MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Prämien-Petition
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Original File Name: p488m2057465
Beobachter PlusNeue Zahlen zeigen
Unser IV-System ist das reinste Glücksspiel
Ob jemand eine IV-Rente erhält, hängt oft von medizinischen Gutachten ab. Nun lässt sich mit Zahlen belegen: Die Gutachterstellen arbeiten höchst unterschiedlich. Es entscheidet das Glück.
Conny Schmid
Die Löhne von Krankenkassen-Managern steigen weiter.
Beobachter PlusPrämien rauf, Saläre rauf
Krankenkassen-CEO erreicht Millionenlohn – wer wie viel absahnt
Die Prämien steigen – die Gehälter der Manager auch. Und das ist nicht das einzig Stossende. Jetzt soll ein Gesetz die Cheflöhne bei den Krankenkassen deckeln. Doch es gibt Tücken.
Otto Hostettler
Die Löhne von Krankenkassen-Managern steigen weiter.
Beobachter PlusPrämien rauf, Saläre rauf
Krankenkassen-CEO erreicht Millionenlohn – wer wie viel absahnt
Die Prämien steigen – die Gehälter der Manager auch. Und das ist nicht das einzig Stossende. Jetzt soll ein Gesetz die Cheflöhne bei den Krankenkassen deckeln. Doch es gibt Tücken.
Otto Hostettler
Ein Mann will ein gebuchtes Zimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Notwehr? Der Beobachter zeigt, wie man sich verteidigen darf.
Beobachter PlusEin Streit eskaliert
Brotmesser an der Kehle – ist das noch Notwehr?
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Norina Meyer
Ein Mann will ein gebuchtes Zimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Notwehr? Der Beobachter zeigt, wie man sich verteidigen darf.
Beobachter PlusEin Streit eskaliert
Brotmesser an der Kehle – ist das noch Notwehr?
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Norina Meyer
Aktuell
Coop Vitality Apotheke fotografiert am 27. November 2018 in Feuerthalen. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
SCHWEIZ
Grosse Preisunterschiede
So unterschiedlich teuer ist Paracetamol in der Schweiz
Der Schatten eines Baums auf dem Asphaltboden des Brown Boveri Platzes in Baden, fotografiert am Dienstag, 9. September 2025 in Baden. (Keystone/Gaëtan Bally)SCHWEIZ BAUM SCHATTEN
Bundesgericht
Zoff wegen Mammutbaum – Nachbarn fordern Geld wegen Schatten
Tipp vom Finanz-Experten Martin Müller: So schützt du dich vor Kreditkarten-Betrug
Verdächtige Abbuchungen von der Kreditkarte
«Operation Chargeback»: Sind Sie auch betroffen?

Arbeit & Bildung

Original File Name: 1082120944
Kind gepflegt, Lohn weg
Mutter verliert vor Bundesgericht – Gipsbein reicht nicht für Betreuungsurlaub
Nach einem Sturz pflegt eine Mutter ihren verletzten Sohn drei Monate lang zu Hause. Eine Entschädigung erhält sie dafür nicht. Wie der Anspruch auf Betreuungsurlaub für Eltern geregelt ist.
Jasmine Helbling

Gesellschaft

Soldatin der Schweizer Armee anlaesslich der Fahnenuebergabe des Infanteriebataillon 97 auf dem Theaterplatz, aufgenommen am 04.September 2024 in Baden AG. (Keystone/Manuel Geisser)
Kontra Service citoyen
Achtung, patriarchales Übergewicht!
Momentan macht die Schweiz Gleichstellung vor allem zu Ungunsten der Frauen. Den Geschlechtergraben sollte man aber nicht überstrapazieren. Ein Kommentar gegen die Volksinitiative.
Beobachter Redaktorin Tina Berg
Tina Berg
Redaktorin
Ressortleiter Wirtschaft und Konsum Peter Johannes Meier
Pro Service citoyen
Es geht um mehr als Militär
Die Dienstpflicht für alle würde akute Personalengpässe lindern – und einen unseligen Grabenkampf beenden. Ein Kommentar für die Volksinitiative.
Peter Johannes Meier
Redaktor
SOS-Beobachter Armutsbetroffene
Krank, alleinerziehend, Bürokratieopfer
Armut hat viele Gesichter – jetzt reden fünf Betroffene
Wer in Armut lebt, findet in der Politik kaum Gehör. Das soll sich ab 2026 ändern mit einem «Rat für Armutsfragen». Wir haben Menschen gefragt, die von der Stiftung SOS Beobachter unterstützt wurden: Wo würden sie den Hebel ansetzen?
Jasmine Helbling, Daniel Benz

Geld

Frau hebt am Automaten Geld ab; Verstoss gegen Treu und Glauben Der Bundesrat will den Kapitalbezug in der 2. und 3. Säule stärker besteuern. Die Diskussion schadet der Altersvorsorge.
Altersvorsorge
Bundesrat rüttelt an der 2. und 3. Säule
Kapitalbezüge bei Pensionskasse und 3a sollen stärker besteuert werden. Damit schadet der Bundesrat der Altersvorsorge.
Leiter Extras & Textchef Beratung Matthias Pflume
Matthias Pflume
Leiter Extras & Textchef Beratung
Mitglieder der JUSO Schweiz reichen die Initiative mit 140 000 Unterschriften "Fuer eine soziale Klimapolitik ? steuerlich gerecht finanziert (Initiative f¸r eine Zukunft)" ein, am Donnerstag, 8. Februar 2024, in Bern. Die Initiant*innen fordern ein…
Die Zukunfts-Initiative – endlich verständlich
Sollen Superreiche die Klimawende bezahlen?
Befürworter hoffen auf Milliarden für den Klimaschutz. Gegner warnen vor dem Angriff auf Familienbetriebe und vor sinkenden Steuereinnahmen. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Juso-Initiative.
Raphael Brunner
Ein Mann macht ein Handybild von einem Haus, daneben eine Schnecke mit Verkaufsschild, ein klingelndes Handy, eine Hand mit Haus und eine Frau mit Buch. Wann ein Hausverkauf ohne Makler glücken kann.
Beobachter PlusMit oder ohne Makler?
Makelloser Hausverkauf – so gelingts
Eine Immobilie ohne Profihilfe veräussern? Das geht – zum Beispiel bei einem durchschnittlichen Objekt an einem Standort mit guter Nachfrage.
Reto Westermann
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Konsum

Lifestyle Aufnahme MacBook Air, Pressebild zu MacBook Air M4
Beobachter PlusApple, Lenovo und Co.
Welche Laptops im Test überzeugen – die Rangliste
Apples MacBook Air M4 glänzt beim Akku und bei der Verarbeitungsqualität. Günstige Modelle enttäuschen bei Rechenleistung und Bildschirm. So wurden die Geräte bewertet.
Gian Signorell
ARCHIV - Ein Auspuff eines Volkswagen auf einem Mitarbeiterparkplatz, aufgenommen am 11.05.2016 mit dem Verwaltungshochhaus vom VW Werk in Wolfsburg (Niedersachsen). (zu dpa ´Das Jahr im R¸ckblick - 2016 in Niedersachsen und Bremenª vom 27.12.2016…
Beobachter PlusZehn Jahre Dieselgate
Neuer Anlauf für die Sammelklage – damit Schweizer nicht mehr leer ausgehen
In der Schweiz scheiterte die Sammelklage am Parlament. Nun will eine Volksinitiative den kollektiven Rechtsschutz doch noch einführen. Was das bedeutet.
Gian Signorell
Clothes out to dry on clothespins in the summer breeze
Beobachter PlusNachhaltig haushalten
So vermeiden Sie Waschfehler und schonen die Umwelt
Waschmittel, Dosierung, Temperatur: Wer richtig wäscht, schont die Umwelt. Und bekommt die Wäsche trotzdem rein. So geht es – in fünf Kapiteln.
Frederik Jötten

Gesetze & Recht

A breathalyzer is pictured as Geneva police officers and border patrol members control drivers for alcohol and drug consumption, in Perly near Geneva, Thursday, late December 21, 2017. "Nez Rouge", a prevention campaign and driver service that offers…
Sturzbesoffene Autofahrt
Polizistenaussage wiegt schwerer als jene von vier Zeugen
Der betrunkene Mann ist auf der Fahrerseite ausgestiegen – der Polizist ist sich sicher. Vier Leute sagen etwas anderes. Welche Aussage zählt?
Nicole Müller
Collage mit Haus, Geld und Luxusauto - Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil
Beobachter PlusHohe Schulden und protzige Partys
Dem Doppelleben eines Luxus-Gipsers auf der Spur
Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil.
Thomas Angeli
Ein gefährlicher Jugendlicher kommt in ein Heim, dem die Behörden die Bewilligung entzogen haben. Das bezahlt ein junger Mann mit seinem Leben.
Beobachter PlusEin fatales Behördenversagen
Er sagte dem Heimleiter, dass er Elyas «abstechen» will
Ein gefährlicher Jugendlicher kommt in ein Heim, dem die Behörden die Bewilligung entzogen haben. Das bezahlt ein junger Mann mit seinem Leben. Die Beobachter-Recherche zu einem tödlichen Systemfehler.
Andrea Haefely

Gesundheit

Lachen stärkt das Immunsystem. Jetzt lachen drei Frauen gleichzeitig. Die eine klingt wie eine halb­herzige Hexe, die andere wie Micky Maus, die dritte, als hätte sie einen Frosch verschluckt. Drei Minuten lang, dann ist Schluss.
So läuft ein Anr…
Beobachter PlusStärkt die Abwehr
Lachen ist das beste Grippe-Rezept
Viel Obst und Gemüse, Bewegung, kein Alkohol: Die üblichen Tipps für ein starkes Immunsystem klingen wenig vergnüglich. Dabei gibt es eine heitere Alternative.
Conny Schmid
 Ein Burnout, höllische Rückenschmerzen, zahllose Operationen:  Niklas Bürki durchlebte eine Odyssee. Dann traf er auf den richtigen Arzt – und erlebte ein medizinisches Wunder
Beobachter PlusLeidensweg
Nach zehn Jahren im Rollstuhl stand er wieder auf
Ein Burn-out, höllische Rückenschmerzen, zahllose Operationen: Niklas Bürki durchlebte eine Odyssee. Dann traf er auf den richtigen Arzt – und erlebte ein kleines medizinisches Wunder.
Stephanie Weiss
Ein Fieberthermometer mit einem Menschengesicht hält einen roten Telefonhörer in der Hand. Ein Schweizer Krankenversicherter wählte das HMO-Modell und wechselte zu einer günstigeren Krankenkasse, um weniger Prämien zu zahlen. Nach drei Monaten bei der neuen Grundversicherung zahlte er jedoch plötzlich mehr für die Prämie. Was ist da schiefgelaufen? Der Beobachter zeigt, welche Stolperfallen bei Sparmodellen plötzlich hunderte von Franken ausmachen können.
Beobachter PlusDer Teufel steckt im Detail
Günstige Krankenkasse? Unachtsamkeit kostet Fotografen viel Geld
Mario Sanchez wählt eine günstige Krankenkasse und muss mehr zahlen als erwartet. Der Beobachter erklärt, was schief gelaufen ist. Und wie Sie solche Stolperfallen umgehen.
Nicole Müller
Meistgelesen auf Beobachter.ch

Umwelt & Klima

Sprachmodelle sind Stromfresser, doch man kann sie auch umweltverträglich nutzen.
Beobachter PlusAcht Tipps
Künstliche Intelligenz ist ein Stromfresser – so bleiben Sie umweltbewusst
Sprachmodelle wie ChatGPT brauchen viel Energie. Und pausenlos Wasser, um die Server in den Rechenzentren zu kühlen. Der Beobachter zeigt, wie Sie die Bots nachhaltiger nutzen.
Anna Gielas
Zur Serie «Die Abrechnung»
Collage mit Frau und Natur - Carmen Steg arbeitet Teilzeit und studiert nebenbei. Weil sie Krebs hat, ist sie seit sieben Monaten krankgeschrieben. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialarbeiterin
«Sechs Monate nach meiner Krebsdiagnose blieb der Lohn aus»
Carmen Steg arbeitet Teilzeit und studiert nebenbei. Weil sie Krebs hat, ist sie seit sieben Monaten krankgeschrieben. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth

Wohnen

Nicht immer läuft alles glatt beim Umzug. Das mussten drei Schwestern erfahren. Der Beobachter half ihnen – und gibt Tipps für den Umzug.
Beobachter PlusKaputte Möbel und Kostenstreit
Drei Schwestern landen in der Zügelhölle
Nach einem chaotischen Umzug kontaktieren die Frauen die Zügelfirma. Ein nervenaufreibendes Pingpong beginnt – bis der Beobachter einschreitet.
Katharina Siegrist

Familie & Freunde

Nicht mehr in der Trotzphase und noch nicht in der Pubertät: Die Zeit ums elfte Lebensjahr ist äusserst wichtig.
Kindliche Entwicklung
Zwischen Trotzphase und Pubertät – so ticken Elfjährige
Weder erwachsen noch Kind: Die Zeit um den elften Geburtstag ist wichtig – und für Jugendliche und Eltern manchmal recht hart.
Gabriele Herfort
Podcasts
Beobachter Der Fall Stiefsohn Podcast Collage
Unerbittlicher Erbstreit mit Sohn «Er wollte wissen, wo die Millionen seien» Eine Blutvergiftung endet für eine Frau dramatisch. Ihr Mann pflegt sie jahrelang bis zu ihrem Tod – dann meldet sich plö…
Podcast «Der Fall» (89)
Ehemann pflegt seine Frau bis zum Tod – dann meldet sich der Stiefsohn
Verena Kessler stirbt nach langem Leiden. Nun soll der Mann das Erbe mit seinem entfremdeten Stiefsohn teilen, der sich nicht mehr um seine Mutter geschert hat. Der Podcast zu diesem Fall.
Eric Facon, Katharina Siegrist, Katrin Reichmuth
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Staubsauger-Rückruf: Es besteht Brand- und Verbrennungsgefahr
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • FAQ
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele