MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Prämien-Petition
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Tagung "Faire Prämien jetzt!" im Kursaal Bern am 30. Oktober 2025, Podiumsdiskussion, Otto Hostettler, Kristian Schneider, Sara Stalder
Beobachter PlusBeobachter-Tagung: Experten fordern Reformen
Krankes System – Wettbewerb treibt Prämien in die Höhe
Das Schweizer Gesundheitswesen ist ineffizient und teuer. Experten sind sich einig: Der Staat muss stärker eingreifen, um den schädlichen Wettbewerb zu beenden und die Kosten zu senken.
Gian Signorell
Collage Beobachter Spezial Interview mit Eva Segelov zum Thema Immunsystem.
Beobachter PlusDurchbruch bei Krebsbehandlung
«Viele können während der Immuntherapie fast normal leben»
Die Immuntherapie hat die Medizin revolutioniert – doch sie wirkt nicht bei allen Krebsarten. Onkologin Eva Segelov erklärt, wie unser Immunsystem bei der ­Bekämpfung von Tumoren helfen kann und worauf sie künftig hofft.
Martina Huber
Collage Beobachter Spezial Interview mit Eva Segelov zum Thema Immunsystem.
Beobachter PlusDurchbruch bei Krebsbehandlung
«Viele können während der Immuntherapie fast normal leben»
Die Immuntherapie hat die Medizin revolutioniert – doch sie wirkt nicht bei allen Krebsarten. Onkologin Eva Segelov erklärt, wie unser Immunsystem bei der ­Bekämpfung von Tumoren helfen kann und worauf sie künftig hofft.
Martina Huber
Beobachter.ch auf einem alten Mac
Aus der Redaktion
Wir feiern 30 Jahre Beobachter.ch – es begann mit einem Modedesigner
Der Beobachter war schneller online als der «Blick», die deutsche «Bild» und die «New York Times». Ein kleiner Rückblick zum Geburtstag.
Beobachter
Beobachter.ch auf einem alten Mac
Aus der Redaktion
Wir feiern 30 Jahre Beobachter.ch – es begann mit einem Modedesigner
Der Beobachter war schneller online als der «Blick», die deutsche «Bild» und die «New York Times». Ein kleiner Rückblick zum Geburtstag.
Beobachter
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende
Drei Frauen umarmen sich lachend. Wie man Freundschaft findet und pflegt.
Beobachter PlusTipps für Freundschaften
Warum uns andere Menschen so gut tun
Verschiedene Wintergemüse von Rüebli, Randen bis Weisskohl liegen auf einem Holztisch. Welches Gemüse bietet sich im Winter an? Tipps für eine abwechslungsreiche Zubereitung von Wintergemüse
Regional und gesund
Mit buntem Gemüse durch die dunkle Jahreszeit
Illustration zum Thema Hämorrhoiden.Schlusspunkt 22/25
Glosse zu Hämorrhoiden
Tragödie auf dem stillen Örtchen
Ein Zeigefinger vor einem Mund, vor dem sich ein Reissverschluss öffnet. Daneben Kleeblätter und Smilies. Wie man mit belastenden Geheimnissen umgeht.
Beobachter PlusSchluss mit Grübeln
So wird Ihr Geheimnis nicht zur Last

Konsum

Reflection of a woman having her hair styled.
Beobachter PlusMiese Frise
Das sind Ihre Rechte, wenn der Coiffeur pfuscht
Streifenhörnchen statt eleganter Balayage: Ein Salonbesuch endete für eine Leserin in einem haarigen Desaster. Hinnehmen muss sie das nicht.
Norina Meyer
Apothekerin zeigt auf Medikamente - Obligatorische Beratungsgebühren in den Apotheken ärgern besonders die chronisch kranken Kunden: Sie wissen längst, wie sie die Medikamente anwenden müssen. Wer online bestellt, kann sparen
Beobachter PlusApotheken-Checks
Zusatzgebühren der Apotheken gehen ins Geld – und auf die Nerven
Obligatorische Beratungsgebühren in den Apotheken ärgern besonders die chronisch kranken Kunden: Sie wissen längst, wie sie die Medikamente anwenden müssen. Wer online bestellt, kann sparen.
Gian Signorell
Symbolbild - glückliches Bio-Schwein für eine neue Studie, die zeigt, dass Bio-Bauern deutlich weniger vom Verkaufspreis ihrer Produkte erhalten als konventionelle Bauern.11.09.2020, Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Oekolandbau NRW…
Beobachter PlusNeue Zahlen zeigen
So wenig bekommen Bio-Bauern von Migros, Coop und Co.
Bio-Lebensmittel kosten im Laden massiv mehr. Aber die Menschen, die diese herstellen, erhalten nur einen Bruchteil des Aufschlags. Das geht aus einer neuen Studie hervor.
Yves Demuth
Aktuell
10'000 Schritte pro Tag erreicht man eher, wenn man statt den Lift die Treppe benützt.
Beobachter PlusMythos ausgeräumt
Gehen Sie 15 Minuten am Stück – das ist besser als 10'000 Schritte
Collage aus zwei Bildern:
Getty Images Original File Name: GettyImages-1561194346
Side view of female care assistant working in kitchen at home
 care assistant; elderly; lifestyle
Portrait Isabelle Wildhaber
Beobachter Collage Interview mit Rechtspro…
24-Stunden-Pflege
Die Rechtslage für Care-Arbeiterinnen ist verwirrend
Original File Name: 1082120944
Kind gepflegt, Lohn weg
Mutter verliert vor Bundesgericht – Gipsbein reicht nicht für Betreuungsurlaub

Wohnen

Nicht immer läuft alles glatt beim Umzug. Das mussten drei Schwestern erfahren. Der Beobachter half ihnen – und gibt Tipps für den Umzug.
Beobachter PlusKaputte Möbel und Kostenstreit
Drei Schwestern landen in der Zügelhölle
Nach einem chaotischen Umzug kontaktieren die Frauen die Zügelfirma. Ein nervenaufreibendes Pingpong beginnt – bis der Beobachter einschreitet.
Katharina Siegrist
Abbruch Haus Sissach, Güterstrasse/ Hauptstrasse. Der Besitzer liess das Haus ohne Bewilligung abbrechen. Es intervenieren aber die Behörden. Dienstag 19. April 2022 Foto © nicole pont
Beobachter PlusDie Geschichte eines Lotterbaus
Wenn Hausbesitzer mit den Behörden die Geduld verlieren
Ein Weinhändler reisst seine Villa im Baselbiet beinahe ab. Die Polizei stoppt die Bagger. Seither wird der Staat vorgeführt.
Daniel Faulhaber
Interview Martin Kilias, Präsident des Schweizer Heimatschutzes, Denkmalgeschützte Wohnsiedlung in Embrach.
Beobachter PlusHeimatschutz-Präsident kontert Wohnungsnot-Kritik
«Weniger bauen drosselt auch die Zuwanderung»
Von links bis rechts hagelt es Kritik am Heimatschutz: Mit Einsprachen blockiere er den dringend nötigen Wohnungsbau. Präsident Martin Killias im Interview.
Peter Johannes Meier
Meistgelesen auf Beobachter.ch
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illustration Collage Abrechnung, Folge 48: Sozialarbeiterin
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Sozialarbeiterin
«Sechs Monate nach meiner Krebsdiagnose gabs keinen Lohn mehr»
Carmen Steg arbeitet Teilzeit und studiert nebenbei. Weil sie Krebs hat, ist sie seit sieben Monaten krankgeschrieben. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth

Gesetze & Recht

Illustration zu Asbestsanierungen mit fragwürdigem Sanierer.
Beobachter PlusHohe Schulden und protzige Partys
Das Doppelleben des Luxus-Gipsers
Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil.
Thomas Angeli
Ein gefährlicher Jugendlicher kommt in ein Heim, dem die Behörden die Bewilligung entzogen haben. Das bezahlt ein junger Mann mit seinem Leben.
Beobachter PlusEin fatales Behördenversagen
Er sagte dem Heimleiter, dass er Elyas «abstechen» will
Ein gefährlicher Jugendlicher kommt in ein Heim, dem die Behörden die Bewilligung entzogen haben. Das bezahlt ein junger Mann mit seinem Leben. Die Beobachter-Recherche zu einem tödlichen Systemfehler.
Andrea Haefely
Blumen und Kerzen am Tatort - Heimplätze sind rar, oft suchen die zuweisenden Behörden deshalb ausserkantonal ein Heim. Doch es fehlt ein nationales Register – mit manchmal schweren Folgen
Beobachter PlusTödliche Lücke im System
Sein Mörder hätte niemals in diesem Heim sein dürfen
Ein Jugendlicher mit «Tötungsfantasien» wird in einem Heim platziert, dem die Bewilligung längst entzogen war. Er ermordet einen Mitbewohner. Warum das passieren konnte? Weil ein nationales Register fehlt.
Andrea Haefely

Gesundheit

Collage zum Thema "Ein Zürcher Onkologe hat als Verwaltungsrat einer Werbefirma über eine Million Franken an Sponsoringgeldern von der Pharmaindustrie angenommen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die versteckten Interessenkonflikte in der Schweiz…
Beobachter PlusHeikles Sponsoring
Ein Arzt als Werber der Pharmaindustrie
Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz können auch ohne Medizin gutes Geld verdienen. Der Fall eines Zürcher Tumorspezialisten wirft ein Schlaglicht auf mögliche Interessenkonflikte in der Branche.
Otto Hostettler

Geld

Ein Mann macht ein Handybild von einem Haus, daneben eine Schnecke mit Verkaufsschild, ein klingelndes Handy, eine Hand mit Haus und eine Frau mit Buch. Wann ein Hausverkauf ohne Makler glücken kann.
Beobachter PlusMit oder ohne Makler?
Makelloser Hausverkauf – so gelingts
Eine Immobilie ohne Profihilfe veräussern? Das geht – zum Beispiel bei einem durchschnittlichen Objekt an einem Standort mit guter Nachfrage.
Reto Westermann
Besucher beim Kunsthaus Zuerich Chipperfield-Erweiterungsbau am Heimplatz, aufgenommen am Donnerstag, 6. Juni 2024 in Zuerich. (KEYSTONE/Michael Buholzer).
SCHWEIZ KUNSTHAUS ZUERICH
Beobachter PlusUmstrittener Trend
Jetzt akzeptiert auch das Kunsthaus Zürich kein Bargeld mehr
Das grösste Kunstmuseum der Schweiz akzeptiert nur noch digitale Zahlungen – aus Kostengründen. Der bargeldlose Trend stösst besonders kleineren Händlern auf.
Caroline Freigang
Hand greift sonnengrosse Münze - Auch bei den Ausgaben gilt: Kleinvieh macht auch Mist. Mit der Beobachter-Checkliste bleibt am Ende mehr Geld übrig. Diese 5 Schritte helfen Ihnen dabei
Beobachter PlusDer grosse Ausgaben-Check
150 Franken im Monat sparen – mit diesen 5 Schritten klappts
Auch bei den Ausgaben gilt: Kleinvieh macht auch Mist. Mit der Beobachter-Checkliste bleibt am Ende mehr Geld übrig. Diese 5 Schritte helfen Ihnen dabei.
Katrin Reichmuth
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Gesellschaft

Ein Mann greift sich an den Kopf - Wie viel können invalide Personen noch arbeiten? Und vor allem: was und wo? Das wird heute anhand eines fiktiven Arbeitsmarkts festgelegt. Das soll sich ändern. Das Ziel sind gerechtere Renten
Beobachter PlusAm realen Arbeitsmarkt orientiert
Mit dieser einfachen Idee werden IV-Renten gerechter
Wie viel können invalide Personen noch arbeiten? Und vor allem: was und wo? Das wird heute anhand eines fiktiven Arbeitsmarkts festgelegt. Dabei ginge es auch anders.
Daniel Benz

Familie & Freunde

Nicht mehr in der Trotzphase und noch nicht in der Pubertät: Die Zeit ums elfte Lebensjahr ist äusserst wichtig.
Kindliche Entwicklung
Zwischen Trotzphase und Pubertät – so ticken Elfjährige
Weder erwachsen noch Kind: Die Zeit um den elften Geburtstag ist wichtig – und für Jugendliche und Eltern manchmal recht hart.
Gabriele Herfort
Podcasts
Beobachter Der Fall Stiefsohn Podcast Collage
Unerbittlicher Erbstreit mit Sohn «Er wollte wissen, wo die Millionen seien» Eine Blutvergiftung endet für eine Frau dramatisch. Ihr Mann pflegt sie jahrelang bis zu ihrem Tod – dann meldet sich plö…
Podcast «Der Fall» (89)
Ehemann pflegt seine Frau bis zum Tod – dann meldet sich der Stiefsohn
Verena Kessler stirbt nach langem Leiden. Nun soll der Mann das Erbe mit seinem entfremdeten Stiefsohn teilen, der sich nicht mehr um seine Mutter geschert hat. Der Podcast zu diesem Fall.
Eric Facon, Katharina Siegrist, Katrin Reichmuth

Umwelt & Klima

Sprachmodelle sind Stromfresser, doch man kann sie auch umweltverträglich nutzen.
Beobachter PlusDer grosse Stromhunger
So nutzt man künstliche Intelligenz umweltschonend
Sprachmodelle wie ChatGPT brauchen viel Energie. Und pausenlos Wasser, um die Server in den Rechenzentren zu kühlen. Kleine Modelle bieten eine Alternative.
Anna Gielas
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Achtung, Verwechslungsgefahr: Hier erwartet Ratsuchende nur Ärger
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber

Arbeit & Bildung

Ein Angestellter und eine Vorgesetzte reichen sich beim Mitarbeitergespräch die Hände - Wenn es ums Jahresgespräch geht, steht oftmals auch die Frage bezüglich Lohnerhöhung im Raum. Wie bereitet man sich auf das Mitarbeitergespräch vor und wie kontert man faule Ausreden der Vorgesetzten?
Beobachter PlusJedes Jahr aufs Neue
So kontern Sie faule Ausreden zum Mitarbeitergespräch
Die Chefin hält das Jahresgespräch für unnötig und jetzt sei nicht der Moment für mehr Lohn. Fünf häufige Bluffs – und wie Angestellte darauf reagieren und sich vorbereiten können.
Katharina Siegrist
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele