Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Das Neueste
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Neuste Artikel
Heute
Richtig investieren
7 Tipps für Geldanlagen in unsicheren Zeiten
Die Kapriolen von Trump und Konsorten verunsichern viele Anleger. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. Der Beobachter zeigt, wie.
Harry Büsser
CO₂-Kompensation im Ausland
«Es sind die falschen Projekte in den falschen Ländern»
Mit vielen Projekten im Ausland das Schweizer Klimaziel erreichen – dafür hat sich Christian Wasserfallen immer eingesetzt. Diese Strategie scheitert jetzt. Im Beobachter-Interview nimmt der FDP-Nationalrat Stellung.
Tina Berg
Krankenkasse
Kunde kritisiert löchriges Werbeversprechen von Sanitas
Sanitas wirbt für ihre Zusatzversicherung mit dem Versprechen, Vorerkrankungen zu akzeptieren. Doch das gilt nicht für alle, wie die Krankenkasse zugibt.
Yves Demuth
Kundendienst ärgert Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückzahlen – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Endlich verständlich
Wer gewinnt, wer verliert beim Systemwechsel zum Eigenmietwert?
Am 28. September stimmen wir über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von selbst genutztem Wohneigentum ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.
Matthias Pflume
Viele Ideen, kein Plan
8000 Tonnen alte Munition in den Seen – wie können wir sie bergen?
An Vorschlägen, wie die in Schweizer Seen entsorgte Armeemunition geborgen werden könnte, mangelt es nicht. Bloss: Sie werden vom Bund «bis auf weiteres» unter Verschluss gehalten.
Daniel Benz
Hesch gwüsst?
Gutschein für ein Geschäft, das es nicht mehr gibt – was nun?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Nicht immer werden Gutscheine ungültig, wenn ein Laden pleite geht.
Nicole Müller
Steigende Prämien
Unser Gesundheitssystem ist ausser Kontrolle
Die Bilanz nach einem Jahr Prämienticker-Berichterstattung ist ernüchternd. Wir zeigen acht Probleme, die dringend gelöst werden müssen.
Gian Signorell
Beobachter-Petition
Prämienzahlende an den Verhandlungstisch!
Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift!
Dominique Strebel
Gestern
Wohnungsreinigung
Putzfrau.ch: Plötzlich sollte es ein Vertrag sein
Ein Zürcher bestellte bei Putzfrau.ch lediglich ein Angebot – und fühlte sich überrumpelt. Jetzt prüft der Konsumentenschutz den Fall.
Chantal Hebeisen
Grundversicherung der Krankenkasse
Wie wir jedes Jahr 1000 Franken sparen könnten
Die Kosten der Grundversicherung liessen sich um einen Fünftel senken – ohne Leistungseinbusse. Das stellt das Bundesamt für Gesundheit fest. Doch niemand will ernsthaft sparen.
Gian Signorell
Tipps für Mietende
So verläuft die Wohnungsübergabe problemlos
Umziehen ist schon stressig genug. Wenn dann noch der Vermieter jede Kleinigkeit beanstandet, geht der Puls auf 180. Das sind Ihre Rechte bei der Abnahme.
Norina Meyer
Checkliste
Freunden Geld pumpen: Darauf sollten Sie achten
Nobel, wenn man Bekannten oder Freundinnen ein privates Darlehen gibt. Aber das kann Probleme bringen, wenn man folgende Fragen ignoriert.
Martin Müller
Hotline-Frage
Mit welcher Franchise zahlen wir weniger?
Mein Mann ist chronisch krank und hat die höchste Franchise, ich die tiefste. Dabei gehe ich kaum zum Arzt. Wie können wir Geld sparen?
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Soll ich meiner Bank erlauben, meine Hypothek weiterzuverkaufen?
Die Bank, bei der ich meine Hypothek habe, legt mir eine Übertragungsvereinbarung vor. Ich verstehe kein Wort. Soll ich unterschreiben?
Martin Müller
23. September 2025
Streit um Billett-Kauf
Die Matterhorn-Gotthard-Bahn krebst zurück
Die Eisenbahnfirma wollte einen Zuschlag für den Ticketkauf im Zug einführen – und musste einlenken. Wie machen es andere Bahnen?
Lukas Lippert
Mit Bildern zum Nachmachen
Schenken Sie sich das Geld fürs Fitnessabo – dank diesen 5 Übungen
Es braucht nicht viel, um Kraft und Ausdauer zu trainieren. Diese einfachen Übungen für zu Hause zeigen, wie das geht – mit Bildern zum Nachmachen.
Susanne Wagner
Hämorrhoiden-Gefahr
Nehmen Sie Ihr Smartphone nicht mit aufs WC!
Wer zu lange mit dem Mobiltelefon auf der Toilette sitzt, riskiert ein Hämorrhoidalleiden. Das hat auch mit der Schwerkraft zu tun.
Birthe Homann
Neue Prämien 2026
Kasse oder Modell wechseln – so können Sie sparen
Die Krankenkassenprämien steigen wieder. 2026 müssen Versicherte mit durchschnittlich 4,4 Prozent mehr rechnen. Doch es gibt vier Optionen, trotzdem weniger zu zahlen.
Gitta Limacher
Krankenkasse 2026
So sparen Sie bei den Prämien
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4,4 Prozent. Das können Sie tun, um trotzdem einen Spareffekt zu erzielen.
Urs Zanoni
, Regina Jäggi
Krankenkasse
So geht beim Kassenwechsel nichts schief
Viele bleiben bei ihrer Krankenkasse, weil sie fürchten, beim Wechsel etwas falsch zu machen. Mit den Beobachter-Tipps und den Musterbriefen klappt es.
Urs Zanoni
Krankenkasse
Was ist Prämienverbilligung – und wer bekommt sie?
Die Krankenkassenprämien steigen für 2026 um durchschnittlich 4,4 Prozent an. Unterstützung bietet die Prämienverbilligung, doch nicht alle haben Anspruch.
Lea Oetiker
Flugchaos
Gestrandet wegen Hackern: Bekommen Passagiere nun Geld?
Eine Cyberattacke legte gleich mehrere europäische Flughäfen lahm. Etliche Flüge mussten annulliert werden. Welche Rechte haben gestrandete Passagiere?
Katharina Siegrist
Workshops und Diskussionen
«Faire Prämien jetzt!» – kommen auch Sie an unsere Tagung
Jahr für Jahr steigen die Prämien. An der Tagung «Faire Prämien jetzt!» zeigen wir Ihnen, wie Sie sich wehren können, und sprechen über Lösungen. Sie sind herzlich eingeladen – am 30. Oktober im Kursaal Bern.
Gian Signorell
22. September 2025
Karrieretipps für Frauen
So werden Sie befördert!
Eine neue Studie enthüllt, dass Frauen in Schweizer Firmen deutlich seltener befördert werden als Männer. Das muss nicht sein. Zwei Expertinnen geben Tipps.
Katharina Siegrist
Geld verloren
7000 Franken für eine Teppichreinigung
Als Vera Kurtz die Teppiche ihrer Eltern verkaufen will, wendet sie sich an ein Auktionshaus. Doch dieses ist mehr Schein als Sein.
Katharina Siegrist
Teurere Neubauten
Eigenmietwert abschaffen? Das sind die Folgen für die Immobilienpreise
Ende September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Für Fachleute zeichnet sich schon jetzt eine Tendenz auf dem Markt ab.
Reto Zanettin («Cash»)
Notfallaufnahme
Im Spital waren plötzlich über 8000 Franken weg
Ein rumänischer Schafhirt, der in der Ostschweiz arbeitet, plant einen Heimaturlaub. Stattdessen landet er im Spital – wo sein sauer verdienter Lohn verloren geht.
Daniel Benz
Beobachter-Serie Mitholz
Jetzt tut das Weggehen ein bisschen weniger weh
Die Menschen verlassen Mitholz – aber sie tun es mit einer Perspektive. Das verändert die Stimmung im Dorf, in dem wegen des explosiven Munitionslagers alles sein Ablaufdatum hat.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Bezügerin von IV und EL
«Wenn fast kein Geld mehr da ist, kaufe ich nur noch Kichererbsen oder Linsen»
Wegen einer psychischen Erkrankung kann Monika Girard nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat.
Katrin Reichmuth
Angebliche Sex-Abos
Wer hinter der miesen Porno-Falle steckt
Seit Jahren werden unbescholtene Bürger wegen angeblicher Sexabos zur Kasse gebeten. Die Hintermänner waren unbekannt. Jetzt hat sich der Beobachter an ihre Fersen geheftet.
Tina Berg
, Thomas Angeli
, Lukas Lippert
Verhängnisvolle Verwechslung
Er hat Pech – denn er heisst Bruno Koller
Eine Schweizer Firma weigerte sich, einen unbescholtenen Bürger aus dem Toggenburg zu beliefern – wegen seines Namens. Dahinter steckt eine US-Sanktionsbehörde.
Lukas Lippert
21. September 2025
Kommentar
Wer liest, ist weniger allein
Eine Generation verlernt gerade das Lesen. Dabei ist kein Content wertvoller als jener, der sich zwischen zwei Buchdeckeln verbirgt.
