Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Heute
Prix Courage 2025: Die Nominierten (6)
Seine Mutter quälte ihn – und er spricht darüber
Kurt Erni wurde als Kind von seiner Mutter schwer misshandelt. Er hat überlebt – und die Spirale der Gewalt durchbrochen. Ein Porträt über seelische Narben und den Kampf gegen ein Tabu.
Birthe Homann
Prix Courage 2025: Die Nominierten (4)
Sie ging aufs Ganze – für das Wohl der Patienten
Ladina Christoffel hat ihren Job als Chefärztin geopfert, weil sie die problematischen Arbeitsbedingungen am Spital Oberengadin nicht länger mitverantworten konnte.
Daniel Benz
Prix Courage 2025: Die Nominierten (2)
Er hat Missstände am Tierspital aufgedeckt – und den Job verloren
Als Pflegehelfer am Tierspital Zürich dokumentierte Jorge Pereira, wie verletzte Hunde und Katzen in ihrem Kot liegen mussten – und wurde entlassen. Jetzt ist er für den Prix Courage 2025 nominiert.
Lukas Lippert
Prix Courage 2025: Die Nominierten (1)
Diese zwei Handwerker retteten Verletzte aus einem Postauto
Kevin Kieffer und Redon Cacaj waren unterwegs zu einer Baustelle – mit etwas Verspätung. Das erwies sich als Glück für viele Opfer eines schweren Verkehrsunfalls werden.
Peter Johannes Meier
Prix Courage 2025: Die Nominierten (5)
Sie stellte sich erfolgreich gegen eine Männer-Seilschaft
Das nahm die Zermatterin Danica Zurbriggen Lehner nicht hin: Ex-Nationalrat Yannick Buttet wurde zum indirekten Chef jener Frau gemacht, die er sexuell belästigt hatte.
Otto Hostettler
Prix Courage 2025: Die Nominierten (3)
Sie gründet eine geheime Schule für afghanische Mädchen
Mahbube Ibrahimi flüchtete allein in die Schweiz und startete das Projekt «Wild Flower». Die Online-Schule trotzt dem Bildungsverbot der Taliban und gibt 270 Afghaninnen Hoffnung.
Jasmine Helbling
CO₂-Kompensation in Ghana
Geheimnistuerei um Schweizer Pionier-Projekt
Mit 180’000 effizienten Kochöfen soll Ghana für die Schweiz CO₂ sparen. Darüber reden will kaum jemand. Und hinter den Kulissen versuchen Akteure, den Klimaschutz zu schwächen.
Tina Berg
Kommentar zu CO₂-Kompensationen im Ausland
Die Politik des Bundes ist fahrlässig
Ziel erst zu 0,04 Prozent erreicht: Der unglaubliche Rückstand bei der CO₂-Kompensation im Ausland zeigt, wie wenig das Klima die Politik kümmert.
Tina Berg
Gestern
Eine verhängnisvolle Verwechslung
Er hat Pech – nur weil er Bruno Koller heisst
Eine Schweizer Firma hat sich geweigert, einen unbescholtenen Bürger aus dem Toggenburg zu beliefern – wegen seines Namens. Dahinter steckt eine US-Sanktionsbehörde.
Lukas Lippert
Das zeigt die Statistik
Bis zu 448’000 Franken verdient ein Arzt – netto
Innerhalb der Ärzteschaft klaffen die Löhne auseinander. Eine Magen-Darm-Spezialistin verdient mehr als doppelt so viel wie ein Hausarzt.
Yves Demuth
, Gian Signorell
Beobachter-Serie Mitholz
Das Weggehen tut schon ein bisschen weniger weh
Die Menschen verlassen Mitholz – aber sie tun es mit einer Perspektive. Das verändert die Stimmung im Dorf, in dem wegen des explosiven Munitionslagers alles sein Ablaufdatum hat.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Überblick über alle Kantone
Wo Sie beim Wildcamping keine Bussen riskieren
In der freien Natur sein Zelt aufzuschlagen, ist an vielen Stellen verboten. Eine Übersicht über die Regeln aller Kantone.
Jasmine Helbling
Prix Courage 2025: Alle Nominierten
Sechs mutige Taten – welche wollen Sie ehren?
Wir haben Ihnen in den letzten Wochen beherzte Menschen vorgestellt. Jetzt sind Sie dran: Wer soll den Beobachter Prix Courage 2025 erhalten? Stimmen Sie ab!
Peter Johannes Meier
, Lukas Lippert
, Jasmine Helbling
, Daniel Benz
, Otto Hostettler
, Birthe Homann
Kommentar zum Landesverweis per Strafbefehl
Die Schweiz braucht eine Justiz, die eines Rechtsstaats würdig ist
Der Nationalrat will es einfacher machen, Landesverweise auszusprechen. Warum diese Forderung die Justiz schwächt, anstatt sie zu stärken.
Dominique Strebel
Unterwegs mit Kindern
8 Tipps für stressfreie Wanderungen
Damit beim Nachwuchs keine schlechte Laune während des Wanderausflugs aufkommt, sollte man ein paar Punkte beachten.
Andrea Haefely
Luft und Licht
Was gegen den Herbstblues hilft
Die Tage werden kürzer, und die Stimmung geht in den Keller? Fünf Gründe, warum es sich jetzt lohnt, raus in die farbenfrohe Natur zu gehen.
Markus Fässler
Glosse zu Longevity
Na dann – auf die nächsten 100 Jahre!
Um Lifestyle-Trends foutiert sich unser Autor in der Regel. Doch der Hype um Longevity bringt jetzt auch ihn zum Grübeln.
Mario Güdel
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Das Patriarchat
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal nimmt er sich die Vorherrschaft der Männer vor.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Arbeitszeiten lockern
«Der Nationalrat riskiert, den Arbeitnehmerschutz auszuhöhlen»
Per Gesetz soll die tägliche Höchstarbeitszeit auf 17 Stunden verlängert werden – Pausen werden kürzer, Sonntagsarbeit ist erlaubt. Das stösst auf Kritik.
Katharina Siegrist
SOS Beobachter
Dank Spenden ein Fahrzeug fürs Familienmanagement
Schule, Kita, Deutschkurs: Damit eine afghanische Mutter von zwei Kindern auch zum Deutschunterricht pünktlich erscheinen kann, zahlt SOS Beobachter ein E-Bike.
Brigitte Marchesi Uhl
Gefährlicher Pilz
«Die meisten Spitalinfektionen entstehen durch körpereigene Bakterien»
In vielen europäischen Spitälern breitet sich ein ansteckender Pilz aus. Und was ist mit der Schweiz? Der Beobachter sprach mit dem Infektiologen Philipp Jent vom Inselspital Bern.
Birthe Homann
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 22. September 2025.
Yves Demuth
, Oliver Fuchs
Ärger mit der Airline
Flieger verspätet – gibt es eine Entschädigung?
Im Herbst ist wieder Ferienzeit. An den Flughäfen herrscht Hochbetrieb und auch der Luftraum kann voll werden. Da kann es schon einmal zu Verspätungen kommen.
Elio Bucher
, Christian Gmür
, Doris Huber
Vergleichen und sparen
Diese Prämienrechner sind sicher
Wer die Krankenkasse wechseln will, vergleicht, welche Kassen günstiger sind. Doch wer nicht weiss, wer hinter dem Portal steckt, zahlt eventuell mehr.
Otto Hostettler
Selbstversuch
Hier sind die Fakten zum Longevity-Hype
Viele Behauptungen darüber, was die Langlebigkeit beeinflusst, sind nicht gesichert. Darum hat es der Beobachter-Buchautor Harry Büsser selbst ausprobiert – und gibt Tipps, was wirklich zählt.
Ann-Kathrin Schäfer
Beobachter löst den Fall
Vier Kratzer und ein Happy End
Der neue Couchtisch einer Leserin wird beim Transport beschädigt. Dank des Beobachters bekommt sie vom Händler eine Entschädigung.
Nicole Müller
Unseriöse Beratungsangebote
Coach, gib mir mein Geld zurück!
Immer mehr unseriöse Coaches bieten auch in der Schweiz ihre Dienste an. Der Beobachter erklärt, welche Rechte unzufriedene Kundinnen haben.
Nicole Müller
Beobachter-Wochenquiz 39
Von verbindlichen Offerten bis zu Tiktok-Videos – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Grosse Versprechungen
Wenn der Erfolgscoach zur Gefahr wird
Ein Schweizer inszeniert sich in Dubai als Traumatherapeut und Coach. Das zieht auch besonders verletzliche Menschen an. Sie gehen damit für teures Geld ein Risiko ein.
Christian Zeier
25. September 2025
Eine Glosse zum Badeverbot
Jetzt tritt in Bern der Worst Case ein
Die Aare wird gesperrt – ausgerechnet auf dem beliebtesten Abschnitt. Das trifft die Bernerinnen und Berner hart.
Peter Aeschlimann
Richtig investieren
7 Tipps für Geldanlagen in unsicheren Zeiten
Die Kapriolen von Trump und Konsorten verunsichern viele Anleger. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. Der Beobachter zeigt, wie.
Harry Büsser
CO₂-Kompensation im Ausland
«Das sind die falschen Projekte in den falschen Ländern»
Mit vielen Projekten im Ausland das Schweizer Klimaziel erreichen – dafür hat sich Christian Wasserfallen immer eingesetzt. Diese Strategie scheitert jetzt. Im Beobachter-Interview nimmt der FDP-Nationalrat Stellung.
Tina Berg
Krankenkasse
Kunde kritisiert löchriges Werbeversprechen von Sanitas
Sanitas wirbt für ihre Zusatzversicherung mit dem Versprechen, Vorerkrankungen zu akzeptieren. Doch das gilt nicht für alle, wie die Krankenkasse zugibt.
Yves Demuth
Kundendienst ärgert Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückzahlen – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Endlich verständlich
Wer gewinnt, wer verliert beim Systemwechsel zum Eigenmietwert?
Am 28. September stimmen wir über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von selbst genutztem Wohneigentum ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.
Matthias Pflume
Viele Ideen, kein Plan
8000 Tonnen alte Munition in den Seen – wie können wir sie bergen?
An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten.
Daniel Benz
Hesch gwüsst?
Gutschein für ein Geschäft, das es nicht mehr gibt – was nun?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Nicht immer werden Gutscheine ungültig, wenn ein Laden pleite geht.
Nicole Müller
Steigende Prämien
Unser Gesundheitssystem ist ausser Kontrolle
Die Bilanz nach einem Jahr Prämienticker-Berichterstattung ist ernüchternd. Wir zeigen acht Probleme, die dringend gelöst werden müssen.
Gian Signorell
Beobachter-Petition
Prämienzahlende an den Verhandlungstisch!
Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift!
Dominique Strebel
24. September 2025
Wohnungsreinigung
Putzfrau.ch: Plötzlich sollte es ein Vertrag sein
Ein Zürcher bestellte bei Putzfrau.ch lediglich ein Angebot – und fühlte sich überrumpelt. Jetzt prüft der Konsumentenschutz den Fall.
Chantal Hebeisen
Grundversicherung der Krankenkasse
Wie wir jedes Jahr 1000 Franken sparen könnten
Die Kosten der Grundversicherung liessen sich um einen Fünftel senken – ohne Leistungseinbusse. Das stellt das Bundesamt für Gesundheit fest. Doch niemand will ernsthaft sparen.
Gian Signorell
Tipps für Mietende
So verläuft die Wohnungsübergabe problemlos
Umziehen ist schon stressig genug. Wenn dann noch der Vermieter jede Kleinigkeit beanstandet, geht der Puls auf 180. Das sind Ihre Rechte bei der Abnahme.
Norina Meyer
Checkliste
Freunden Geld pumpen: Darauf sollten Sie achten
Nobel, wenn man Bekannten oder Freundinnen ein privates Darlehen gibt. Aber das kann Probleme bringen, wenn man folgende Fragen ignoriert.
Martin Müller
Hotline-Frage
Mit welcher Franchise zahlen wir weniger?
Mein Mann ist chronisch krank und hat die höchste Franchise, ich die tiefste. Dabei gehe ich kaum zum Arzt. Wie können wir Geld sparen?
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Soll ich meiner Bank erlauben, meine Hypothek weiterzuverkaufen?
Die Bank, bei der ich meine Hypothek habe, legt mir eine Übertragungsvereinbarung vor. Ich verstehe kein Wort. Soll ich unterschreiben?
Martin Müller
23. September 2025
Streit um Billett-Kauf
Die Matterhorn-Gotthard-Bahn krebst zurück
Die Eisenbahnfirma wollte einen Zuschlag für den Ticketkauf im Zug einführen – und musste einlenken. Wie machen es andere Bahnen?
Lukas Lippert
Mit Bildern zum Nachmachen
Schenken Sie sich das Geld fürs Fitnessabo – dank diesen 5 Übungen
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie das geht – mit Bildern zum Nachmachen.
Susanne Wagner
Hämorrhoiden-Gefahr
Nehmen Sie Ihr Smartphone nicht mit aufs WC!
Wer zu lange mit dem Mobiltelefon auf der Toilette sitzt, riskiert ein Hämorrhoidalleiden. Das hat auch mit der Schwerkraft zu tun.
Birthe Homann
Neue Prämien 2026
Kasse oder Modell wechseln – so können Sie sparen
Die Krankenkassenprämien steigen wieder. 2026 müssen Versicherte mit durchschnittlich 4,4 Prozent mehr rechnen. Doch es gibt vier Optionen, trotzdem weniger zu zahlen.
Gitta Limacher
Krankenkasse 2026
So sparen Sie bei den Prämien
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4,4 Prozent. Das können Sie tun, um trotzdem einen Spareffekt zu erzielen.
Urs Zanoni
, Regina Jäggi
1
2
3