MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Prämien-Petition
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Die Bilanz nach einem Jahr Prämienticker-Berichterstattung ist ernüchternd. Der Beobachter zeigt acht Probleme, die dringend gelöst werden müssen.
Steigende Prämien
Unser Gesundheitssystem ist ausser Kontrolle
Die Bilanz nach einem Jahr Prämienticker-Berichterstattung ist ernüchternd. Wir zeigen acht Probleme, die dringend gelöst werden müssen.
Gian Signorell
Bildcollage: Beobachter-Chefredaktor Dominique Strebel findet, wer bezahlt, soll mitentscheiden.
Beobachter-Petition
Prämienzahlende an den Verhandlungstisch!
Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift!
Dominique Strebel
Bildcollage: Beobachter-Chefredaktor Dominique Strebel findet, wer bezahlt, soll mitentscheiden.
Beobachter-Petition
Prämienzahlende an den Verhandlungstisch!
Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift!
Dominique Strebel
Drei gestapelte Münztürme vor einem Mann in Rückansicht, der sich am Kopf kratzt, vor einem Hintergrund mit Pillen - Wie Sie trotz höherer Krankenkassenprämien Geld sparen – die Tipps des Beobachters.
Beobachter PlusNeue Prämien 2026
Kasse oder Modell wechseln – so können Sie sparen
Die Krankenkassenprämien steigen wieder. 2026 müssen Versicherte mit durchschnittlich 4,4 Prozent mehr rechnen. Doch es gibt vier Optionen, trotzdem weniger zu zahlen.
Gitta Limacher
Drei gestapelte Münztürme vor einem Mann in Rückansicht, der sich am Kopf kratzt, vor einem Hintergrund mit Pillen - Wie Sie trotz höherer Krankenkassenprämien Geld sparen – die Tipps des Beobachters.
Beobachter PlusNeue Prämien 2026
Kasse oder Modell wechseln – so können Sie sparen
Die Krankenkassenprämien steigen wieder. 2026 müssen Versicherte mit durchschnittlich 4,4 Prozent mehr rechnen. Doch es gibt vier Optionen, trotzdem weniger zu zahlen.
Gitta Limacher
Aktuell
Der Hauptsitz der Sanitas Krankenversicherung in Zuerich, aufgenommen am Mittwoch, 23. Juni 2021. .(KEYSTONE/Alexandra Wey)
Krankenkasse
Kunde kritisiert löchriges Werbeversprechen von Sanitas
Eine Frau putzt ein Fenster - Ein Zürcher wollte eine blitzblanke Wohnung. Doch plötzlich konfrontierte ihn die Putzfrauenagentur AG mit einem Vertrag, den er nie unterschrieben hat. Beobachter-Recherchen zeigen: Ganz sauber lief das nicht ab
Wohnungsreinigung
Putzfrau.ch: Plötzlich sollte es ein Vertrag sein
Zwei Hände, die einen Wohnungsschlüssel übergeben, daneben ein Putzeimer vor einer Hausfassade - Was Sie vor einer Wohnungsübergabe wissen sollten und welche Rechte Mieterinnen und Mieter in der Schweiz haben.
Beobachter PlusTipps für Mietende
So verläuft die Wohnungsübergabe problemlos

Gesundheit

Slogan: Faire Prämien jetzt! - Jahr für Jahr steigen die Prämien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich wehren können – und laden am 30. Oktober zusammen mit Pro Salute zu einer Tagung ein
Workshops und Diskussionen
«Faire Prämien jetzt!» – kommen auch Sie an unsere Tagung
Jahr für Jahr steigen die Prämien. An der Tagung «Faire Prämien jetzt!» zeigen wir Ihnen, wie Sie sich wehren können, und sprechen über Lösungen. Sie sind herzlich eingeladen – am 30. Oktober im Kursaal Bern.
Gian Signorell
Krankenkassen: Ein Fünftel der Kosten der Grundversicherung könnte ohne Leistungseinbusse für die Patientinnen und Patienten eingespart werden. Passieren tut trotzdem nicht viel. Von den Verantwortlichen will niemand ernsthaft sparen.
Grundversicherung der Krankenkasse
Wie wir jedes Jahr 1000 Franken sparen könnten
Die Kosten der Grundversicherung liessen sich um einen Fünftel senken – ohne Leistungseinbusse. Das stellt das Bundesamt für Gesundheit fest. Doch niemand will ernsthaft sparen.
Gian Signorell
Porträt von Chantal Britt - Jetzt sagt auch der Ständerat Ja: Damit ist der Weg frei für eine nationale Strategie, um Menschen mit Long Covid und ME/CFS zu helfen. «Ein extrem wichtiger Schritt», sagt Chantal Britt, Präsidentin von Long Covid Schweiz
Hoffnung für 500’000 Long-Covid-Erkrankte
«Endlich werden wir gehört, gesehen und ernst genommen»
Jetzt sagt auch der Ständerat Ja: Damit ist der Weg frei für eine nationale Strategie, um Menschen mit Long Covid und ME/CFS zu helfen. «Ein extrem wichtiger Schritt», sagt Chantal Britt, Präsidentin von Long Covid Schweiz.
Birthe Homann
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Umwelt & Klima

Ein Arbeiter wirbelt mit dem Laubbläser Herbstlaub auf einer Wiese auf.
Beobachter PlusPolitik mit Laubbläsern
100 Dezibel heisse Luft
Der Zürcher Abstimmungskampf über ein Laubbläserverbot zeigt was über heutige Politik: Einmal kräftig reinblasen und dann, äh … Worum gings gerade noch mal? Vier Strategien für einen erfolgreichen Kulturkampf. Und ein Argument dagegen.
Daniel Faulhaber

Arbeit & Bildung

2170859315
Kommentar
Wer liest, ist weniger allein
Eine Generation verlernt gerade das Lesen. Dabei ist kein Content wertvoller als jener, der sich zwischen zwei Buchdeckeln verbirgt.
Redaktor Beobachter Peter Aeschlimann
Peter Aeschlimann
Redaktor

Gesellschaft

Der Bauer Bruno Koller am Montag 04.08.2025 au seinem Hof in Stein SG. Foto: Stephan Bösch
STB20250804_089
Beobachter PlusVerhängnisvolle Verwechslung
Er hat Pech – denn er heisst Bruno Koller
Eine Schweizer Firma weigerte sich, einen unbescholtenen Bürger aus dem Toggenburg zu beliefern – wegen seines Namens. Dahinter steckt eine US-Sanktionsbehörde.
Lukas Lippert
Dory Schmid mit der Chästli-Türe, auf der Haus mit Apfelbaum gemalt ist, vor dem Apfelbäumen
Beobachter PlusBeobachter-Serie Mitholz
Jetzt tut das Weggehen ein bisschen weniger weh
Die Menschen verlassen Mitholz – aber sie tun es mit einer Perspektive. Das verändert die Stimmung im Dorf, in dem wegen des explosiven Munitionslagers alles sein Ablaufdatum hat.
Daniel Benz, Jasmine Helbling
Bild von Balázs-Zoltán Bakk, dem rumänischen Mitarbeiter eines Bauernbetriebs in Benken, inmitten einer Schafherde
Beobachter PlusNotfallaufnahme
Im Spital waren plötzlich über 8000 Franken weg
Ein rumänischer Schafhirt, der in der Ostschweiz arbeitet, plant einen Heimaturlaub. Stattdessen landet er im Spital – wo sein sauer verdienter Lohn verloren geht.
Daniel Benz

Konsum

Matterhorn-Gotthard-Bahn - Die Eisenbahnfirma wollte einen Zuschlag für den Ticketkauf im Zug einführen – und musste einlenken. Wie machen es andere Bahnen
Beobachter PlusStreit um Billett-Kauf
Die Matterhorn-Gotthard-Bahn krebst zurück
Die Eisenbahnfirma wollte einen Zuschlag für den Ticketkauf im Zug einführen – und musste einlenken. Wie machen es andere Bahnen?
Lukas Lippert
Fiese Porno-Falle: Das Beobachter-Rechercheteam schaut in Steinhausen ZG durch die Eingangstür eines Bürogebäudes; Angebliche Sex-Abos Wer hinter der fiesen Porno-Falle steckt Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Beobachter PlusAngebliche Sex-Abos
Wer hinter der miesen Porno-Falle steckt
Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Tina Berg, Thomas Angeli, Lukas Lippert

Gesetze & Recht

Malaika Vetter im Porträt - Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Forensic Nurses dokumentieren die Verletzungen – auch ohne Anzeige. Auf Schicht mit Malaika Vetter
Beobachter PlusPilotprojekt
Wird eine Frau attackiert, sichert die Forensic Nurse die Spuren
Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Forensic Nurses dokumentieren die Verletzungen – auch ohne Anzeige. Auf Schicht mit Malaika Vetter.
Birthe Homann
Eine Person hält eine Rechnung der Inkassofirma Obligo in der Hand, daneben steht ein voller Papiereimer – Dem Beobachter sind einige Fälle von unberechtigten Zahlungsaufforderungen bekannt. Was man selber tun kann, wenn man eine Rechnung von Obligo, Inkassodata AG oder Letterdata GmbH erhalten hat.
Unberechtigte Forderungen
Rechnung von Obligo erhalten? Das können Sie tun
Wer von Obligo eine Rechnung bekommt, erschrickt. Doch Betroffene können oft getrost abwarten – selbst wenn sie etwas geklickt haben.
Nicole Müller
Zwei geborgene Granaten  am Vierwaldstättersee - An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten
Viele Ideen, kein Plan
8000 Tonnen alte Munition in den Seen – wie können wir sie bergen?
An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten.
Daniel Benz

Geld

Eine Hand aus Papier gefaltet, überreicht einer zweiten Papierhand ein kleines Bündel mit Post-its, das sinnbildlich für Geld steht - Wer anderen ein Darlehen vermacht, sollte dies vertraglich festhalten, um die Rückzahlung des Privatdarlehens durch den Schuldner zu regeln.
Beobachter PlusCheckliste
Freunden Geld pumpen: Darauf sollten Sie achten
Nobel, wenn man Bekannten oder Freundinnen ein privates Darlehen gibt. Aber das kann Probleme bringen, wenn man folgende Fragen ignoriert.
Martin Müller
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Diese Nuggi sind für Babys gefährlich
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber

Wohnen

Aus einer Wohnsiedlung ragen zwei Arme heraus, die ein paar Münzen auf eine offen gehaltene Hand legen. Was bedeutet der veränderte Referenzzinssatz für Mieterinnen und Mieter? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zurück auf Rekordtief
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Leiter Extras & Textchef Beratung Matthias Pflume
Kommentar
Das System mit dem Eigenmietwert ist untauglich
Wer seine Hypothek abbezahlt, ist der Dumme. Eigentlich ist das absurd – auch deshalb gehört der Eigenmietwert abgeschafft.
Matthias Pflume
Leiter Extras & Textchef Beratung
Chefredaktor Dominique Strebel
Kommentar
Warum der Eigenmietwert einfach nur gerecht ist
Es gibt viele Gründe für einen Eigenmietwert. Einer ist Gerechtigkeit – und damit der soziale Zusammenhalt.
Dominique Strebel
Chefredaktor
Meistgelesen auf Beobachter.ch
Podcasts
Collage zum Beobachter-Podcast Der Fall, Thema "Hirntumor Hirntumor zerstört eine Familie": https://preview.beobachter.ch/magazin/gesellschaft/junge-mutter-zieht-in-den-kampf-gegen-das-sozialamt-849083
Podcast «Der Fall» (86)
Der Sohn bekommt Krebs, die Mutter kämpft mit dem Sozialamt
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett ­den Halt im Leben. Doch die 34-Jährige rafft sich wieder auf – und stellt sich gegen die Behörden.
Eric Facon, Katharina Siegrist, Peter Aeschlimann
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illustration Collage Abrechnung, Folge 44: Eine IV-Bezügerin
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Bezügerin von IV und EL
«Wenn fast kein Geld mehr da ist, kaufe ich nur noch Kichererbsen oder Linsen»
Wegen einer psychischen Erkrankung kann Monika Girard nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat.
Katrin Reichmuth

Familie & Freunde

Für einen Moment hat Emil Kessler vier Arme, zwanzig Finger. Der 75-Jährige hält die zwei Prothesen seiner Frau ­in den Händen.
Beobachter PlusSohn meldet sich erst, als Mutter tot ist
«Als es ums Erben ging, war er der Erste»
Eine Blutvergiftung endet für eine Frau dramatisch. Ihr Mann pflegt sie jahrelang bis zu ihrem Tod – dann zieht ihn sein Stiefsohn in einen unerbittlichen Erbstreit.
Katharina Siegrist
Pjm mit AVA 
Beobachter PlusKünstliche Freunde
Liebe Ava, leider wird das nichts mit uns …
Meine ernüchternden Erfahrungen mit einem allzu netten Chatbot.
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele