Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Hintergrund
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hintergrund
Folgen
Sexuelle Gewalt
«Er nahm mich auseinander»: Staatsanwalt treibt Opfer in die Enge
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung stossen in Strafverfahren auf Hürden. Gerade bei möglichen Sexualdelikten kann das fatal sein. Doch die Behörden tun wenig, um dies zu ändern.
Janina Bauer
Das Kind pflegen
Bundesgericht lässt Mutter abblitzen – Gipsbein genügt nicht für Betreuungsurlaub
Nach einem Sturz pflegt eine Mutter ihren verletzten Sohn drei Monate lang zu Hause. Eine Entschädigung erhält sie dafür nicht. Wie der Anspruch auf Betreuungsurlaub für Eltern geregelt ist.
Jasmine Helbling
Kostbare Rarität
Haben Sie zufällig so ein Goldvreneli in der Schublade? Dann sind Sie reich!
Bei einer Auktion in Zürich wechselten vier Goldvreneli den Besitzer – zu Preisen weit über dem Schätzwert. Und eine Goldmünze aus einem Naziversteck erzielte 1,9 Millionen Franken.
Reto Zanettin («Cash»)
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 8. November 2025.
Jasmine Helbling
, Oliver Fuchs
Podcast «Der Fall» (90)
Die brisante Namensverwechslung
Eine Schweizer Firma weigerte sich, einen unbescholtenen Bürger aus dem Toggenburg zu beliefern – wegen seines Namens. Die US-Sanktionsbehörde nimmt solche Verwechslungen bewusst in Kauf.
Eric Facon
, Lukas Lippert
, Katharina Siegrist
Teurer Boden, reichere Erben
Wie Wohneigentum die Vermögen steigert – in sechs Infografiken
Wie hat sich der Wert von Eigenheimen verändert? Wer besitzt die meisten Wohnungen? Wo drückt beim Vererben der Schuh? Ein Überblick über das Erben von Immobilien in Zahlen und Bildern.
Joël Borter
, Anne Seeger
, Reto Westermann
Tierschutz-Skandal Ramiswil
Tierschützer fordern schnelle und transparente Informationen
120 verwahrloste Hunde wurden eingeschläfert. Wie konnte das Veterinäramt die Missstände übersehen? Der Skandal wirft Fragen auf.
Chantal Cosandey
Sinkende Geburtenrate
1,29 Kinder pro Frau – und jetzt?
Was bedeutet es, wenn wir weniger Kinder gebären? Ein Versuch, die Zahlen einzuordnen.
Tina Berg
Mit nur einer Regel
Wie eine Super-Sparerin frühzeitig in Rente gehen will
Nur so wenig Geld ausgeben wie nötig, so viel wie möglich sparen und investieren: Die 33-jährige Leonie will frühzeitig in Rente gehen. Dieser Lebensstil stösst auch auf Kritik.
Schock nach Ferien
Post verschlampt Schuldbrief – Ehepaar droht grosser Schaden
Ein Genfer Ehepaar erlebt eine Odyssee mit der Post. Ein Schuldbrief geht verloren und taucht erst nach 13 Tagen wieder auf. Der Fall zeigt die Risiken beim Versand wertvoller Dokumente.
Katharina Siegrist
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 03. November 2025.
Thomas Angeli
, Tina Berg
, Oliver Fuchs
Recycling-Gebühr
Wie ein paar Rappen den Kleiderabfall reduzieren sollen
Billigmode sorgt für riesige Altkleiderberge. Was ist die Lösung? Ein Recyclingbeitrag, vorgeschlagen von der Textilbranche, oder ein Modefonds, wie ihn Public Eye fordert?
Luc Ruffieux
Bundesgericht
Zoff wegen Mammutbaum – Nachbarn fordern Geld wegen Schatten
Ein 20-Meter-Koloss sorgt in Baden für Streit: Die Nachbarn wollen ihn weghaben, die Gemeinde stellt ihn unter Schutz. Das Bundesgericht hat nun ein Urteil gefällt.
Norina Meyer
Bund warnt vor privaten Anbietern
Ärger mit Strafregisterauszug – wochenlang auf Rückerstattung gewartet
Ein Leser bestellt online einen Strafregisterauszug bei einem privaten Anbieter. Als dieser nicht liefert, muss er wochenlang auf die Rückerstattung warten. Erst als der Beobachter einschreitet, fliesst das Geld.
Maria-Rahel Cano
Anlagen in Gold und Silber
«Im Schweizer Anlagebereich gibt es nichts Vergleichbares zum Goldvreneli»
Experte Christian Brenner weiss, in welche Edelmetalle die Schweizer investieren. Und erklärt, warum der Silberpreis wohl noch zulegen wird.
Reto Zanettin («Cash»)
Recyclen statt wegwerfen
«Ein Grossteil der Matratzen wird einfach verbrannt»
Viele Firmen wollen Kreislaufwirtschaft – doch nur ein Bruchteil setzt sie um. Ökonomin Karolin Frankenberger sagt im Gespräch, woran das liegt – und was sie optimistisch stimmt.
Julia Hofer
Erbschaftssteuer
Sie sind jung, steinreich – und im Fokus der Juso
Die jungen Reichen auf der «Bilanz»-Liste sind meist Erben. Wird die Juso-Initiative zur Erbschaftssteuer Ende November angenommen, werden sie zur Kasse gebeten.
Yves Demuth
Podcast «Der Fall» (89)
Ehemann pflegt seine Frau bis zum Tod – dann meldet sich der Stiefsohn
Verena Kessler stirbt nach langem Leiden. Nun soll der Mann das Erbe mit seinem entfremdeten Stiefsohn teilen, der sich nicht mehr um seine Mutter geschert hat. Der Podcast zu diesem Fall.
Eric Facon
, Katharina Siegrist
, Katrin Reichmuth
1
2
3
4
...
19
Meistgelesen