Peter Aeschlimann
20. September 2025
Politik mit Laubbläsern
100 Dezibel heisse Luft
Der Zürcher Abstimmungskampf über ein Laubbläserverbot zeigt was über heutige Politik: Einmal kräftig reinblasen und dann, äh … Worum gings gerade noch mal? Vier Strategien für einen erfolgreichen Kulturkampf. Und ein Argument dagegen.
Daniel Faulhaber
19. September 2025
Schweizweiter Überblick
Zelten in der freien Natur – wo Sie Bussen riskieren
In der freien Natur sein Zelt aufzuschlagen, ist an vielen Stellen verboten. Eine Übersicht über die Regeln aller Kantone.
Jasmine Helbling
Kardiotraining für jeden Tag
Sanft und effektiv trainieren – so funktioniert LISS
Schon ein leichtes Training reicht, um das Risiko von Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall zu senken. Es braucht nur bequeme Schuhe und Zeit.
Anna Gielas
Psychologie-Kolumne
Manchmal muss man nur dasselbe anders machen
Nach einem glücklichen Sommer bemerkt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux die Hetze in ihrem Alltag. Da hilft nur eines: entschleunigen.
Caroline Fux
Heute
Eine Glosse zum Badeverbot
Jetzt tritt in Bern der Worst Case ein
Die Aare wird gesperrt – ausgerechnet auf dem beliebtesten Abschnitt. Das trifft die Bernerinnen und Berner hart.
Peter Aeschlimann
19. September 2025
Eltern in Sorge
Wenn Teenies ins Nachtleben wollen – was können Eltern tun?
Teenager wollen die Welt entdecken. Auch nachts. Vielen Eltern macht das Sorgen. So bereiten Sie Ihr Kind vor.
Corinne Strebel Schlatter
Ständerat versenkt Sparmöglichkeit
Günstige Medikamente aus dem Ausland bleiben tabu
Eine Motion sah vor, dass Kassenpatienten Medikamente im Ausland kaufen dürfen. Das hätte die Gesundheitskosten gesenkt. Doch der Ständerat hat das Vorhaben gebodigt.
Gian Signorell
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 15. September 2025
Thomas Angeli
, Tina Berg
, Birthe Homann
Beobachter-Wochenquiz 38
Von der Kinderkrippe bis zum ersten Ausgang – raten Sie sich durch die Nachrichten
Wissen zahlt sich aus. Zeigen Sie, was Sie gelesen und behalten haben – und sichern Sie sich mit etwas Glück einen attraktiven Preis.
Ütopya Kara
Podcast «Der Fall» (86)
Der Sohn bekommt Krebs, die Mutter kämpft mit dem Sozialamt
Als ihr Sohn an Krebs erkrankt, verliert eine Mutter komplett den Halt im Leben. Doch die 34-Jährige rafft sich wieder auf – und stellt sich gegen die Behörden.
Eric Facon
, Katharina Siegrist
, Peter Aeschlimann
Jugendliche mit Long Covid kämpft sich zurück
«Ich fühle mich wie lebendig begraben»
Eliane lebt seit drei Jahren mit Long Covid – wie Tausende andere Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Noch immer wird das Leiden bagatellisiert. Die 15-Jährige will das ändern, erzählt sie dem Beobachter.
Jasmine Helbling
, Birthe Homann
18. September 2025
Wegen IV-Regelung
Diese Autistin kann nicht nach Spanien auswandern
Als die 22-Jährige nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf die ausserordentliche IV-Rente. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren.
Raphael Brunner
Kommentar
Warum der Eigenmietwert einfach nur gerecht ist
Es gibt viele Gründe für einen Eigenmietwert. Einer ist Gerechtigkeit – und damit der soziale Zusammenhalt.
Dominique Strebel
Hoffnung für 500’000 Long-Covid-Erkrankte
«Endlich werden wir gehört, gesehen und ernst genommen»
Jetzt sagt auch der Ständerat Ja: Damit ist der Weg frei für eine nationale Strategie, um Menschen mit Long Covid und ME/CFS zu helfen. «Ein extrem wichtiger Schritt», sagt Chantal Britt, Präsidentin von Long Covid Schweiz.
Birthe Homann
Grund- und Zusatzversicherung
So sparen Sie bei den Prämien viel Geld
Eine neue Grundversicherung hat man schnell. Bei Zusatzversicherungen ist es nicht so einfach. Worauf Sie achten sollten.
Julia Gubler
Form, Fristen und Gründe
Wohnung kündigen – so läuft alles korrekt ab
Wenn ein Mietverhältnis zu Ende geht, müssen Mieter und Vermieter einiges beachten, um rechtsgültig aus ihrem Vertrag auszusteigen. Ein Überblick.
Rosmarie Naef
Hesch gwüsst?
So räumen Sie im Betreibungsregister auf
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie man sein Betreibungsregister bereinigt.
Nicole Müller
1
2
3