Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Whistleblowerin
Spitex-Mitarbeiterin meldet gefährlichen Fehler – und landet vor Gericht
Eine Pflegefachfrau meldet Missstände bei ihrer Arbeitgeberin, einer privaten Spitex-Organisation. Kurz darauf verliert sie ihren Job und wird angezeigt.
Céline Sallustio
Geld im Griff
So sparen Sie sich all die kleinen Geldfresser
Ist am Ende des Geldes noch viel zu viel Monat übrig? Wer finanziell gut dastehen will, sollte vielleicht mal die kleinen Budgetposten ins Visier nehmen.
Martin Müller
Geld im Griff
So sparen Sie sich all die kleinen Geldfresser
Ist am Ende des Geldes noch viel zu viel Monat übrig? Wer finanziell gut dastehen will, sollte vielleicht mal die kleinen Budgetposten ins Visier nehmen.
Martin Müller
Betrunken unterwegs
Selbst zu Fuss riskieren Sie den Führerschein
Darf man sturzbetrunken nach Hause laufen oder das Velo schieben? Unser Rechtsexperte Daniel Leiser warnt: Wer im Strassenverkehr auffällt, riskiert nicht nur eine teure Untersuchung.
Céline Sallustio
Betrunken unterwegs
Selbst zu Fuss riskieren Sie den Führerschein
Darf man sturzbetrunken nach Hause laufen oder das Velo schieben? Unser Rechtsexperte Daniel Leiser warnt: Wer im Strassenverkehr auffällt, riskiert nicht nur eine teure Untersuchung.
Céline Sallustio
Aktuell
Pensionierung
PK-Rente oder Kapital – was sich für Sie lohnt
Rabatt-Schlacht am Black Friday
Darum sollten Sie Preisen aus der Werbung nicht trauen
Gratifikation und Lohnzulagen
Habe ich Anspruch auf den Weihnachtsbonus?
Umwelt & Klima
Aus Spargründen
Der Bund will klammheimlich die Holzdeklarationspflicht abschaffen
Möbelhändler und Grillkohlehersteller sollen nicht mehr angeben müssen, woher das Holz ihrer Produkte stammt. Doch nicht einmal die Holzbranche will das, wie eine Beobachter-Recherche zeigt.
Alex Tiefenbacher
Konsum
So zocken falsche Tester Konsumenten ab
Die gute Bewertung ist nur vorgegaukelt
Im Internet kursieren unzählige «Warentests», bei denen die Produkte gar nicht untersucht wurden. Die Anbieter sind auf Provisionen von Webshops aus. So erkennen Sie die falschen Prüfer.
Thomas Angeli
Zusatzversicherung
Prämie für Tochter (10) mehr als verdoppelt – Familie in der Zahnspangen-Falle
Ein Vater ist schockiert: Die Zahnversicherung für seine Tochter wird plötzlich 134 Prozent teurer. Die Versicherung begründet dies mit dem Alter. Doch kündigen sollte die Familie nicht.
Chantal Cosandey
Missverständnis mit Folgen
Zügelfirma entrümpelt falschen Keller – Mutter wartet zwei Jahre auf Lösung
Eine Firma soll den Keller eines Verstorbenen räumen – und entsorgt auch gleich die Sachen im Abteil nebenan. Die alleinerziehende Besitzerin wird immer wieder vertröstet. Bis sich der Beobachter einschaltet.
Katharina Siegrist
Gesellschaft
Sexuelle Gewalt
«Er nahm mich auseinander»: Staatsanwalt treibt Opfer in die Enge
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung stossen in Strafverfahren auf Hürden. Gerade bei möglichen Sexualdelikten kann das fatal sein. Doch die Behörden tun wenig, um dies zu ändern.
Janina Bauer
Siegerinterview mit Mahbube Ibrahimi
«Der Prix Courage ist nicht nur für mich, sondern für alle Mädchen und Frauen»
Mahbube Ibrahimi, 20, unterrichtet mit ihrer Onlineschule «Wild Flower» über 250 Afghaninnen und widersetzt sich den Taliban. Für ihr Engagement erhält sie den Prix Courage des Beobachters.
Jasmine Helbling
Gewinnerin Prix Courage 2025
«Mahbube Ibrahimi ist eine ausserordentlich mutige junge Frau»
Die Preisträgerin des Prix Courage 2025, Mahbube Ibrahimi, beeindruckt mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Bildung und Gleichberechtigung. Eine Würdigung von Eveline Widmer-Schlumpf.
Eveline Widmer-Schlumpf
Zur Serie «Die Abrechnung»
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sales Director IT
«Ich verdiene netto rund 418’000 Franken im Jahr»
Wirtschaftsinformatiker Kaspar Hess arbeitet als Verkaufsleiter in einer internationalen IT-Firma. Mit seiner Familie lebt er «luxuriös, aber nicht unvernünftig». Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth
Familie & Freunde
Kinder unerwünscht
Neues «Adults only»-Konzept vertreibt Familien von Campingplatz
Ein Campingplatz in Unterseen BE will zur kinderfreien Zone werden. Betroffene Familien kritisieren mangelnde Kommunikation und finanzielle Verluste.
Jasmine Helbling
Vorsorgen bei Demenz
«Er wird immer mein Mann bleiben – nur mein Partner ist er nicht mehr»
Iris Bürki und ihr Mann hatten alles. Eine glückliche Ehe, zwei Söhne, ein Haus, Freunde, ein erfülltes Leben. Dann kam Alzheimer.
Katharina Siegrist
Arbeit & Bildung
Junge orientieren sich um
KI kann mich mal – ich werde Handwerkerin!
Berufe wie Schreiner oder Sanitär erleben einen Ansturm an Lehrlingen. Kein Wunder, sagen Fachleute: Diese sind weniger bedroht von KI. Vier Personen im Portrait.
Fiona Lusti
KI mischt Arbeitsmarkt auf
«Die Hälfte aller heutigen Jobs gab es vor 80 Jahren nicht»
Programmiererin oder doch lieber Pflegefachfrau? KI krempelt die Arbeitswelt um – und verunsichert Jugendliche bei der Berufswahl. Ökonom David Dorn erklärt, warum die Zukunft weniger düster ist als befürchtet.
Gian Signorell
Interaktive Grafik
Wer die Gewinner von KI sind – und wer die Verlierer
Die künstliche Intelligenz wälzt den Arbeitsmarkt um. Welche Jobs wird es in Zukunft noch geben? Antworten von drei unterschiedlichen Stellen.
Joël Borter
Warnliste & Beratung
Der Beobachter warnt
Diese Gewürze können Krebs auslösen
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Der Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Der Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Wohnen
Junge Familie verzweifelt
«Wir leben auf einer Dauerbaustelle»
Eine junge Familie erfüllt sich den Traum vom Wohneigentum. Doch schon vor dem Einzug gibt es Probleme. Und sie merkt: Sie sind nicht die Einzigen, die sich dem Bauherrn ausgeliefert fühlen.
Luc Ruffieux
Dreister Trick
HEV Thurgau drängt Hausbesitzer zu Mitgliedschaft
Der Hauseigentümerverband Thurgau verschenkt ungefragt Probe-Abos, die aktiv kündigen müssen. Für Hausbesitzerin Monique Tomaselli eine Frechheit.
Andrea Haefely
Eigenheim ab Plan
Mit diesen Tipps bauen Sie schlüsselfertig – und risikoarm
Ein Haus von einem Totalunternehmer klingt nach einem Rundum-sorglos-Paket. Es kann aber zum finanziellen Desaster werden. Wie man sich schützt.
Reto Westermann
Gesundheit
Projekt Hospital at Home
Jetzt kommt das Spital zur Patientin nach Hause
Sonja Rindlisbacher wird mit akuter Lungenerkrankung in den eigenen vier Wänden behandelt. Ist das Zuhause das Spital der Zukunft? Eine Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln.
Birthe Homann
Prämien rauf, Saläre rauf
Krankenkassen-CEO erreicht Millionenlohn – wer wie viel absahnt
Die Prämien steigen – die Gehälter der Manager auch. Und das ist nicht das einzig Stossende. Jetzt soll ein Gesetz die Cheflöhne bei den Krankenkassen deckeln. Doch es gibt Tücken.
Otto Hostettler
Stärkt die Abwehr
Lachen ist das beste Grippe-Rezept
Viel Obst und Gemüse, Bewegung, kein Alkohol: Die üblichen Tipps für ein starkes Immunsystem klingen wenig vergnüglich. Dabei gibt es eine heitere Alternative.
Conny Schmid
Meistgelesen auf Beobachter.ch
Podcasts
Podcast «Der Fall» (91)
Der Mann mit dem Fischhautrücken
Bei einer Explosion in einem Werk der Waffenschmiede Rheinmetall wird ein Arbeiter lebensgefährlich verletzt. Er klagt, doch der Arbeitgeber wehrt sich mit fragwürdigen Mitteln.
Eric Facon
, Andrea Haefely
, Katharina Siegrist
Geld
Es ist eine Geburtslotterie
Heute können sich nur noch Erben ein Haus leisten
Nur mit Arbeit wird heute niemand mehr reich. Zentral ist die richtige Herkunft – und damit ein Erbe. Das gefährdet letztlich die Demokratie.
Conny Schmid
Machen Sie den Selbsttest
Crash-Prophet oder Trendjäger – welcher Anlegertyp sind Sie?
Die Börse fährt Achterbahn – und die Emotionen der Anlegerinnen und Investoren auch. Wer weiss, wie er tickt, kann Risiken minimieren und Chancen packen.
Harry Büsser
Mit oder ohne Makler?
Makelloser Hausverkauf – so gelingts
Eine Immobilie ohne Profihilfe veräussern? Das geht – zum Beispiel bei einem durchschnittlichen Objekt an einem Standort mit guter Nachfrage.
Reto Westermann
Wir brauchen Sie
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not
Gesetze & Recht
Ein Streit eskaliert
Brotmesser an der Kehle – ist das noch Notwehr?
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Norina Meyer
Sturzbesoffene Autofahrt
Polizistenaussage wiegt schwerer als jene von vier Zeugen
Der betrunkene Mann ist auf der Fahrerseite ausgestiegen – der Polizist ist sich sicher. Vier Leute sagen etwas anderes. Welche Aussage zählt?
Nicole Müller
Hohe Schulden und protzige Partys
Dem Doppelleben eines Luxus-Gipsers auf der Spur
Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil.
Thomas Angeli