MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Ghana-Projekt: Die Auslandstrategie ist gescheitert, Recherche in Ghana, Kompensation Kochöfen, KompensationsprojektEin ganzes Drittel des eigenen Klimaziels versucht die Schweiz mit Projekten im Ausland zu erzielen. Eine Recherche in Ghana wirft …
Beobachter PlusCO₂-Kompensation im Ausland
Ziel erst zu 0,04 Prozent erreicht – Schweizer Klimastrategie scheitert
Einen ganzen Drittel ihres Klimaziels versucht die Schweiz mit Projekten im Ausland zu stemmen. Doch bis jetzt sind kaum welche umgesetzt. Die Zeit rennt davon. Und das Geld fehlt.
Tina Berg
Eine violette Hausfassade weist auf der Frontseite ein Loch auf, das einem Schlüsselloch ähnelt – 1680 Franken musste Claudia Baumgartner für einen unseriösen Not-Schlüsseldienst bezahlen. Dabei hätte sie das leicht verhindern können.
Beobachter PlusVor verschlossener Tür
Ein Anruf beim Schlüsselnotdienst – 1680 Franken futsch
Claudia Baumgartner bestellt einen unseriösen Notdienst. In ihrer Verzweiflung zahlt Sie ein hohes Lehrgeld. Die Tipps, damit Ihnen das nicht passiert.
Nicole Müller
Eine violette Hausfassade weist auf der Frontseite ein Loch auf, das einem Schlüsselloch ähnelt – 1680 Franken musste Claudia Baumgartner für einen unseriösen Not-Schlüsseldienst bezahlen. Dabei hätte sie das leicht verhindern können.
Beobachter PlusVor verschlossener Tür
Ein Anruf beim Schlüsselnotdienst – 1680 Franken futsch
Claudia Baumgartner bestellt einen unseriösen Notdienst. In ihrer Verzweiflung zahlt Sie ein hohes Lehrgeld. Die Tipps, damit Ihnen das nicht passiert.
Nicole Müller
Das Beobachter-Rechercheteam schaut in Steinhausen ZG durch die Eingangstür eines Bürogebäudes; Angebliche Sex-Abos Wer hinter der fiesen Porno-Falle steckt Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Beobachter PlusAngebliche Sex-Abos
Wer hinter der fiesen Porno-Falle steckt
Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Das Beobachter-Rechercheteam schaut in Steinhausen ZG durch die Eingangstür eines Bürogebäudes; Angebliche Sex-Abos Wer hinter der fiesen Porno-Falle steckt Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Beobachter PlusAngebliche Sex-Abos
Wer hinter der fiesen Porno-Falle steckt
Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende
Collage zum Thema Ferienplanung mit KI.
Das ging prompt in die Hose
«ChatGPT, gib mir Tipps für einen Ausflug am Wochenende»
Illustration Knoblauch: Warum man nur Ja oder Nein sagen kann zu Chnoblibrot – und was das mit Sascha Ruefer zu tun hat.
Beobachter PlusGlosse zu Knoblauch
Die gar nicht so tolle Knolle
Ein Baby krabbelt in Windeln eine Computertastatur – Aufs Abstellgleis gestellt oder einfach hinausgeekelt: Werden Frauen schwanger, erleben sie oft, wie unwillkommen sie an ihrem Arbeitsplatz plötzlich sind. Drei Betroffene berichten
Beobachter PlusSchikane nach der Schwangerschaft
«Ihn interessiere mein Anliegen nicht, nur wann ich werfe»
Porträt von Christian Budnik - Wer die Verfügbarkeit von Büchern und Musik einschränkt, wird diese wieder mehr schätzen, weiss Beobachter-Kolumnist Christian Budnik
Beobachter PlusPhilosophie-Kolumne
Warum Lügen die Welt etwas besser machen
Testen Sie Ihr Wissen mit dem Wochenquiz!
Beobachter Wochenquiz
Beobachter-Wochenquiz 37
Von 145 bis zu Pilzesammeln – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara

Arbeit & Bildung

Nicola Andreossi, Chef de Service im Restaurant Rosso in Zürich fotografiert an seinem Arbeitsort plus Themenbilder Trinkgeld, Bezahlterminal, etc.
Gastronomie
Der Staat will ans Trinkgeld – das stösst sauer auf
Trinkgeld wird immer häufiger digital gegeben – und erscheint so in den Bilanzen der Beizen. Der Bundesrat will das ausnutzen und damit die AHV aufstocken. Der Widerstand ist gross.
Valentin Grünig, Caroline Freigang
Menschen im Gegenlicht - Silhouetten - auf dem Arbeitsweg – 1,9 Millionen Personen arbeiten hierzulande in einem Teilzeitpensum, ein Anteil von fast 39 Prozent der Erwerbstätigen. Damit ist die Schweiz Vize-Europameisterin.
Erwerbstätigkeit
Teilzeitarbeit fest in Frauenhand – aber die Männer legen zu
1,9 Millionen Personen arbeiten hierzulande in einem Teilzeitpensum, ein Anteil von fast 39 Prozent der Erwerbstätigen. Damit ist die Schweiz Vize-Europameisterin.
Daniel Benz
Ein Konkurs kündigt sich schon Monate vorher an. Red flags sind etwa: Chaotische Zustände, Anordnung von Minusstunden, Lohn wird zu spät, nur teilweise oder gar nicht gezahlt. Das können Angestellte tun.
Beobachter PlusVorsicht, Firmenpleite!
Der Lohn bleibt aus – für die Angestellte beginnt ein Albtraum
Daniela Richard bekommt plötzlich keinen Lohn mehr. Der Beobachter erklärt, wie man sich in so einer Lage wehren kann und welche Anzeichen auf eine drohende Firmenpleite hindeuten – bevor es zu spät ist.
Katharina Siegrist
Aktuell
Richtig wichtig neu rosa
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Eine Illustration zeigt lebendige Pilze, die im Wald spazieren, von Menschen gegessen oder im Korb gesammelt werden. Was rechtlich gilt in der Schweiz beim Pilzesammeln.
Wann, wie, wo?
Pilze sammeln – das sollten Sie dazu wissen
«Es war etwa selbstverständlich, dass ein Klinikdirektor seine Liebhaberin zur Oberärztin beförderte», sagt der ehemalige Klinikdirektor Luigi Gallo.
Skandal am Zentrum für Zahnmedizin – ein Insider packt aus
«Loyalität war immer wichtiger als die Sache»

Wohnen

Aus einer Wohnsiedlung ragen zwei Arme heraus, die ein paar Münzen auf eine offen gehaltene Hand legen. Was bedeutet der veränderte Referenzzinssatz für Mieterinnen und Mieter? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zurück auf Rekordtief
Referenzzins sinkt – gehen auch die Mieten runter?
Der massgebende Zinssatz für Mieten wird reduziert. Ein Grossteil profitiert davon. Der Beobachter erklärt, was man jetzt tun kann.
Norina Meyer
Chefredaktor Dominique Strebel
Kommentar
Der Eigenmietwert ist einfach nur gerecht
Es gibt viele Gründe, gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts zu sein. Einer ist Gerechtigkeit – und damit der soziale Zusammenhalt.
Dominique Strebel
Chefredaktor
Leiter Extras & Textchef Beratung Matthias Pflume
Kommentar
Das System mit dem Eigenmietwert ist untauglich
Wer seine Hypothek abbezahlt, ist der Dumme. Eigentlich ist das absurd – auch deshalb gehört der Eigenmietwert abgeschafft.
Matthias Pflume
Leiter Extras & Textchef Beratung
Meistgelesen auf Beobachter.ch

Gesundheit

Franziska Servalli Osteria Sascola, Linescio Sie hat sich mit einem Restaurant selbständig gemacht. Wenige Tage vor dem 1-Jahr-Jubiläum landete sie auf dem Notfall, diagnostiziert wird eine schwere Immunerkrankung. Sie muss Knall auf Fall das Resta…
Beobachter PlusAlbtraum nach Diagnose
Vom Krebs gezeichnet, von der Versicherung vor Gericht gezogen
Franziska Servalli lebt ihren Traum vom eigenen Grotto, als sie an Krebs erkrankt. Doch plötzlich behauptet ihre Versicherung auch noch, sie hätte einen Betrug begangen.
Raphael Brunner
Der Hauptsitz der Zur Rose Group in Frauenfeld
Gift statt Hoffnung
Shop der Apotheke Zur Rose verkaufte gefährliches Chlordioxid
Andreas Kalcker preist Chlordioxid als Heilmittel an – trotz Warnungen. Recherchen zeigen: Die Chemikalie wurde auch über den Online-Shop der Apotheke Zur Rose verkauft. Wie kam es dazu?
Chantal Hebeisen
Schulheft und grafische Elemente - Zwischen Überforderung und ungenutztem Potenzial: ADHS bleibt eine Herausforderung im Schulalltag. Doch praxiserprobte Ansätze helfen
Beobachter PlusMehr als nur Medikamente
Was ADHS-Kindern in der Schule wirklich hilft
Zwischen Überforderung und ungenutztem Potenzial: ADHS bleibt eine Herausforderung im Schulalltag. Doch praxiserprobte Ansätze helfen.
Nicole Krättli
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Familie & Freunde

Für einen Moment hat Emil Kessler vier Arme, zwanzig Finger. Der 75-Jährige hält die zwei Prothesen seiner Frau ­in den Händen.
Beobachter PlusSohn meldet sich erst, als Mutter tot ist
«Als es ums Erben ging, war er der Erste»
Eine Blutvergiftung endet für eine Frau dramatisch. Ihr Mann pflegt sie jahrelang bis zu ihrem Tod – dann zieht ihn sein Stiefsohn in einen unerbittlichen Erbstreit.
Katharina Siegrist
Pjm mit AVA 
Beobachter PlusKünstliche Freunde
Liebe Ava, leider wird das nichts mit uns …
Meine ernüchternden Erfahrungen mit einem allzu netten Chatbot.

