MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Prämien-Petition
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Eine illustrierte überdimensional grosse Hand packt eine Münze, welche die Sonne in einer Abendrot-Stimmung vor einer Landschaft mit Bergen und einem See symbolisiert - Wenn es ums Sparen geht, machen viele kleine Beträge auch schon viel aus. Der Beobachter zeigt anhand einer Checkliste mit 5 Punkten, wie Sie mindestens 150 Franken sparen können.
Beobachter PlusAusgaben kennen, prüfen und senken
Mit diesen 5 Schritten sparen Sie sofort Geld
Auch bei den Ausgaben gilt: Kleinvieh macht auch Mist. Mit der Beobachter-Checkliste bleibt Ende Monat mehr übrig – im Minimum 150 Franken. Versprochen!
Katrin Reichmuth
Illustation Lauchstengel werden zu Münzen geschnitten.
Beobachter PlusSparen vor 100 Jahren
Hier sind kluge Tipps vom «Hausmütterchen»
Schon 1850 gab es Spar-Ratgeber. Sie richteten sich ausschliesslich an Frauen. Viele Vorschläge sind zeitlos.
Gian Signorell
Illustation Lauchstengel werden zu Münzen geschnitten.
Beobachter PlusSparen vor 100 Jahren
Hier sind kluge Tipps vom «Hausmütterchen»
Schon 1850 gab es Spar-Ratgeber. Sie richteten sich ausschliesslich an Frauen. Viele Vorschläge sind zeitlos.
Gian Signorell
Illustration Spezial Vorsorge©Philip Bürli
Beobachter PlusRestriktive Regeln
3a-Einzahlungen nachholen? Bald möglich – aber nur in Spezialfällen
Vorsorgelücken schliessen schwer gemacht: Ab 2026 sind Nachzahlungen in die Säule 3a erlaubt. Mit einem grossen Aber. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen.
Martin Müller
Illustration Spezial Vorsorge©Philip Bürli
Beobachter PlusRestriktive Regeln
3a-Einzahlungen nachholen? Bald möglich – aber nur in Spezialfällen
Vorsorgelücken schliessen schwer gemacht: Ab 2026 sind Nachzahlungen in die Säule 3a erlaubt. Mit einem grossen Aber. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen.
Martin Müller
Aktuell
SRF rudert inzwischen zurück: «Es wurde nicht behauptet, dass Analfisting tatsächlich durchgeführt wurde.»
Beobachter PlusTantra-Leiter wehrt sich gegen SRF-Beitrag
«Die haltlosen Vorwürfe machen uns fassungslos»
Ein Messestand in der Schweiz. Wer sich an einer Werbeveranstaltung überrumpeln lässt und teure Ware kauft, kann vom Vertrag zurücktreten. An der Messe gilt das nicht.
Beobachter PlusStart der Olma
So ein Messe-Schnäppchen kann Sie teuer zu stehen kommen
Die Bevölkerung nutzt den Weg ins Naherholungsgebiet Grindji in Brig-Glis trotz der Gefahr.
Anwohner alarmiert
Wanderweg bleibt offen, obwohl Felsbrocken runterkommen

Konsum

A customer with a trolley shops in a branch of retailer Denner in Rueschlikon, canton of Zurich, Switzerland, on May 10, 2016. (KEYSTONE/Christian Beutler)
SCHWEIZ DETAILHANDEL DENNER
Beobachter PlusPreisvergleich zeigt
Denner ist teurer als Coop
Die Detailhändler schenken sich nichts im Kampf um tiefere Preise. Wenn einer die Preise senkt, ziehen andere nach. Erstaunlich oft bleibt Denner aber am teuersten.
Yves Demuth
2S8Y4D3 Pair of navy blue Birkenstock Arizona sandals with cork soles isolated on white background.
Bild-ID: 2S8Y4D3
Beobachter PlusVon tiefen Preisen profitieren
So umgehen Sie den Schweiz-Zuschlag beim Onlineshopping
In vielen deutschen Onlineshops sind die Produkte viel günstiger als in der Schweiz. So kann man das hierzulande nutzen – auch ohne über die Grenze zu fahren.
Yves Demuth
Portrait von betroffener Kundin Rosmarie Sidler, dem Beobachter für die redaktionelle Berichterstattung zur Verfügung gestellt, Oktober 2025.
Beobachter PlusMöbelriese XXXLutz lässt 85-Jährige (nicht) sitzen
«Ich wurde immer wieder vertröstet – es ist ein Elend»
Eine Seniorin kauft beim Einrichtungs-Gigant XXXLutz einen Sessel, der nicht vollständig geliefert wird. Seit Monaten wartet sie auf das Ersatzteil – und fragt den Beobachter um Rat.
Birthe Homann
Meistgelesen

Gesellschaft

Pierre-Alain Fridez im Arztkittel - Für das Kampfflugzeug F-35 gibt es keinen Fixpreis. Das wusste SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez schon im Jahr 2022. Warum hörte niemand auf ihn
Beobachter PlusF-35-Kauf
Der Arzt und der Jet
Für das Kampfflugzeug F-35 gibt es keinen Fixpreis. Das wusste SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez schon im Jahr 2022. Warum hörte niemand auf ihn?
Gian Signorell
Porträt von Bruno Koller - Eine Schweizer Firma weigerte sich, einen unbescholtenen Bürger aus dem Toggenburg zu beliefern – wegen seines Namens. Dahinter steckt eine US-Sanktionsbehörde
Beobachter PlusUS-Sanktionen
Er wird behandelt wie ein Kriminieller – wegen seines Namens
Eine Schweizer Firma hat sich geweigert, einen unbescholtenen Bürger aus dem Toggenburg zu beliefern – wegen seines Namens. Dahinter steckt eine US-Sanktionsbehörde.
Lukas Lippert
Fiese Porno-Falle: Das Beobachter-Rechercheteam schaut in Steinhausen ZG durch die Eingangstür eines Bürogebäudes; Angebliche Sex-Abos Wer hinter der fiesen Porno-Falle steckt Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Beobachter PlusAngebliche Sex-Abos
Wer hinter der miesen Porno-Falle steckt
Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Tina Berg, Thomas Angeli, Lukas Lippert
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Gesetze & Recht

Collage Ausrisse Berichterstattung im Beobachter über den Krankenkassenvermittler Swiss Home Finance und Bernard Duzhmani.Inserat wurde von der Werbeagentur ROD gestaltet.
Bundesgericht
Ein Sieg für Medien und Prämienzahlende
Mitarbeiter des Krankenkassenvermittlers Swiss Home Finance setzten Fake-Unterschriften unter Dokumente. Nun ist gerichtlich festgestellt: Der Beobachter kann seine Vorwürfe belegen.
Dominique Strebel
Ein Arbeiter des Rheinmetall-Konzerns wird bei einer Explosion lebensgefährlich verletzt und klagt gegen seinen Arbeitgeber. Der wehrt sich mit Händen und Füssen. Illustration zu Beobachter "Der Fall" von Lucy Kägi.
Beobachter PlusBrandopfer kämpft um sein Recht
«Ich habe mich selber mit dem Schlauch gelöscht»
Ein Arbeiter des Rheinmetall-Konzerns wird bei einer Explosion lebensgefährlich verletzt und klagt gegen seinen Arbeitgeber. Der wehrt sich mit Händen und Füssen.
Andrea Haefely
Illustration von zwei Frauen in der Wachküche - Wenn die Unterhose vor Gericht landet. Eine Mieterin beschwert sich über verdreckte Unterwäsche. Ihre Nachbarin zeigt sie wegen Ehrverletzung an. Der Beobachter erklärt, wie sich ein solcher Streit vermeiden lässt.
Beobachter PlusWaschküchen-Streit eskaliert
Wenn Nachbarinnen ihre dreckige Wäsche vor Gericht waschen
Eine Mieterin beschwert sich über verdreckte Unterwäsche – ihre Nachbarin zeigt sie wegen Ehrverletzung an. Der Beobachter zeigt, wie sich sowas vermeiden lässt.
Norina Meyer

Arbeit & Bildung

Collage zum Thema - Weg von der Uni! Oder nicht? Ein Studium kann einem schnell verleiden. Dann heisst es: möglichst rasch handeln. Wir zeigen vier Möglichkeiten auf. - erstellt am 2. Oktober 2025.Bildquellen***Frau mit Bücher: iStock 14397782…
Ausbildung an der Uni
Was tun, wenn das Studium schwerfällt?
Ein Studium kann einem schnell verleiden. Dann heisst es: möglichst rasch handeln. Der Beobachter zeigt, welche Optionen Studierende haben.
Nicole Krättli

Gesundheit

Porträt von Annamaria Müller - Schon bald gibt es zu wenig Fachkräfte, um die medizinische Grundversorgung der immer älter werdenden Bevölkerung zu gewährleisten, sagt die Expertin im Interview. Und präsentiert Lösungen
Beobachter PlusZu wenig Hausärzte
«Ein Tsunami kommt auf uns zu, und wir schauen einfach weg»
Schon bald gibt es zu wenig Fachkräfte, um die medizinische Grundversorgung der immer älter werdenden Bevölkerung zu gewährleisten, sagt die Expertin im Interview. Und präsentiert Lösungen.
Birthe Homann, Anina Frischknecht
Die Krankenkassenprämien steigen erneut, ein Vergleich lohnt sich.
Geld sparen bei der Krankenkasse
Hier finden Sie seriöse Prämienrechner
Wer die Krankenkasse wechseln will, vergleicht, welche Kassen günstiger sind. Doch wer nicht weiss, wer hinter dem Portal steckt, zahlt eventuell mehr.
Otto Hostettler
Porträt von Beobachter-Chefredaktor Dominique Strebel - Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift
Prämienzahlende an den Verhandlungstisch!
Unterschreiben auch Sie die Beobachter-Petition
Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift!
Dominique Strebel

