Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Politik
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Politik
Folgen
Tierspital-Skandal
Regierungsrätin bezeichnet Prix-Courage-Kandidaten als «Maulwurf»
In der Debatte des Zürcher Kantonsrats am Montag kam es zu einem Eklat: Bildungsdirektorin Silvia Steiner diskreditierte den Whistleblower und warf einer Kantonsrätin vor, ihre Quellen schlecht geprüft zu haben.
Lukas Lippert
Parteifinanzierung
Schlupfloch geschlossen: Bund setzt anonymen Parteispenden ein Ende
Die Politik muss ihre Geldgeber namentlich offenlegen. Eigentlich. Findige Politakteure fanden mit Gönnervereinen ein Schlupfloch – doch nun setzt die Finanzkontrolle diesem Treiben ein Ende.
Balz Oertli
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 1. September 2025.
Daniel Benz
, Oliver Fuchs
Kein Tempo 30 mehr auf Hauptstrassen
Was soll diese Kampfansage an die Städte?
Auf Geheiss des Parlaments will der Bundesrat Tempo 30 auf Hauptstrassen einschränken. Eine unverständliche Machtdemonstration – mit hoffentlich wenig Folgen.
Raphael Brunner
Kommentar
Das System mit dem Eigenmietwert ist untauglich
Wer seine Hypothek abbezahlt, ist der Dumme. Eigentlich ist das absurd – auch deshalb gehört der Eigenmietwert abgeschafft.
Matthias Pflume
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 25. August 2025
Oliver Fuchs
, Daniel Benz
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Dicke Post
Die Dienste der Post einschränken, um das Gehalt des CEO zu bezahlen? Für unseren Kolumnisten geht nicht nur diese Rechnung nicht auf.
Michel Huissoud
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 18. August 2025.
Oliver Fuchs
Podcast «Der Fall» (84)
MS-Patient kämpft für Pflege zu Hause
Urs Diethelm lebt mit fortschreitender Multipler Sklerose und ist rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen. Einen grossen Teil der Kosten trägt er selbst – doch seine Ersparnisse gehen zur Neige.
Eric Facon
, Jasmine Helbling
, Norina Meyer
Ewigkeits-Chemikalien
PFAS rücken im Parlament in den Brennpunkt
Die Forderungen nach Lösungen für das PFAS-Problem werden im Parlament immer lauter. Im Herbst dürfte es zur grossen Debatte kommen.
Tina Berg
Mediatoren als Zeugen
«Mir macht diese Gesetzeslücke grosse Sorgen»
Vertraulichkeit ist die absolute Grundvoraussetzung für eine Mediation, sagt Beobachter-Experte Marcel Altherr im Interview. Dass ein Staatsanwalt einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen will, macht ihm grosse Sorgen.
Tina Berg
Mammografie-Programme
Studien widersprechen dem Nutzen von Brustkrebs-Screenings
Politiker fordern ein nationales Programm für Brustkrebs-Screening. Dabei vergessen sie: Mammografien für alle Frauen über 50 haben keinen Nutzen – im Gegenteil.
Otto Hostettler
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 11. August 2025.
Oliver Fuchs
, Peter Johannes Meier
Zweite Säule in der Krise
Sinkende Pensionskassen-Renten – so sichern Sie sich ab
Wer heute in Rente geht, erhält aus der Pensionskasse im Schnitt 40 Prozent weniger Geld als noch vor 20 Jahren. Der Beobachter erklärt die Gründe – und was Sie dagegen tun können.
Lena Berger
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 4. August 2025
Oliver Fuchs
, Luc Ruffieux
80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Dieser Schweizer wird in Japan als Held gefeiert
Marcel Junod reiste im Sommer 1945 als erster ausländischer Arzt nach Hiroshima und rettete Tausenden das Leben. Seine Warnung vor der apokalyptischen Zerstörungskraft der Atombombe ist aktueller denn je.
Peter Aeschlimann
MS-Patient
Sein Kampf ums Überleben kostet ihn ein Vermögen
Urs Diethelm leidet an fortschreitender Multipler Sklerose und benötigt eine Betreuung rund um die Uhr. Einen Grossteil der Kosten muss er selbst tragen – doch jetzt wird das Geld knapp.
Jasmine Helbling
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 28. Juli 2025.
Oliver Fuchs
, Caroline Freigang
1
2
3
4
...
36
Meistgelesen