Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Heute
Kommentar
Wer liest, ist weniger allein
Eine Generation verlernt gerade das Lesen. Dabei ist kein Content wertvoller als jener, der sich zwischen zwei Buchdeckeln verbirgt.
Peter Aeschlimann
Gestern
Politik mit Laubbläsern
100 Dezibel heisse Luft
Der Zürcher Abstimmungskampf über ein Laubbläserverbot zeigt was über heutige Politik: Einmal kräftig reinblasen und dann, äh … Worum gings gerade noch mal? Vier Strategien für einen erfolgreichen Kulturkampf. Und ein Argument dagegen.
Daniel Faulhaber
19. September 2025
8000 Tonnen in Seen
Wie können wir alte Munition bergen? Viele Ideen, aber kein Plan
An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten.
Daniel Benz
Schweizweiter Überblick
Zelten in der freien Natur – wo Sie Bussen riskieren
In der freien Natur sein Zelt aufzuschlagen, ist an vielen Stellen verboten. Eine Übersicht über die Regeln aller Kantone.
Jasmine Helbling
Kardiotraining für jeden Tag
Sanft und effektiv trainieren – so funktioniert LISS
Schon ein leichtes Training reicht, um das Risiko von Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken. Es braucht nur bequeme Schuhe und Zeit.
Anna Gielas
Psychologie-Kolumne
Manchmal muss man nur dasselbe anders machen
Nach einem glücklichen Sommer bemerkt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux die Hetze in ihrem Alltag. Da hilft nur eines: entschleunigen.
Caroline Fux
Glosse zu Badeverbot
In Bern tritt der Worst Case ein
Die Aare wird gesperrt – ausgerechnet auf dem beliebtesten Abschnitt. Das trifft die Bernerinnen und Berner hart.
Peter Aeschlimann
Eltern in Sorge
Wenn Teenies ins Nachtleben wollen – was können Eltern tun?
Teenager wollen die Welt entdecken. Auch nachts. Vielen Eltern macht das Sorgen. So bereiten Sie Ihr Kind vor.
Corinne Strebel Schlatter
Ständerat versenkt Sparmöglichkeit
Günstige Medikamente aus dem Ausland bleiben tabu
Eine Motion sah vor, dass Kassenpatienten Medikamente im Ausland kaufen dürfen. Das hätte die Gesundheitskosten gesenkt. Doch der Ständerat hat das Vorhaben gebodigt.
Gian Signorell
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 15. September 2025
Thomas Angeli
, Tina Berg
, Birthe Homann
Beobachter-Wochenquiz 38
Von der Kinderkrippe bis zum ersten Ausgang – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Podcast «Der Fall» (86)
Der Sohn bekommt Krebs, die Mutter kämpft mit dem Sozialamt
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett den Halt im Leben. Doch die 34-Jährige rafft sich wieder auf – und stellt sich gegen die Behörden.
Eric Facon
, Katharina Siegrist
, Peter Aeschlimann
Jugendliche mit Long Covid kämpft sich zurück
«Ich fühle mich wie lebendig begraben»
Eliane lebt seit drei Jahren mit Long Covid – wie Tausende andere Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Noch immer wird das Leiden bagatellisiert. Die 15-Jährige will das ändern, erzählt sie dem Beobachter.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
18. September 2025
Wegen IV-Regelung
Diese Autistin kann nicht nach Spanien auswandern
Als die 22-Jährige nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf die ausserordentliche IV-Rente. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren.
Raphael Brunner
Kommentar
Warum der Eigenmietwert einfach nur gerecht ist
Es gibt viele Gründe für einen Eigenmietwert. Einer ist Gerechtigkeit – und damit der soziale Zusammenhalt.
Dominique Strebel
Endlich verständlich
Das sind die besten Argumente für oder gegen den Eigenmietwert
Am 28. September stimmen wir über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von selbst genutztem Wohneigentum ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.
Matthias Pflume
Hoffnung für 500’000 Long-Covid-Erkrankte
«Endlich werden wir gehört, gesehen und ernst genommen»
Jetzt sagt auch der Ständerat Ja: Damit ist der Weg frei für eine nationale Strategie, um Menschen mit Long Covid und ME/CFS zu helfen. «Ein extrem wichtiger Schritt», sagt Chantal Britt, Präsidentin von Long Covid Schweiz.
Birthe Homann
Grund- und Zusatzversicherung
So sparen Sie bei den Prämien viel Geld
Eine neue Grundversicherung hat man schnell. Bei Zusatzversicherungen ist es nicht so einfach. Worauf Sie achten sollten.
Julia Gubler
Form, Fristen und Gründe
Wohnung kündigen – so läuft alles korrekt ab
Wenn ein Mietverhältnis zu Ende geht, müssen Mieter und Vermieter einiges beachten, um rechtsgültig aus ihrem Vertrag auszusteigen. Ein Überblick.
Rosmarie Naef
Hesch gwüsst?
So räumen Sie im Betreibungsregister auf
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie man sein Betreibungsregister bereinigt.
Nicole Müller
Tödliche Bergunfälle
Die meisten Opfer sind männlich, allein und aus dem Ausland
Diesen Sommer sind im Wallis so viele Bergsteiger tödlich abgestürzt wie sonst landesweit in einem ganzen Jahr. Es waren oft Männer, die allein und ohne Seil auf den Gipfel wollten.
Catherine Duttweiler
Naturgefahren in Berggebieten
«Die Idee, ganze Täler zu entleeren, ist zynisch»
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung – vor allem im Unterland – Zwangsumsiedlungen in Bergregionen befürwortet. Die oberste Politikerin der Gebirgskantone erklärt, was das bedeuten würde.
Daniel Benz
17. September 2025
AHV-Finanzloch
Wie die Mehrwertsteuer als ständiger Rettungsanker dient
Wenn der Bund Geldprobleme hat, erhöht das Parlament die Mehrwertsteuer. Von der Eisenbahn über die IV bis zur AHV – immer wieder greift die Politik in dieselbe Schublade.
Maria-Rahel Cano
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Immobilienunternehmer
«Ich habe 15 Wohnungen und zahle keine Einkommenssteuern»
Julian Rey hat mit 23 seine erste Wohnung gekauft. Mittlerweile besitzt seine Aktiengesellschaft 15 Wohnungen. Er zahlt aber keine Einkommenssteuer – und das ist legal. Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth
Offene Rechnung
Wann Sie Mahngebühren wirklich zahlen müssen
Rechnung vergessen, Mahnung bekommen: Dass man den geschuldeten Betrag bezahlen muss, ist klar. Bei den Mahnspesen aber gibt es Ausnahmen.
Nicole Müller
Bessere Chancen
«Blick Live Quiz» mit Beobachter-Fragen
Heute Abend wird beim Blick um Bares gequizzt. Diesmal mit Rechtsfragen des Beobachters. Wir verraten dir, wie du deine Chancen auf den Jackpot erhöhen kannst.
Beobachter
Hotline-Frage
Banknoten tauschen – brauche ich einen Ausweis?
Ich habe alte Tausendernoten umgetauscht. Die Bankangestellte wollte einen Ausweis sehen. Warum?
Carlos Pérez
Hotline-Frage
Kann ich den Krippenvertrag sofort kündigen?
Es war abzusehen: Mein Job wurde mir gekündigt. Jetzt will ich meinen Sohn selbst betreuen. Kann ich die Kinderkrippe fristlos kündigen?
Katharina Siegrist
Hotline-Frage
Hörgerät im Spital verloren – wer haftet?
Meine Mutter wurde im Spital von der Akutabteilung in die Pflege verlegt. Nun ist ihr Hörgerät weg. Wer muss dafür geradestehen?
Nathalie Hirsiger
Streit um Billett-Angebot
Matterhorn-Gotthard-Bahn krebst zurück
Die Eisenbahnfirma wollte einen Zuschlag für den Ticketkauf im Zug einführen – und musste einlenken. Wie machen es andere Bahnen?
Lukas Lippert
16. September 2025
Entscheid zur Inklusion
Wahlrecht für alle – Schweiz korrigiert historischen Fehler
Nach jahrzehntelanger Ausgrenzung hat das Parlament beschlossen, dass auch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wählen und abstimmen dürfen. Was bedeutet das für 16’000 Betroffene?
Birthe Homann
Hesch gwüsst?
Unnötige Zusatzversicherungen loswerden – so gehts
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie Sie Zusatzversicherungen kündigen und bessere Alternativen finden.
Julia Gubler
Glosse zu Social-Media-Trends
Höchste Zeit für einen Turtel-Tourismus
Ein neuer Social-Media-Trend stellt Orte vor, an denen man besonders gut Schluss machen kann. Aber was soll die Schweiz mit all den Singles?
Jasmine Helbling
Mini Gschicht
«Der Arzt fordert 50 Franken, weil er auf meine Beschwerde reagierte»
Eine Mutter beschwert sich beim Kinderarzt, weil er ihrer Tochter nicht hilft. Daraufhin verrechnet er nicht nur die Behandlung, sondern auch seine Antwort auf die Beschwerde.
Peter Johannes Meier
5 Übungen für zu Hause
Fit bleiben ohne Fitnessabo – so klappts
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie das geht – mit Bildern zum Nachmachen.
Susanne Wagner
Immobilienmarkt
Eigenmietwert abschaffen? Das sind die Folgen für die Häuserpreise
Ende September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Für Fachleute zeichnet sich schon jetzt eine Tendenz auf dem Markt ab.
Reto Zanettin («Cash»)
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Bezügerin von IV und EL
«Ein Haustier kann ich mir leider nicht mehr leisten»
Wegen einer psychischen Erkrankung kann Monika Girard nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat.
Katrin Reichmuth
Beobachter-Serie Mitholz
Und schon schmerzt das Weggehen ein bisschen weniger
Die Menschen verlassen Mitholz – aber sie tun es mit einer Perspektive. Das verändert die Stimmungslage im Dorf, in dem wegen des alten Munitionslagers alles sein Ablaufdatum hat.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
15. September 2025
Einkommens-Obergrenze geritzt
Geheimbericht zeigt Honorar-Tricks der Zahnärzte
Am Zentrum für Zahnmedizin der Uni Zürich haben Zahnärzte die Rechnungsstellung für Privatbehandlungen verzögert. So konnten sie die Obergrenze von 140’000 Franken umgehen.
Lukas Lippert
, Yves Demuth
Albtraum nach der Diagnose
Sie erkrankt an Krebs – dann wirft ihr die Versicherung Betrug vor
Franziska Servalli lebt ihren Traum vom eigenen Grotto, als sie an Krebs erkrankt. Doch plötzlich behauptet ihre Versicherung auch noch, sie hätte einen Betrug begangen.
Raphael Brunner
Eine Walliser Dorfposse
Zu nah an den Nachbarn gebaut – die Suche nach dem Schuldigen
Ein Haus verstösst gegen die Bauvorschriften. Dank einer Entschädigung kann es stehen bleiben. Doch irgendjemand muss jetzt zahlen.
Daniel Benz
Debatte im Nationalrat
Arbeiten im Homeoffice soll flexibler werden
Die Politik reagiert auf die veralteten Arbeitsgesetze. Am 23. September entscheidet der Nationalrat über eine Gesetzeslockerung, die mehr Freiheit für Angestellte bringen und gleichzeitig vor Überlastung schützen soll.
Loick von Arx («Handelszeitung»)
Sinnvoll oder nutzlos?
Das Beobachter-Ranking zu den Zusatzversicherungen
Niemand will Geld zum Fenster rausschmeissen. Trotzdem tun wir es bei den Zusatzversicherungen. Der Beobachter ordnet ein, auf welche Sie verzichten können.
Julia Gubler
Krankenkassen-Grundversicherung
Wir zahlen 1000 Franken zu viel – jedes Jahr
Um einen Fünftel liessen sich die Kosten der Grundversicherung senken – ohne Leistungseinbusse. Das sind jedes Jahr 1000 Franken pro Person. Doch niemand will ernsthaft sparen.
Gian Signorell
Notfallaufnahme
Im Spital waren plötzlich mehr als 8000 Franken weg
Ein rumänischer Schafhirt, der in der Ostschweiz arbeitet, plant einen Heimaturlaub. Stattdessen landet er im Spital – wo sein sauer verdienter Lohn verloren geht.
Daniel Benz
13. September 2025
Opferberatung
«Sexualisierte Gewalt wird verharmlost»
Andrea Hofmann von der Zürcher Frauenberatungsstelle erklärt dem Beobachter, warum die Forensic Nurses aus Sicht der Opferberatung unverzichtbar sind.
Birthe Homann
Pilotprojekt
Wird eine Frau attackiert, sichert die Forensic Nurse die Spuren
Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Forensic Nurses dokumentieren die Verletzungen – auch ohne Anzeige. Auf Schicht mit Malaika Vetter.
Birthe Homann
12. September 2025
CO₂-Kompensation im Ausland
Ziel erst zu 0,04 Prozent erreicht – Schweizer Klimastrategie scheitert
Einen ganzen Drittel ihres Klimaziels versucht die Schweiz mit Projekten im Ausland zu stemmen. Doch bis jetzt sind kaum welche umgesetzt. Die Zeit rennt davon. Und das Geld fehlt.
Tina Berg
Philosophie-Kolumne
Warum Lügen die Welt etwas besser machen
Kindern bringen wir bei, nicht zu flunkern. Dabei sind manche Lügen sogar gesellschaftlich erwünscht. Welche, weiss Philosoph Christian Budnik.
Christian Budnik
Schikane nach der Schwangerschaft
«Ihn interessiere mein Anliegen nicht, nur wann ich werfe»
Hinausgeekelt oder aufs Abstellgleis gestellt: Schwangere erleben sie oft, wie unwillkommen sie an ihrem Arbeitsplatz plötzlich sind. Drei Betroffene berichten.
Lea Oetiker
, Lena Madonna
, Sara Belgeri
1
2
3