Geld

Eine Hand aus Papier gefaltet, überreicht einer zweiten Papierhand ein kleines Bündel mit Post-its, das sinnbildlich für Geld steht - Wer anderen ein Darlehen vermacht, sollte dies vertraglich festhalten, um die Rückzahlung des Privatdarlehens durch den Schuldner zu regeln.
Beobachter PlusCheckliste
Freunden Geld pumpen: Darauf sollten Sie achten
Nobel, wenn man Bekannten oder Freundinnen ein privates Darlehen gibt. Aber das kann Probleme bringen, wenn man folgende Fragen ignoriert.
Martin Müller
Prix Courage 2025
Alle Prix-Courage Nominierten 2025 - Wir haben Ihnen in den letzten Wochen beherzte Menschen vorgestellt. Jetzt sind Sie dran: Wer soll ­den Beobachter Prix Courage 2025 erhalten? Stimmen Sie ab
Prix Courage 2025: Alle Nominierten
Hier sind sechs mutige Taten – ­welche wollen Sie ehren?
Wir haben Ihnen in den letzten Wochen beherzte Menschen vorgestellt. Jetzt sind Sie dran: Wer soll ­den Beobachter Prix Courage 2025 erhalten? Stimmen Sie ab!
Peter Johannes Meier, Lukas Lippert, Jasmine Helbling, Daniel Benz, Otto Hostettler, Birthe Homann

Wohnen

Eine alleinerziehende Mutter von drei Kleinkindern verliert fast ihre Wohnung – bereits zum zweiten Mal. Die Stiftung SOS Beobachter wendet das Schlimmste ab Elena Ilić von hinten, auf dem Balkon -
Beobachter Plus«Mami, wänn gömmer hei?»
Das Sozialamt lässt eine dreifache Mutter im Stich
Eine alleinerziehende Mutter von drei Kleinkindern verliert fast ihre Wohnung – bereits zum zweiten Mal. Die Stiftung SOS Beobachter wendet das Schlimmste ab.
Birthe Homann

Umwelt & Klima

Kompensationsprojekt, Ghana: Die Auslandstrategie ist gescheitert, Recherche in Ghana, Kompensation Kochöfen,Ein ganzes Drittel des eigenen Klimaziels versucht die Schweiz mit Projekten im Ausland zu erzielen. Eine Recherche in Ghana wirft Fragen auf. Können die Kompensationsprojekte liefern, was sie versprechen?Bilder von Emmanuel Dogbevi von seiner Recherche vor Ort, Juli 2025.
Beobachter PlusCO₂-Kompensation in Ghana
Geheimnistuerei um Schweizer Pionier-Projekt
Mit 180’000 effizienten Kochöfen soll Ghana für die Schweiz CO₂ sparen. Darüber reden will kaum jemand. Und hinter den Kulissen versuchen Akteure, den Klimaschutz zu schwächen.
Tina Berg
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Neue Betrugsmasche auf Tutti & Co.
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Podcasts
Porträt von Erica Mayer - Eine fast 90-Jährige verliert durch Internetbetrug einen hohen Geldbetrag. Nach einer Polizeimeldung ordnet die Kesb eine Beistandschaft an. Der Podcast zum Fall
Podcast «Der Fall» (87)
Erst kamen die Betrüger, dann kam die Kesb – der Podcast
Eine fast 90-jährige Schweizerin verliert durch Internetbetrug einen hohen Geldbetrag. Nach einer Polizeimeldung ordnet die Kesb eine Beistandschaft an, was die Frau als Freiheitsverlust empfindet. Der Podcast zu diesem Fall.
Eric Facon, Katharina Siegrist, Katrin Reichmuth
Zur Serie «Die Abrechnung»
Collage mit Frau und Kichererbsen - Wegen einer psychischen Erkrankung kann Monika Girard nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat
Budget-Serie «Die Abrechnung»: IV-Bezügerin
«Ich kaufe nur noch Kichererbsen oder Linsen, wenn fast kein Geld mehr da ist»
Monika Girard kann wegen einer psychischen Erkrankung nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat.
Katrin Reichmuth

Familie & Freunde

Für einen Moment hat Emil Kessler vier Arme, zwanzig Finger. Der 75-Jährige hält die zwei Prothesen seiner Frau ­in den Händen.
Beobachter PlusUnerbittlicher Erbstreit mit Sohn
«Er wollte wissen, wo die Millionen seien»
Eine Blutvergiftung endet für eine Frau dramatisch. Ihr Mann pflegt sie jahrelang bis zu ihrem Tod – dann meldet sich plötzlich der entfremdete Stiefsohn.
Katharina Siegrist
Pjm mit AVA 
Beobachter PlusKünstliche Freunde
Liebe Ava, leider wird das nichts mit uns …
Meine ernüchternden Erfahrungen mit einem allzu netten Chatbot.
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele