MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Prämien-Petition
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Melanie Morf (blonde Haare) ihre Tochter Vanessa Morf (die jüngste mit schwarzen Haaren) und die Mutter von Melanie Morf (älteste, Name leider vergessen) fotografiert im Brocki-Land in Fahrweid/Dietikon
Beobachter PlusHausräumungen
Brocki-Besitzerinnen verraten, welche Erbgegenstände sie sofort vernichten müssen
Bevor ein geerbtes Haus verkauft werden kann, muss es erst einmal geräumt werden. Das übernehmen die drei Frauen und ihr Team vom Brocki-Land. Sie erzählen, was sie dabei erleben.
Üsé Meyer
Collage aus Porträt von Gabrielle Rütschi, Psychologin und der Illustration von Corinna VögeleFoto: PD, Illustration Corinna Vögele,Montage: Beobachter
Beobachter PlusErbstreitigkeiten
«Ungerechtigkeiten offenbaren sich häufig erst beim Erben»
Rund 100 Milliarden Franken werden dieses Jahr vererbt. Das sorgt für Konfliktpotenzial, weiss Psychologin Gabrielle Rütschi.
Üsé Meyer
Collage aus Porträt von Gabrielle Rütschi, Psychologin und der Illustration von Corinna VögeleFoto: PD, Illustration Corinna Vögele,Montage: Beobachter
Beobachter PlusErbstreitigkeiten
«Ungerechtigkeiten offenbaren sich häufig erst beim Erben»
Rund 100 Milliarden Franken werden dieses Jahr vererbt. Das sorgt für Konfliktpotenzial, weiss Psychologin Gabrielle Rütschi.
Üsé Meyer
Wie hat sich der Wert von Eigenheimen verändert? Wer besitzt die meisten Wohnungen? Wo drückt beim Vererben der Schuh? Sechs Infografiken zum Erben von Wohneigentum.
Beobachter PlusTeurer Boden, reichere Erben
Wie Wohneigentum die Vermögen steigert – in sechs Infografiken
Wie hat sich der Wert von Eigenheimen verändert? Wer besitzt die meisten Wohnungen? Wo drückt beim Vererben der Schuh? Ein Überblick über das Erben von Immobilien in Zahlen und Bildern.
Joël Borter, Anne Seeger, Reto Westermann
Wie hat sich der Wert von Eigenheimen verändert? Wer besitzt die meisten Wohnungen? Wo drückt beim Vererben der Schuh? Sechs Infografiken zum Erben von Wohneigentum.
Beobachter PlusTeurer Boden, reichere Erben
Wie Wohneigentum die Vermögen steigert – in sechs Infografiken
Wie hat sich der Wert von Eigenheimen verändert? Wer besitzt die meisten Wohnungen? Wo drückt beim Vererben der Schuh? Ein Überblick über das Erben von Immobilien in Zahlen und Bildern.
Joël Borter, Anne Seeger, Reto Westermann
Aktuell
Portrait of a professional female healthcare worker, either a nurse or doctor, wearing blue medical scrubs and a badge, sitting at her desk in a modern medical office. She is holding a patient's report while typing on her laptop, demonstrating focus …
Rückforderung von 135’000 Franken
Teure Ärzte? Bundesgericht pfeift Krankenkassen zurück 
Der Solothurner Veterinärdienst hat einen Hof in Ramiswil SO geräumt und über 100 kranke und unterernährte Hunde eingeschläfert. Die Tierhalterin wird wegen Verstosses gegen das Tierschutzgesetz angezeigt.
Tierschutz-Skandal Ramiswil
Tierschützer fordern schnelle und transparente Informationen
Entertainment Bilder des Tages Tord Overland Knudsen von der Band The Wombats bei einem Konzert in der Columbiahalle in Berlin, 7. April 2025. The Wombats Konzert Berlin *** Tord Overland Knudsen from the band The Wombats at a concert in the Columbia…
Chaos um Wombats-Konzert
Fans hängen seit Monaten in der Warteschleife fest – das gilt rechtlich

Geld

Reportage zum Thema Erben, am Beispiel Knechts's, fotografiert in Meiringen BE im Wohnhaus am, 26. Oktober 2024, für das Magazin "Beobachter". Lego Traumhaus gebaut vom Sohn dder Knecht's. © Marco Frauchiger
Beobachter PlusGeburtslotterie
Nur wer erbt, kann sich heute noch ein Haus leisten
Mit Fleiss allein wird heute niemand mehr reich. Die richtige Herkunft – und damit ein Erbe – wird immer wichtiger. Das gefährdet letztlich die Demokratie.
Conny Schmid
Die Börse fährt Achterbahn, die Emotionen der Anlegerinnen
und Investoren schlagen aus. Wer weiss, wie er dabei tickt, kann Risiken minimieren und Chancen packen.
Beobachter PlusMachen Sie den Selbsttest
Crash-Prophet oder Trendjäger – welcher Anlegertyp sind Sie?
Die Börse fährt Achterbahn – und die Emotionen der Anlegerinnen und Investoren auch. Wer weiss, wie er tickt, kann Risiken minimieren und Chancen packen.
Harry Büsser
Ein Mann macht ein Handybild von einem Haus, daneben eine Schnecke mit Verkaufsschild, ein klingelndes Handy, eine Hand mit Haus und eine Frau mit Buch. Wann ein Hausverkauf ohne Makler glücken kann.
Beobachter PlusMit oder ohne Makler?
Makelloser Hausverkauf – so gelingts
Eine Immobilie ohne Profihilfe veräussern? Das geht – zum Beispiel bei einem durchschnittlichen Objekt an einem Standort mit guter Nachfrage.
Reto Westermann
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Konsum

Herbstmesse Basell 2024
Modetrend
Achtung, Kopf! Die Herbstmesse in Basel hat ein gefährliches Problem
Turnschuhe vom Umfang kleiner U-Boote sind im Trend. Das kann problematisch werden, wenn Teenager kopfüber in der Luft hängen. Beobachtungen von der Landebahn.
Daniel Faulhaber
Lifestyle Aufnahme MacBook Air, Pressebild zu MacBook Air M4
Beobachter PlusGrosser Test
So schneiden die Laptops von Apple, Lenovo und Co. ab – die Rangliste
Apples MacBook Air M4 glänzt beim Akku und bei der Verarbeitungsqualität. Günstige Modelle enttäuschen bei Rechenleistung und Bildschirm. So wurden die Geräte bewertet.
Gian Signorell
ARCHIV - Ein Auspuff eines Volkswagen auf einem Mitarbeiterparkplatz, aufgenommen am 11.05.2016 mit dem Verwaltungshochhaus vom VW Werk in Wolfsburg (Niedersachsen). (zu dpa ´Das Jahr im R¸ckblick - 2016 in Niedersachsen und Bremenª vom 27.12.2016…
Beobachter PlusZehn Jahre Dieselgate
Neuer Anlauf für die Sammelklage – damit Schweizer nicht mehr leer ausgehen
In der Schweiz scheiterte die Sammelklage am Parlament. Nun will eine Volksinitiative den kollektiven Rechtsschutz doch noch einführen. Was das bedeutet.
Gian Signorell

Arbeit & Bildung

Original File Name: p488m2057465
Beobachter PlusBeobachter-Berechnungen zeigen
Das Schweizer IV-System ist das reinste Glücksspiel
Ob jemand eine volle IV-Rente bekommt, hängt vom Gesundheitszustand ab. Aber nicht nur, wie sich nun mit Zahlen belegen lässt: Pech hat, wer bei der «falschen» Gutachterstelle landet. Die Unterschiede sind riesig.
Conny Schmid
Eine junge Frau sitzt auf der Terrasse ihrer Wohnung, die sich inmitten einer grünen Landschaft befindet. Was können Remote Workerinnen tun, damit ihr Arbeitsaufenthalt im Ausland klappt und das auch noch nachhaltig für Land und Leute?
Digitaler Nomade
Wie man sein Büro an den Strand verlegt
Viele träumen davon, zeitweise im Ausland zu arbeiten. Doch das schadet der lokalen Bevölkerung. Mit unseren Tipps gehts auch anders.
Nicole Krättli
Original File Name: 1082120944
Kind gepflegt, Lohn weg
Mutter unterliegt vor Bundesgericht – Gipsbein reicht nicht für Betreuungsurlaub
Nach einem Sturz pflegt eine Mutter ihren verletzten Sohn drei Monate lang zu Hause. Eine Entschädigung erhält sie dafür nicht. Wie der Anspruch auf Betreuungsurlaub für Eltern geregelt ist.
Jasmine Helbling

Gesundheit

Die Löhne von Krankenkassen-Managern steigen weiter.
Beobachter PlusPrämien rauf, Saläre rauf
Krankenkassen-CEO erreicht Millionenlohn – wer wie viel absahnt
Die Prämien steigen – die Gehälter der Manager auch. Und das ist nicht das einzig Stossende. Jetzt soll ein Gesetz die Cheflöhne bei den Krankenkassen deckeln. Doch es gibt Tücken.
Otto Hostettler
Lachen stärkt das Immunsystem. Jetzt lachen drei Frauen gleichzeitig. Die eine klingt wie eine halb­herzige Hexe, die andere wie Micky Maus, die dritte, als hätte sie einen Frosch verschluckt. Drei Minuten lang, dann ist Schluss.
So läuft ein Anr…
Beobachter PlusStärkt die Abwehr
Lachen ist das beste Grippe-Rezept
Viel Obst und Gemüse, Bewegung, kein Alkohol: Die üblichen Tipps für ein starkes Immunsystem klingen wenig vergnüglich. Dabei gibt es eine heitere Alternative.
Conny Schmid
 Ein Burnout, höllische Rückenschmerzen, zahllose Operationen:  Niklas Bürki durchlebte eine Odyssee. Dann traf er auf den richtigen Arzt – und erlebte ein medizinisches Wunder
Beobachter PlusLeidensweg
Nach zehn Jahren im Rollstuhl stand er wieder auf
Ein Burn-out, höllische Rückenschmerzen, zahllose Operationen: Niklas Bürki durchlebte eine Odyssee. Dann traf er auf den richtigen Arzt – und erlebte ein kleines medizinisches Wunder.
Stephanie Weiss
Meistgelesen auf Beobachter.ch

Gesetze & Recht

Ein Mann will ein gebuchtes Zimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Notwehr? Der Beobachter zeigt, wie man sich verteidigen darf.
Beobachter PlusEin Streit eskaliert
Brotmesser an der Kehle – ist das noch Notwehr?
Ein Mann will sein Hotelzimmer beziehen, doch es ist besetzt. Ein Streit entbrennt, ein Messer blitzt auf. War es eine versuchte Tötung oder straflose Verteidigung?
Norina Meyer
A breathalyzer is pictured as Geneva police officers and border patrol members control drivers for alcohol and drug consumption, in Perly near Geneva, Thursday, late December 21, 2017. "Nez Rouge", a prevention campaign and driver service that offers…
Sturzbesoffene Autofahrt
Polizistenaussage wiegt schwerer als jene von vier Zeugen
Der betrunkene Mann ist auf der Fahrerseite ausgestiegen – der Polizist ist sich sicher. Vier Leute sagen etwas anderes. Welche Aussage zählt?
Nicole Müller
Collage mit Haus, Geld und Luxusauto - Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil
Beobachter PlusHohe Schulden und protzige Partys
Dem Doppelleben eines Luxus-Gipsers auf der Spur
Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil.
Thomas Angeli

