten? Fachleute wissen, was uns im Traum einfällt.
Jasmine Helbling
Yoga
Wo es hilft – und wann es schadet
Heilt Yoga Krankheiten? Oder schadet es sogar? Antworten von westlichen Medizinerinnen, kritischen Yogis und indischen Gurus.
Tanja Polli
Powernap
Die Schweiz verpennt eine Chance
Im Büro entspannen ist nicht gern gesehen. Ein Grossteil der Schweizer Firmen hat keine Ruheräume. Dabei profitieren vom Mittagsschlaf nicht nur Angestellte.
Jasmine Helbling
Schlafrhythmus
Ein Volk von chronisch Übermüdeten
Unsere Gesellschaft ist übermüdet, sagt der Mediziner Jens G. Acker. Grund für das Schlafmanko: Viele Menschen leben nicht im Einklang mit ihrer inneren Uhr.
Vera Bueller
Fieber senkende Hausmittel
Wadenwickel und Essigsocken
Wadenwickel und Essigsocken eignen sich zur Fiebersenkung. Beachten Sie: Nicht bei kalten Füssen anwenden oder wenn der Patient friert!
Ruth Jahn
Rezeptfrei gesund
Mit Hausmitteln, Homöopathie und Spagyrik gegen Halsweh
Rachen und Hals fühlen sich rau und brennend an, und es schmerzt beim Schlucken? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich selbst helfen können.
Ruth Jahn
Herzrhythmusstörung
Wenn der Motor aus dem Takt gerät
Nicht jedes Rasen, Stolpern oder Flimmern ist lebensgefährlich. Was die häufigsten Herzrhythmusstörungen zu bedeuten haben.
Andreas Grote
Allergie
Wenn Tiere allzu reizend sind
Von Niesattacken bis zu Asthma-Anfällen: Katzen, Hunde oder Hamster lösen bei einigen Menschen allergische Reaktionen aus. Wie man sich davor schützen kann.
Andreas Grote
15
16
17
18
...
34
Meistgelesen