Gesellschaft

Der KI-Roboter Noah spricht mit Heimbewohner Egon.
Beobachter PlusRoboter im Einsatz
Ein künstlicher Freund im Pflegeheim
Soziale Roboter sollen das Leben in Pflegeheimen bereichern – und irgendwann das Personal entlasten. Ein Besuch bei der Menschmaschine.
Peter Johannes Meier

Geld

Hand mit Handy und Sternchen - Eine Frau ist in Geldnöten und findet auf Facebook einen vermeintlich lukrativen Nebenverdienst. Am Schluss hat sie sehr viel Geld verloren – und soll noch mehr bezahlen
Beobachter PlusAbzocke auf Facebook
Sie wollte viel Geld verdienen – und verlor 20’000 Franken
Eine Frau ist in Geldnot und findet auf Facebook einen vermeintlich lukrativen Nebenverdienst bei Macs Adventure. Am Ende ist sie sehr viel Geld los – und soll noch mehr bezahlen.
Katharina Siegrist

Gesetze & Recht

Bezirksgefängnis in Sissach
Beobachter PlusPolizei und Feuerwehr im Einsatz
Baselland verheimlicht Gefängnisaufstand
Der Beobachter deckt auf: Im August zettelten im Baselbiet sieben Insassen eine Revolte an. Die Zustände im Bezirksgefängnis seien widerrechtlich, kritisiert ein Anwalt.
Yves Demuth
Eine Lupe zeigt auf einen TV-Zuschauer, der vor einem Fernsehbildschirm mit der Aufschrift «Serafe» sitzt – Immer wieder haben Beobachter-Abonnentinnen und -Abonnenten Ärger mit der Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe. Was ist da los? Der Beobachter geht auf Hausbesuch.
Beobachter PlusRadio- und Fernsehabgabe
Zu Besuch bei der Serafe: Was läuft hier falsch?
Immer wieder haben Abonnentinnen und Abonnenten des Beobachters Ärger mit der Serafe. Wir haben die Firma besucht und nachgefragt.
Nicole Müller
Successful career takeoff. Profitable investment, business concept. Art collage.
2444646359
Beobachter PlusDer Bund zögert
Krankenkassen verrechnen horrende Mahngebühren
Der Bund muss die Mahngebühren von Krankenkassen begrenzen – und tut sich schwer damit. Fest steht: Die Kassen wollen ein Vielfaches dessen, was etwa die Serafe fordert.
Nicole Müller

Konsum

Zwei Kinder spielen; Aldi Reisen lockt bei Hotelangeboten damit, dass Kinder gratis unterkommen. Bei Familie Kast wurde eine Vierjährige trotzdem als Erwachsene berechnet. Der Beobachter half
Beobachter PlusAldi Reisen
Und plötzlich gelten Vierjährige als Erwachsene
Aldi Reisen lockt bei Hotelangeboten damit, dass Kinder gratis unterkommen. Bei Familie Kast wurde eine Vierjährige trotzdem als Erwachsene berechnet. Der Beobachter half.
Andrea Haefely
Car Gate: Ein Auto wird von einem KI-System  in  auf Schäden gescannt.
Beobachter PlusAutomatische Schadens-Erkennung
Künstliche Intelligenz verrechnet happige Gebühren fürs Mietauto
KI soll Schäden an Mietautos schneller und zuverlässiger erkennen als ein Mitarbeiter vor Ort. Doch das System hat seine Tücken.
Andrea Haefely
Logos von Facebook, Microsoft, etc. - Die Schweiz pumpt jährlich Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Ein Netzwerk bringt jetzt Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross
Beobachter PlusAbhängigkeit von den USA
Schweizer Netzwerk probt Aufstand gegen Tech-Giganten
Die Schweiz pumpt jedes Jahr Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Jetzt bringt ein Netzwerk Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross. 
Peter Johannes Meier
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Salmonellen in Gewürzen von Coop und Migros
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Podcasts
Bildcollage Beobachter Radar
Podcast «Beobachter Radar» (35)
ADHS bei Erwachsenen: Mehr als eine Modediagnose
ADHS wird schnell als Trend abgestempelt. Doch mehr Diagnosen sind nicht zwangsläufig ein Problem – sie können sogar Teil der Lösung sein.
Jasmine Helbling, Chantal Hebeisen
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illustration Collage Abrechnung, Folge 44: IV-Bezügerin
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Bezügerin von IV und EL
«Ich habe pro Monat gut 3000 Franken zum Leben»
Monika Girard kann wegen einer psychischen Erkrankung nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, warum sie oft eisern spart – sich aber Süssigkeiten leistet.
Katrin Reichmuth

Umwelt & Klima

Thomas Schneider setzt sich als Privatperson unter anderem dafür ein, dass öffentliche E-Ladestationen behindertengerecht gebaut werden. Fotografiert an der Autobahn Raststätte Grauholz von Florian Spring am 4 .July 2025.
Beobachter PlusInklusion
Er will es genau wissen
Thomas Schneider rüttelt Behörden wach – ­nett, aber hartnäckig. Vielleicht gibt es ­dank ihm ­bald mehr rollstuhlgängige E-Ladestationen.
Conny Schmid
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele