Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Heute
Gesetzliche Fristen
Späte Rechnung – wann verjähren Forderungen?
Wer zu lange wartet, um für eine Dienstleistung Geld zu kassieren, hat womöglich Pech. Das gilt bei den Verjährungsfristen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Wer haftet bei einem Unfall in unserem Pool?
Wir haben bei uns einen Pool gebaut. Wenn wir nicht hier sind, benutzen ihn die Nachbarskinder, ohne zu fragen. Haften wir, wenn jemand verunfallt?
Davor Smokvina
Versicherungen und Co.
Das braucht Ihr Kind, wenn es auszieht
Wenn der Sprössling flügge wird, gibt es einiges zu beachten. Der Beobachter erklärt, was Eltern ihren Kindern mit auf den Weg geben können.
Julia Gubler
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Marketing-Managerin
«Ich gebe dieses Jahr 12’000 Franken für eine Weiterbildung aus»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Sarina Anderson investiert bewusst in berufliche Weiterbildung statt in ihre Altersvorsorge.
Katrin Reichmuth
Vitaminwasser und Proteinshakes boomen
Alles über den Durst
Hier noch ein Vitaminwasser, da ein neuer Energydrink: Die Kühlregale in unseren Läden platzen aus allen Nähten. Mit Durstlöschen hat das nichts mehr zu tun, findet unser Autor. Drei Thesen zur Flut.
Daniel Faulhaber
Hotline-Frage
Sohn rausschmeissen, weil er einfach nur frech ist?
Mein 22-jähriger Sohn lebt auf meine Kosten bei mir. Leider behandelt er mich respektlos. Wenn ich mit ihm reden will, lacht er mich aus. Was tun?
Maya Rauscher
Hotline-Frage
Der hat sich meinen Sitzplatz im Flugzeug gekrallt
Ich habe im Flugzeug einen teureren Platz mit mehr Beinfreiheit gebucht. Was kann ich tun, wenn jemand beim Boarding den Sitz für sich beansprucht?
Nicole Müller
Gestern
Codecheck, Yuka und INCI Beauty
Nicht immer verlässlich – Apps zum Testen von Sonnencreme
Produkt-Scanner-Apps können umstrittene Inhaltsstoffe in Sonnencremen erkennen. Doch ein Beobachter-Test zeigt: Die Bewertungen sind mit Vorsicht zu geniessen.
Julia Hofer
Psychiatrie Münsterlingen im Thurgau
Bisher eine Million für Opfer von Medikamententests
Erst 86 potenzielle Opfer der fragwürdigen Versuche haben eine Entschädigung beantragt – dabei könnten Tausende betroffen sein. Das Staatsarchiv Thurgau ruft deshalb erneut dazu auf, ein Gesuch zu stellen.
Luc Ruffieux
Verbot von Nazisymbolen
Nazi-Wanderer riskieren bald auch in der Schweiz Strafen
Eine Gruppe Männer wandert in Wehrmachtsuniformen mit Nazisymbolen durch das Berner Oberland. Das soll bald unter Strafe stehen: Wer öffentlich Nazisymbole verwendet, muss künftig 200 Franken Busse zahlen.
Daniel Faulhaber
Plötzlich auf der Strasse
Mehr Zwangsräumungen in der Romandie – das müssen Mieter wissen
In der Westschweiz nehmen Zwangsräumungen zu. Mieterinnen und Mieter stehen in der ganzen Schweiz finanziell unter Druck. Der Beobachter zeigt, was ihre Rechte sind.
Norina Meyer
Sparen bei Jugend+Sport
Kinder vom Land sind besonders betroffen
Der Bund will Zuschüsse an Vereine um 20 Prozent kürzen. Sehr schwer trifft das sozial schwächere Familien und solche in ländlichen Regionen.
Caroline Freigang
Vorsicht vor dieser Kundenfalle!
Läden tricksen mit Pseudo-Aktionen
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Kostüme und Accessoires
Diese Tierprodukte sind gemein und gefährlich
Der Trend, Fifi und Mauzi als Kürbis oder Kakerlake zu verkleiden, ist in der Schweiz angekommen. Gemeinsam mit Tierschutzexpertinnen zeigt der Beobachter, was man seinem Liebling damit antut – und was sogar verboten ist.
Andrea Haefely
21. Juli 2025
Billigdruck bei Bio
Migros schliesst Alnatura-Filialen – was das für die Kunden bedeutet
Migros zieht sich aus dem eigenständigen Alnatura-Geschäft zurück – und Tausende Bio-Kundinnen stehen vor der Frage: Welche Produkte bleiben, welche verschwinden? Und: Gibt es Alternativen?
Caroline Freigang
Am Schalter gabs noch kein Problem
Sixt-Autovermietung will 3000 Franken für angeblich neue Kratzer
Christian Koradi kann das Mietauto wegen Dunkelheit nicht auf Schäden überprüfen – das sei in Ordnung, heisst am Schalter. Dann fordert Sixt Geld für angebliche Schäden. Der Beobachter fragt nach.
Luc Ruffieux
Heckenschere, Rasenmäher & Co.
Worauf Sie beim Kauf von Akku-Gartengeräten achten sollten
Für gewisse Tätigkeiten im Garten sind akkubetriebene Geräte eine grosse Hilfe. Doch manche haben auch ihre Tücken. Die Tipps vom Beobachter.
Üsé Meyer
Podcast «Beobachter Radar» (31)
Warum sie eine geheime Schule für Mädchen in Afghanistan gründete
Mahbube Ibrahimi verschafft jungen Afghaninnen Bildung – mit ihrer Online-Schule Wild Flower. Ein Gespräch mit der Kandidatin für den Prix Courage 2025.
Dominique Strebel
, Jasmine Helbling
Prix Courage 2025: Die Nominierten (3)
Sie gründet eine geheime Online-Schule für Mädchen in Afghanistan
Mahbube Ibrahimi flüchtete allein in die Schweiz und startete das Projekt «Wild Flower». Die Online-Schule trotzt dem Bildungsverbot der Taliban und gibt 270 Afghaninnen Hoffnung.
Jasmine Helbling
Sie gründet eine geheime Online-Schule für Mädchen in Afghanistan
Mahbube Ibrahimi gründete in Zürich «Wild Flower» – eine geheime Online-Schule für Mädchen in Afghanistan. Damit ist die junge Afghanin für den Prix Courage 2025 nominiert.
Religion und Grundrechte
Kopftuch, Kruzifix und Kippa – das gilt in den Schulen
In Eschenbach SG wehrten sich Eltern gegen eine Lehrerin, die Kopftuch trägt. Wie weit geht die Religionsfreiheit? Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen.
Katharina Siegrist
Authentizitäts-Hype
Hört endlich auf, nach dem «Echten» zu hecheln!
Nach den Sommerferien schwärmen wir gern von «authentischen Erlebnissen». Und degradieren damit andere Erfahrungen zu schnödem Mainstream. Schluss damit, sagt unser Autor.
Daniel Faulhaber
Knigge für Wandertouren
In der Berghütte gibts keine Extrawürste!
Die oberste Berghüttenwartin der Schweiz erzählt, was sich Gäste so erlauben. Und wie man es besser macht.
Markus Fässler
Überleben in den Bergen
«Was kommt da noch auf uns zu?»
Der Walliser Schriftsteller Wilfried Meichtry kennt die Urgewalt der Berge. Die Katastrophe von Blatten ist für ihn ein Wendepunkt: Weiter wie bisher? Wohl besser nicht.
Peter Aeschlimann
19. Juli 2025
Vorstoss im Nationalrat
Mieter sollen ein Recht auf eine kühle Wohnung bekommen
Wenn sich die Hitze in der Wohnung festsetzt, leidet der Schlaf. Aber muss die Vermieterin etwas dagegen unternehmen oder die Miete reduzieren? Der Beobachter zeigt, was heute gilt.
Norina Meyer
18. Juli 2025
Hotline-Frage
Unfall in der Badi – wer haftet?
Meine Freundin sprang kopfüber von einem Steg im Strandbad. Das Wasser war nur etwa einen Meter tief. Jetzt ist sie schwer verletzt. Haftet jemand?
Julia Gubler
Glosse zum Rasur-Stopp
Jetzt ist der Bart aber ab!
Bärte lassen einen laut Studien kompetenter wirken. Die Nebenwirkungen im Prozess bis zum ultimativen Bartli-Dasein sind es unserem Autor aber nicht wert.
Mario Güdel
Beobachter-Krimi-Quiz
Wie gut sind Ihre Detektiv-Skills?
Ob Lisbeth Salander oder Adrian Monk: Gewiefte Ermittler faszinieren uns. Wollen Sie selbst mal Detektiv spielen? Lösen Sie acht Fälle in unserem Quiz.
Norina Meyer
Schmerzen beim Gehen
Der Fuss – ein unterschätzter Schwerarbeiter
Wir schenken unseren Füssen oft erst dann Aufmerksamkeit, wenn sie schmerzen. Mit den Tipps des Beobachters kommt es nicht so weit.
Frederik Jötten
Wenns höllisch juckt
Was gegen Mückenstiche wirklich hilft
Nach einem Mückenstich könnte man sich manchmal blutig kratzen. Doch warum juckt es eigentlich? Und was verschafft Linderung?
Ines Schulz-Hanke
Ärger um Jokertage
2000 Franken Busse für einen verpassten Schultag
Weil sie ihre Kinder am letzten Tag vor den Ferien nicht zur Schule schickte, soll eine Mutter eine sehr hohe Busse zahlen. Der Fall zeigt ein willkürliches System auf.
Birthe Homann
Digitale Unterstützung
Wenn KI den Essensplan für die Familie schreibt
Digitale Tools erleichtern das oft stressige Familienleben. Der Beobachter stellt sechs smarte Helferlein vor.
Andreas Grote
Witwe kämpft um ihr Geld
«Es hat mich ins Herz getroffen wie Küsnacht mich behandelt hat»
Trotz Sieg vor Bundesgericht muss eine Rentnerin weiter um ihr Geld kämpfen. Die Gemeinde Küsnacht ZH verzögert die Auszahlung – bis der Beobachter interveniert.
Yves Demuth
Zugreisen in der Grenzregion
So vermeiden Sie überteuerte Ausland-Billette mit der SBB-App
Bucht man über die SBB-App ein Bahnbillett vom deutschen Konstanz in den Nachbarort, zahlt man Fr. 15.60. Doch am Automaten kostet die gleiche Strecke 3.20 Euro.
Raphael Brunner
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wann die Krankenkasse für die Abnehmspritze zahlt
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für die Spritze – unter strengen Bedingungen. Welche das sind und was man sonst noch wissen muss.
Miriam Weber
SOS Beobachter
Dank Spenden kann Lina in den Schwimmkurs
Ein Mädchen soll aus medizinischen Gründen schwimmen. Weil die Eltern den Schwimmkurs nicht zahlen können, springt SOS Beobachter ein.
Rebecca Lüthi
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 14. Juli 2025.
Caroline Freigang
, Thomas Angeli
, Raphael Brunner
Hotline-Frage
Kann ich die EL auch im Ausland beziehen?
Ich bin AHV-Rentner und erhalte Ergänzungsleistungen (EL). Nun denke ich daran, meinen Lebensabend in Thailand zu verbringen. Was muss ich dabei beachten?
Gitta Limacher
IV und Sozialhilfe stellen sich quer
«Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 24 keine Zukunft mehr habe»
Eine junge Frau leidet an einer Autismus-Spektrum-Störung. Sie kämpft seit Jahren um Unterstützung, doch diese verläuft äusserst schleppend.
Daniela Bleiker Patt
Zweittumoren
Wenn der Krebs ein zweites Mal zuschlägt
Wer einmal Krebs besiegt hat, ist besonders gefährdet, Jahre später einen anderen Tumor zu entwickeln. Betroffene erzählen, was es bedeutet, sich erneut dieser Grenzerfahrung zu stellen.
Nicole Krättli
17. Juli 2025
Checkliste
Wozu brauche ich einen Willensvollstrecker?
Im Testament und Erbvertrag kann man ihn bestimmen. Doch was sind seine Aufgaben und was kostet er? Eine Übersicht.
Julia Gubler
Beweglich bleiben
Mit diesen 5 Übungen ist ein teures Fitnessabo unnötig
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie es geht.
Susanne Wagner
Weniger im Portemonnaie
Was Sie tun können, wenn das Geld knapp wird
27 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz rechnen mit weniger Einkommen als im letzten Jahr. Viele kommen kaum über die Runden. Doch es gibt Wege, wie Sie Ihre Situation verbessern können.
Lena Berger
Kurz vor Pensionierung gekündigt
Nach 25 Jahren entlassen – darf die Firma das?
Eine Aargauer Firma kündigt einem älteren Angestellten – aus guten Gründen, befindet das Gericht. Der Beobachter erklärt, warum er trotzdem eine Entschädigung erhält.
Nicole Müller
Massnahmen gefordert
Missbrauch mit K.-o.-Tropfen – Politikerinnen machen Druck
Opferhilfestellen berichten von steigenden Fallzahlen bei der heimlichen Verabreichung von K.-o.-Tropfen. Jetzt wird die systematische Erfassung der Fälle gefordert. Und Präventionskampagnen, die sich an Männer richten.
Luc Ruffieux
Nord-Süd-Achse entlasten
Transit-Gebühr gegen Stau – diskriminierend, aber legal
Touristen sollen zahlen, wenn sie durch die Schweiz fahren. Das fordern Parlamentarierinnen von links bis rechts. Die EU könnte heute nichts dagegen tun – auch wenn die Regelung diskriminierend ist.
Tina Berg
7 Tipps
Wie Sie Ihre Chancen bei der Wohnungssuche steigern
Eine neue Wohnung zu finden, hat nicht nur mit Glück zu tun. Sieben Tipps, die Ihre Chancen auf dem Wohnungsmarkt steigern.
Jürg Keim
Hesch gwüsst?
Betreibung in den Ferien – geht das?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was passiert, wenn während der Ferien ein Zahlungsbefehl kommt.
Katrin Reichmuth
Pallas-Kliniken
In Aarau steht ein fiktives Spital
Das Spital der Augenklinik Pallas in Aarau gibt es nur auf dem Papier. In der Realität übernachtet dort kein Mensch, und stationäre Eingriffe gibt es keine.
Otto Hostettler
16. Juli 2025
Beobachter-Prämienticker
Kämpfen wir gemeinsam gegen den Prämienhorror
Der Beobachter prangert mit dem Prämienticker Missstände im Gesundheitswesen an und leistet – mit Ihrer Hilfe – einen Beitrag zur Senkung der Gesundheitskosten. Machen Sie mit!
Gian Signorell
1
2
3