Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Coronavirus-News
«Die Nachrichten machen uns Angst»
Schreckensnachrichten zum Coronavirus prasseln derzeit fast im Stundentakt auf uns ein. Eine Einordnung, wie gefährlich die Krankheit wirklich ist, ist schwierig. Was tun, damit die Angst einen nicht lähmt?
Christine Harzheim
Adriano Aguzzi zum Coronavirus
«Der Bundesrat handelt verantwortungslos»
Die Schweiz muss Schulen schliessen und die Bewegungsfreiheit massiv einschränken – das fordert Adriano Aguzzi. Der Prionenforscher kritisiert das bisherige Vorgehen des Bundesrats scharf.
Gian Signorell
Kampf gegen Coronavirus
«Alle helfen allen»
Eva Würfel ermittelt, wer wen mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte. Die Basler Ärztin ist beeindruckt von der Solidarität, die das medizinische Personal erfährt.
First Responder
Der Nachbar als Lebensretter
Bei Herzstillständen kommt der Rettungsdienst oft zu spät. Einige Kantone setzen deshalb auf First Responder. Andere hingegen unterschätzen deren Potenzial.
Judith Schönenberger
Coronavirus
Reisende in der Zwickmühle – stornieren oder abwarten?
Ob man Reisen wegen dem Coronavirus absagen oder dabei bleiben soll, treibt derzeit viele um. Ab und zu lohnt es sich zu pokern – aber nicht in jedem Fall.
Tina Berg
Coronavirus
Spiel mit der Epidemie
Demo trotz Verbot, Partys gegen die Empfehlung der Behörden. Zürcher Frauenorganisationen und Clubbetreiber torpedieren die Präventionspolitik gegen das Coronavirus.
Peter Johannes Meier
Arbeit, Reisen, Events & Co.
Rechtliche Fragen zum Coronavirus
Darf die Chefin kurzfristig Ferien anordnen? Wer bezahlt meine stornierte USA-Reise? Und was ist mit Tickets für abgesagte Veranstaltungen? Wir klären auf.
Jasmine Helbling
, Nicole Müller
, Dana Martelli
, Chantal Hebeisen
, Carlos Pérez
Coronavirus
Werden nun die Medikamente knapp?
Viele Wirkstoffe für Medikamente werden in China produziert. Wegen des Coronavirus standen die Fabriken still. Drohen nun Engpässe in der medizinischen Versorgung?
Chantal Hebeisen
Kalt abduschen lohnt sich
Die Kraft des kalten Wassers
Wer den Körper regelmässig mit kaltem Wasser reizt, kann das Immunsystem stärken und chronische Schmerzen lindern.
Andreas Grote
Unterschätzte Nebenwirkungen
Wenn Antibiotika krank machen
Fluorchinolone können Nerven und Sehnen dauerhaft schädigen. Trotzdem werden sie häufig verschrieben. Denn zu viele Ärzte sind schlecht informiert.
Jasmine Helbling
Jahrelange Qual wegen Zahnimplantat
«Es fühlte sich an wie Stromschläge»
Eine an Osteoporose erkrankte Frau lässt ein Zahnimplantat machen – und durchlebt Jahre voller Qualen. Niemand will schuld sein.
Otto Hostettler
Männergrippe
Leiden Männer bei einer Erkältung mehr?
Oft wird eine Männergrippe nicht ernst genommen. Zu Unrecht! Die Reaktion des Immunsystems bei Mann und Frau unterscheidet sich tatsächlich.
Jasmine Helbling
11 Tipps
Was tun, damit die Kinder nicht nacheinander krank werden?
Kaum ist das eine Kind gesund, wird das andere krank. Mit diesen 11 Tipps von Kinderärztin Helena Gerritsma Schirlo überstehen Eltern den Winter.
Julia Hofer
Covid-19
Was Sie über das Coronavirus wissen müssen
Was sind die Symptome des Corona-Virus, wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen und wie gefährlich ist Ibuprofen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Jasmine Helbling
Brainfood
Essen für ein kluges Köpfchen
Geistige Fitness bis ins hohe Alter ist teils genetisch bedingt. Aber auch die richtige Ernährung hilft, damit das Hirn möglichst lange leistungsfähig bleibt.
Robert G. Koch
Werbung für E-Zigaretten
Verdampfte Versprechungen
Die neue E-Zigarette «Vype ePod» macht auf jung und cool. Obwohl der Hersteller das Gegenteil gelobte.
Peter Aeschlimann
Vorbild St. Gallen
Weniger Strahlenbelastung wäre machbar
Viele kleine Antennen statt wenige grosse: Das würde die Strahlenbelastung senken. Doch Swisscom, Sunrise und Salt wollen eine solche Lösung nicht.
Gian Signorell
Neue Erkenntnisse der Medizin
Die Kraft der inneren Uhr
Der Mensch ist ein 24-Stunden-Tier. Der innere Rhythmus bestimmt sogar, wie gut Medikamente und Behandlungen wirken. Diese Erkenntnis könnte die Medizin umwälzen.
Martina Huber
14
15
16
17
...
34
Meistgelesen