Gesellschaft

Repo "Das Ende der Zukunft". Aufnahmen aus dem Club (UG), der Bar 3000 (Parterre) und der Waxy-Bar (1.OH)
Beobachter PlusZurück in die Zukunft
Wie die Generation X unsere Clubs retten soll
Junge Menschen feiern und trinken weniger. Für Nachtclubs ist das ein Problem. Jetzt umgarnen die Clubs ein neues Publikum: die Alten.
Peter Aeschlimann
SOS-Beobachter Armutsbetroffene
Krank, alleinerziehend, Bürokratieopfer
Armut hat viele Gesichter – jetzt reden fünf Betroffene
Wer in Armut lebt, findet in der Politik kaum Gehör. Das soll sich ab 2026 ändern mit einem «Rat für Armutsfragen». Wir haben Menschen gefragt, die von der Stiftung SOS Beobachter unterstützt wurden: Wo würden sie den Hebel ansetzen?
Jasmine Helbling, Daniel Benz
Beobachter Redaktorin Tina Berg
Kontra Service citoyen
Achtung, patriarchales Übergewicht!
Momentan macht die Schweiz Gleichstellung vor allem zu Ungunsten der Frauen. Den Geschlechtergraben sollte man aber nicht überstrapazieren. Ein Kommentar gegen die Volksinitiative.
Tina Berg
Redaktorin

Wohnen

Freidorf Muttenz - Arbeitersiedlung, Gartenstadtprinzip, aufgenommen am Montag, 21. August 2023 in Muttenz, Kanton Baselland. Die Gemeinde ist eine von zehn Gemeinden aus den Kantonen Baselland und Solothurn, welche 2018 den «Verein Birsstadt» gegr…
Beobachter PlusVeraltete Faustformeln
Nebenkosten als Hausbesitzer – so viel sollten Sie zurücklegen
Die Höhe der Zinsen und Amortisation der Hypothek ist meist klar. Doch bei den Nebenkosten scheiden sich die Geister.
Üsé Meyer
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Staubsauger-Rückruf: Es besteht Brand- und Verbrennungsgefahr
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber

Umwelt & Klima

Sprachmodelle sind Stromfresser, doch man kann sie auch umweltverträglich nutzen.
Beobachter PlusAcht Tipps
Künstliche Intelligenz ist ein Stromfresser – so bleiben Sie umweltbewusst
Sprachmodelle wie ChatGPT brauchen viel Energie. Und pausenlos Wasser, um die Server in den Rechenzentren zu kühlen. Der Beobachter zeigt, wie Sie die Bots nachhaltiger nutzen.
Anna Gielas
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illustration Collage Abrechnung, Folge 50: Rentnerin
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Rentnerin
«Ich hätte gerne einen Batzen auf der Seite»
Maria Kempf ist pensioniert und erhält Ergänzungsleistungen. Sie hat immer etwas Angst, sich einmal zu verschulden. Zu ihrer Enkeltochter aber will sie grosszügig sein. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Budget offen.
Katrin Reichmuth

Familie & Freunde

Nicht mehr in der Trotzphase und noch nicht in der Pubertät: Die Zeit ums elfte Lebensjahr ist äusserst wichtig.
Kindliche Entwicklung
Zwischen Trotzphase und Pubertät – so ticken Elfjährige
Weder erwachsen noch Kind: Die Zeit um den elften Geburtstag ist wichtig – und für Jugendliche und Eltern manchmal recht hart.
Gabriele Herfort
Podcasts
Beobachter Der Fall Stiefsohn Podcast Collage
Unerbittlicher Erbstreit mit Sohn «Er wollte wissen, wo die Millionen seien» Eine Blutvergiftung endet für eine Frau dramatisch. Ihr Mann pflegt sie jahrelang bis zu ihrem Tod – dann meldet sich plö…
Podcast «Der Fall» (89)
Ehemann pflegt seine Frau bis zum Tod – dann meldet sich der Stiefsohn
Verena Kessler stirbt nach langem Leiden. Nun soll der Mann das Erbe mit seinem entfremdeten Stiefsohn teilen, der sich nicht mehr um seine Mutter geschert hat. Der Podcast zu diesem Fall.
Eric Facon, Katharina Siegrist, Katrin Reichmuth
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • FAQ
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele